1. Hersfelder Zeitung
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Biathlon: Der Kader der deutschen Herren für die Saison 2020/21

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Der Kader der deutschen Biathlon-Herren für die Saison 2020/21 besteht in der höchsten Lehrgangsgruppe aus neun Biathleten.

(von links): Benedikt Doll, Arnd Peiffer, Philipp Horn und Erik Lesser gewannen bei der Biathlon-WM 2020 in Antholz die Bronzemedaille in der Staffel und sind auch in der Saison 2020/21 Teil des deutschen Teams.
1 / 10(von links): Benedikt Doll, Arnd Peiffer, Philipp Horn und Erik Lesser gewannen bei der Biathlon-WM 2020 in Antholz die Bronzemedaille in der Staffel und sind auch in der Saison 2020/21 Teil des deutschen Teams. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa
Arnd Peiffer: Geburtsdatum: 18.03.1987 ; Skiclub: WSV Clausthal-Zellerfeld; Größte Erfolge: Olympiasieger 2018 im Sprint, Weltmeister 2011 im Sprint, Weltmeister 2019 im Einzel; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 11.
2 / 10Arnd Peiffer: Geburtsdatum: 18.03.1987 ; Skiclub: WSV Clausthal-Zellerfeld; Größte Erfolge: Olympiasieger 2018 im Sprint, Weltmeister 2011 im Sprint, Weltmeister 2019 im Einzel; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 11. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa
Benedikt Doll: Geburtsdatum: 24.03.1990 ; Skiclub: SZ Breitnau; Größte Erfolge: Weltmeister im Sprint 2017, Bronzemedaille bei Olympia 2018 in Verfolgung und Staffel; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 8.
3 / 10Benedikt Doll: Geburtsdatum: 24.03.1990 ; Skiclub: SZ Breitnau; Größte Erfolge: Weltmeister im Sprint 2017, Bronzemedaille bei Olympia 2018 in Verfolgung und Staffel; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 8. © picture alliance/Matthias Balk/dpa
Philipp Horn: Geburtsdatum: 08.11.1994; Skiclub: SV Eintracht Frankenhain; Größte Erfolge: Bronzemedaille bei der WM 2020 mit der Staffel, Deutscher Meister im Massenstart 2018; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 18.
4 / 10Philipp Horn: Geburtsdatum: 08.11.1994; Skiclub: SV Eintracht Frankenhain; Größte Erfolge: Bronzemedaille bei der WM 2020 mit der Staffel, Deutscher Meister im Massenstart 2018; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 18. © picture alliance/Sven Hoppe/dpa
Johannes Kühn: Geburtsdatum: 19.11.1991; Skiclub: WSV Reit im Winkl; Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister 2010 im Sprint, Deutscher Meister 2018 im Sprint; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 13.
5 / 10Johannes Kühn: Geburtsdatum: 19.11.1991; Skiclub: WSV Reit im Winkl; Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister 2010 im Sprint, Deutscher Meister 2018 im Sprint; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 13. © picture alliance/Matthias Balk/dpa
Erik Lesser: Geburtsdatum: 17.05.1988; Skiclub: SV Eintracht Frankenhain; Größte Erfolge: Weltmeister in der Verfolgung 2015, Weltmeister in der Staffel 2015, Silbermedaille im Einzel bei Olympia 2014; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 59.
6 / 10Erik Lesser: Geburtsdatum: 17.05.1988; Skiclub: SV Eintracht Frankenhain; Größte Erfolge: Weltmeister in der Verfolgung 2015, Weltmeister in der Staffel 2015, Silbermedaille im Einzel bei Olympia 2014; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 59. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa
Philipp Nawrath: Geburtsdatum: 13.02.1993; Skiclub: SK Nesselwang; Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister in der Staffel 2014; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 38.
7 / 10Philipp Nawrath: Geburtsdatum: 13.02.1993; Skiclub: SK Nesselwang; Größte Erfolge: Junioren-Weltmeister in der Staffel 2014; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 38. © picture alliance/Matthias Balk/dpa
Lucas Fratzscher: Geburtsdatum: 06.07.1994; Skiclub: WSV Oberhof 05; Größte Erfolge: Deutscher Meister in der Staffel 2018 und 2019, Gesamtsieger im IBU-Cup 2020; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: -
8 / 10Lucas Fratzscher: Geburtsdatum: 06.07.1994; Skiclub: WSV Oberhof 05; Größte Erfolge: Deutscher Meister in der Staffel 2018 und 2019, Gesamtsieger im IBU-Cup 2020; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: - © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Simon Schempp: Geburtsdatum: 14.11.1988; Skiclub: SZ Uhingen; Größte Erfolge: Weltmeister im Massenstart 2017, Silbermedaille im Massenstart bei Olympia 2018; Staffel Weltmeister 2010, 2015 und 2017; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 41.
9 / 10Simon Schempp: Geburtsdatum: 14.11.1988; Skiclub: SZ Uhingen; Größte Erfolge: Weltmeister im Massenstart 2017, Silbermedaille im Massenstart bei Olympia 2018; Staffel Weltmeister 2010, 2015 und 2017; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 41. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Roman Rees: Geburtsdatum: 01.03.1993 ; Skiclub: SV Schauinsland; Größte Erfolge: Vize-Weltmeister in der Staffel 2019, Juniorenweltmeister in der Staffel 2014; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 63.
10 / 10Roman Rees: Geburtsdatum: 01.03.1993 ; Skiclub: SV Schauinsland; Größte Erfolge: Vize-Weltmeister in der Staffel 2019, Juniorenweltmeister in der Staffel 2014; Platzierung im Gesamtweltcup der Saison 2019/20: 63. © picture alliance/Sven Hoppe/dpa

Ruhpolding - Der Weltcup 2020/21 im Biathlon geht von November 2020 bis März 2021 und beinhaltet insgesamt 68 Wettbewerbe, die an elf Standorten ausgetragen werden.

Lesen Sie auch: Der Biathlon-Kalender für die Saison 2020/21

Die deutschen Biathleten und das internationale Starterfeld messen sich dabei in verschiedenen Disziplinen. Gelaufen wird im Einzel, im Sprint, in der Verfolgung, im Massenstart, in der Staffel, der Mixed-Staffel und der Single-Mixed-Staffel. Beim Weltcup-Finale in Oslo wird erstmals in der Geschichte des Biathlon-Weltcups ein Super-Sprint ausgetragen.

Highlight der Saison ist die Biathlon-WM, die zwischen dem 11.02. und 21.02.2021 im slowenischen Pokljuka ausgetragen wird. In Deutschland macht der Biathlon-Weltcup 2020/21 in Oberhof und Ruhpolding Station. 

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare