1. Hersfelder Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Blick zurück: Eitraer Reise zum Zuckerhut

Erstellt:

Kommentare

Mannschaftsfoto am Meeresstrand: Die Eitraer Regionalligamannschaft auf ihrer Brasilientour im Mai 1993.
Mannschaftsfoto am Meeresstrand: Die Eitraer Regionalligamannschaft auf ihrer Brasilientour im Mai 1993. © TV Eitra

Eitra/Rio de Janeiro – Sonne, Palmen, Zuckerhut – vor knapp 30 Jahren wurde für rund 20 Handballer sowie Betreuern des TV Eitra ein Traum wahr. Sie unternahmen eine Reise nach Brasilien. Die ehemaligen Spieler und deren Anhang treffen sich am Freitag, 24. März, ab 19 Uhr in der Turnerhütte in Eitra zu einer kleinen Revivalparty.

„Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen Handballern von damals. Wer sich mit dem Team verbunden fühlt, ist herzlich zu diesem wohl einmaligen Abend eingeladen,“ sagt der damalige Trainer und Organisator der Veranstaltung, Gerald Birkel, zu dem Wiedersehenfest mit Spielern sowie dem Betreuerteam.

Bei den Eitraern spielte damals mit Rodrigo Hoffelder ein brasilianischer Nationalspieler, der zweimal bei der Olympiade mitwirkte – in 1992 im spanischen Barcelona und 1996 in Atlanta in den USA. Auf Einladung des brasilianischen Verbandes flogen die Haunecker Handballer, absolvierten dort in fünf Landesteilen Freundschaftsspiele. Highlight war die Begegnung gegen eine brasilianische Auswahl in Campino Grande vor mehr als 7000 Zuschauern. Ein gewitzter Lokalpolitiker und Geschäftemacher hatte das Spiel flugs als „Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft“ auf Plakaten verkauft. Deswegen waren so viel Zuschauer gekommen. Die Eitraer gewannen dieses Spiel trotzdem mit 20:18, nicht aber ohne vorher die Zuschauer aufzuklären, wer sie tatsächlich waren.

Hoffelder war der beste Torschütze nicht nur in diesem Spiel. Der brasilianische Rückraumspieler hatte auch dem TV Eitra zum Regionalligaaufstieg verholfen. Er warf auch in der Regionalliga viele Tore, ehe er nach Eschwege wechselte. Der ehemalige Nationalspieler ist auch diesem Abend eingeladen, wird aber nur per Videoschalte teilnehmen können. Ebenso wie Christoph Mudrak, ebenfalls ein ehemaliger Handballer vom TV Eitra und vom TV Hersfeld. Mudrak ist nach Brasilien gezogen und lebt heute dort. Birkel ist sich sicher, dass es ein unvergesslicher Abend werden wird, der auch von zahlreiche Fotos leben wird, die auf eine Leinwand geworfen werden. Unter anderem auch von dem Ausflug nach Rio de Janeiro mit Besuch des Zuckerhuts und des Maracana-Stadions.

Denn Hauptaufenthaltsort war Recife, eine Stadt an der Küste mit knapp 1,6 Millionen Einwohnern. „Von der Stadt haben wir leider nicht viel sehen können, weil wir alle zwei Tage ein Spiel bestreiten mussten und die Spieler auch ernsthaft gefordert waren“, sagt Heiner Schott, jahrelang Abteilungsleiter Handball beim TVE, damals gegenüber der HZ. Für viele war die Tour nach Südamerika sehr strapaziös.

Von Hartmut Wenzel

Auch interessant

Kommentare