Wahnsinn! Werder Bremen zerlegt den FC Schalke 04 und ist wieder Spitzenreiter!

Der SV Werder Bremen hat das Topspiel der 2. Bundesliga gegen den FC Schalke 04 klar mit 4:1 gewonnen und die Tabellenführung zurückerobert. Der Spielbericht der DeichStube.
Gelsenkirchen – Was für ein Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen der 2. Liga! Der ersatzgeschwächte SV Werder Bremen feierte im Spitzenspiel beim FC Schalke 04 einen fast schon unglaublichen 4:1 (2:0)-Sieg und übernahm dadurch die Tabellenführung von den geschockten Knappen. Die hatten ihre ersten fünf Spiele unter ihrem neuen Coach Mike Büskens allesamt gewonnen, doch gegen diese von Ole Werner und dessen Trainerteam optimal eingestellten Bremer waren sie chancenlos. Jeweils nach einem Ecken-Trick brachten Ilia Gruev (8.) und Niclas Füllkrug (26.) die Gäste früh auf die Siegerstraße. Dann beendete Marvin Ducksch seine kurze Torflaute und machte mit einem Doppelpack (51. und 54.) alles klar. Der Schalker Treffer von Simon Terodde kam zu spät (88.). Vergessen war bei Werder durch den klaren Sieg die Serie von drei sieglosen Spielen in Folge (alle 1:1), Werder hat nun beste Chancen auf die direkte Rückkehr in die Bundesliga!
Werder Bremen gegen Schalke 04: Ilia Gruev staubt ab - die frühe Führung im Topspiel
Werder-Coach Ole Werner hatte nach den zahlreichen Ausfällen in der Defensive (Toprak, Veljkovic und Groß) ziemlich improvisieren müssen, tat dies allerdings wie erwartet: Nicolai Rapp, Marco Friedl und Anthony Jung bildeten die Dreierkette, auf der Sechs durfte der junge Ilia Gruev ran – und außen agierten Mitchell Weiser und Felix Agu. Immerhin konnte die Offensive des SV Werder Bremen in Stammbesetzung antreten: Ersatzkapitän Leonardo Bittencourt und Romano Schmid sollten die Angreifer Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug in Szene setzen.
Und das klappte sofort: Nach einem langen Schmid-Ball steuerte Füllkrug auf das Schalker Tor zu, schoss aber hart bedrängt knapp vorbei (1.). Es war ein deutliches Signal: Werder Bremen wollte sich trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Personalprobleme nicht verstecken. Die Grün-Weißen waren dabei bestens vorbereitet in die Partie gegen Schalke 04 gegangen, das galt speziell für die Standards. Anders als sonst führte Ducksch seine erste Ecke kurz auf Bittencourt aus, der Ball landete ganz bewusst beim frei stehenden Weiser am Strafraum. Dessen nicht übermäßig gefährlichen Schuss ließ 04-Keeper Martin Fraisl nach vorne prallen – und dort staubte Gruev per Kopf zum 1:0 ab (8.).
Werder Bremen gegen Schalke 04: Riesen-Jubel! Niclas Füllkrug erhöht vor der Pause
Endlich war Werder Bremen mal wieder in Führung gegangen. Drei Spiele lang hatte das nicht geklappt. Und Werder ließ nicht locker, Friedl hatte umgehend per Kopf die Chance zum 2:0 (13.). Hinten verteidigten die Bremer gut, stellten dabei Toptorjäger Simon Terodde kalt oder ins Abseits. In der 22. Minute wurde es dann trotzdem haarig: Nach einem Ballverlust von Füllkrug rollte ein Schalker Konter Richtung Bremer Tor, Terodde kam zum Abschluss, schoss aber drüber. Und das lag auch an Ducksch, der zurückgesprintet war und den Angreifer noch gestört hatte. Bei Werder kämpfte wirklich jeder für jeden, keiner war sich für einen Weg zu schade.
Zum großen Einsatz kam dann auch wieder viel Cleverness oder besser gesagt: eine optimale Vorbereitung. Ducksch führte auch die nächste Ecke kurz auf Bittencourt aus, erneut kam der Ball zu Weiser am Strafraum, dessen Hereingabe Niclas Füllkrug zum 2:0 einköpfte (26.). Riesenjubel auch auf der Werder-Bank, wo vor allem Christian Vander geherzt wurde. Der Torwarttrainer ist für die Standards zuständig und hatte da ganz offensichtlich eine Schwäche beim FC Schalke 04 entdeckt.
Werder Bremen gegen Schalke 04: Marvin Ducksch mit Doppelpack - Werder wieder Tabellenführer
Die Gastgeber waren geschockt – und das wollte Werder Bremen nutzen. Ducksch visierte kurz nach dem 2:0 den Pfosten (28.) an. Der Torjäger trifft einfach nicht mehr, dachten da noch die Werder-Fans. Wie auch in der 42. Minute, als Ducksch bestens bedient von Füllkrug das 3:0 verpasste. Und auch kurz nach der Pause klatschte sein cleverer Ducksch-Freistoß nur an den Pfosten (48.). Doch dieser 28-Jährige hat eine ganz besondere Qualität, er lässt sich von vergebenen Chancen einfach nicht runterziehen. Also probierte er es nach guter Füllkrug-Vorarbeit sofort wieder und erzwang förmlich sein Glück: Der Schalker Ko Itakura fälschte den Ball unhaltbar zum Bremer 3:0 ab (51.). Die Erleichterung war Marvin Ducksch deutlich anzumerken. Und es kam noch besser für ihn, weil ihm wieder Itakura half. Der Japaner gab einem Ducksch-Schuss erneut einen entscheidenden Impuls (53.).
4:0 nach nicht einmal einer Stunde – was für ein Werder-Wahnsinn in der mit 60.000 Zuschauern ausverkauften Veltins-Arena des FC Schalke 04, in der natürlich nur die gut 6.000 Werder-Fans jubelten. Sie durften weiterfeiern, weil Werder Bremen nicht mehr viel anbrennen ließ. Nur kurz vor Schluss passten Friedl und Co. einmal nicht auf und gestatteten Terodde noch etwas Ergebniskosmetik (88.). Kein Problem, die Bremer können nun gegen Holstein Kiel, Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg den Aufstieg perfekt machen. (kni) Lies auch: „Das war ein nahezu perfekter Tag“ - die Stimmen zum Sieg von Werder Bremen gegen Schalke 04!
Werder Bremen gegen Schalke 04: Lest den Spielverlauf im Live-Ticker nach
Der SV Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 heute im Live-Ticker: Alle Tore, News und Infos zum Topspiel der 2. Bundesliga gibt‘s live im Liveticker der DeichStube! Endstand: 4:1 für Werder.
>>> LIVETICKER AKTUALISIEREN <<<
15.22 Uhr: Werder gewinnt verdient mit 4:1 gegen Schalke und ist nun wieder Tabellenführer. Die Effizienz hat am Ende des Tages den Ausschlag gegeben, Ducksch hat zu alter Torgefährlichkeit zurückgefunden. Die Schalker wiederum waren nicht völlig chancenlos, jedoch über weite Teilen zu ideenlos und uninspiriert in ihrem Offensivspiel. Defensive Patzer wurden von Werder zudem eiskalt bestraft.
15.21 Uhr: Und das war es! Werder gewinnt hochverdient 4:1 gegen Schalke.
90. Min +3: Schalke dringt nochmal in Werders Strafraum vor, aber Zählbares kommt nicht dabei herum.
90. Min. +1: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
88. Min.: Tor für Schalke! Es ist der Anschlusstreffer zum 1:4. Churlinov legt gut auf, Terodde verwertet den Ball.
85. Min.: Weiser geht raus, für ihn kommt Manuel Mbom. Zudem wird Agu durch Schönfelder ersetzt.
84. Min.: Churlinov mit der Flanke in Werders Strafraum, in seinem Kopfball ist Itakura jedoch nicht zwingend genug. Der Ball geht ins Toraus. Zuvor hat Bittencourt Gelb gesehen, es ist seine 7. Karte.
81. Min.: Dinkci stürmt auf das Schalker Tor zu, sein Schüsschen rollt jedoch kläglich durch den Strafraum und ins Aus. Keine Gefahr für Fraisl dieses Mal.
78. Min.: Marvin Ducksch wird ausgewechselt, der Doppelpacker hat seinen Dienst getan. Neu im Spiel für Werder ist Dinkci. Zudem kommt Mai für Gruev. Indes geht eine Chipflanke von Calhanoglu ins Toraus.
76. Min.: 1:0-Torschütze Ilia Gruev signalisiert der Bank, dass er ausgewechselt werden möchte. Er scheint von Krämpfen geplagt. Kein Wunder, schließlich hat der quirlige Mittelfeldspieler heute Kilometer ohne Ende abgerissen.
74. Min.: Noch knapp 15 Minuten zu gehen. Fällt den Schalkern offensiv noch etwas ein? Einzelne Aktionen weiß Werders Defensivbund zu unterbinden, selbst sucht man aber auch noch den Torabschluss.
71. Min.: Mike Büskens erlöst Zalazar, der heute keine Effizienz in seinen Aktionen zeigen konnte. Für ihn kommt Idrizi ins Spiel, der dem Offensivspiel der Schalker eine neue Note verleihen soll.
68. Min.: Gruev versucht es aus der Distanz, dem Werder-Schützen zum 1:0 bleibt dieses Mal jedoch ein Treffer verwehrt. Der Ball segelt links am Kasten von Fraisl vorbei.
67. Min.: Anthony Jung sieht seine 6. Gelbe Karte.
66. Min.: Werder kann 13:11 Torschüsse für sich verbuchen, von sieben Schüssen, die wirklich auf den Kasten von Fraisl gingen, waren vier drin. Und Schalke? Nur ein Schuss zwang Pavlenka wirklich zum Eingreifen.
62. Min.: Schalke wechselt erneut, Vindheim muss das Spielfeld verlassen, Aydin kommt dafür auf den Platz.
61. Min.: Bülter stürmt auf Pavlenka zu, doch im letzten Moment grätscht Maskenmann Friedl dazwischen und kann einen Schuss vom Schalke-Stürmer verhindern.
60. Min.: Schalke muss voll ins Risiko gehen und erhöht den Druck auf Werders Defensive. Werder indes tauscht Schmid gegen Schmidt aus.
57. Min.: Und auf einmal wird Schalke wieder im Strafraum von Werder aktiv. Terodde erfasst den Ball aber nicht richtig, er geht neben das Tor.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Werder deklassiert Schalke – Marvin Ducksch mit Doppelpack
53. Min.: Nächstes Toooooor für Werder! Was ist denn hier los?! Ducksch schnürt den Doppelpack und Werder führt auf einmal 4:0. Gegen den durch Itakura abgefälschten Ball hat Schalke-Schlussmann Fraisl keine Chance. Und die Werder-Fans im Stadion schweben im siebten Himmel.
51. Min.: Tooooor für Werder – und was für eines! Füllkrug bedient Ducksch traumhaft, der lässt Fraisl keine Chance und versenkt den Ball in der rechten Ecke. 3:0 für Werder.
49. Min.: Weiser bedient Füllkrug per Flanke, der Werder-Stürmer kann die gute Hereingabe aber nicht verwerten. Schalke hält jetzt defensiv dagegen.
48. Min.: Freistoß von Ducksch, der an den Pfosten geht. Fraisl hätte den Ball wahrscheinlich nicht mehr bekommen.
46. Min.: Und weiter geht es in der Veltins-Arena, Churlinov ist für Drexler drin.
14.30 Uhr: Gleich geht es weiter, Werder will nachlegen, Schalke mindestens noch ein Remis erzielen.
14.21 Uhr: Werder kann sich wenig vorwerfen. Zwei Tore gemacht, hinten steht die Null, das Team von Ole Werner hält dem Druck stand. Defensive Unzulänglichkeiten wurden eiskalt ausgenutzt, mit etwas Glück hätte Ducksch sogar das 3:0 für die Grün-Weißen nachlegen können. Schalke wiederum ist nicht chancenlos, in seinen Offensivbemühungen aber nicht zwingend genügend. Ergo spiegelt die 2:0-Führung zur Halbzeitpause den Spielverlauf ganz gut wider.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Pause in der Veltins-Arena – Werder führt mit zwei Toren Vorsprung
14.17 Uhr: Und jetzt ist Halbzeit in der Veltins-Arena!
45. Min.: Geht noch was vor der Pause? Die letzten Minuten hat sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld abgespielt, beide Teams sehnen dem Pausenpfiff in einer dynamischen Partie entgegen.
42. Min.: Ducksch gewinnt der Zweikampf gegen Palsson, taucht vor Fraisl auf, doch der Ball geht daneben. Es bleibt bei der 2:0-Führung für Werder.
40. Min.: Noch fünf Minuten bis zur Halbzeit. Schalke lässt nicht locker und zieht mit seiner Offensivreihe immer wieder in Richtung von Werders Tor. Die Tore hat jedoch das Team von Ole Werner auf seiner Habenseite. Der Stimmung in der Veltins-Arena tut dies aber keinem Abbruch.
38. Min.: Vindheim schießt aus der Distanz, der Ball segelt aber über den Kasten von Pavlenka drüber.
36. Min: Gelbe Karte, erneut für einen Schalker Spieler. Jetzt ist es Dominick Drexler, der einem Werder-Spieler in den Körper steigt und ihn so zu Boden reißt. Drexler fehlt in der nächster Partie somit gelbgesperrt.
34. Min.: Abseits-Tor von Schalke! Der Ball von Zalazar findet den Weg in den Kasten von Pavlenka, doch reagiert Aytekin schnell.
32. Min.: Bislang 7:5 Torschüsse für Werder, das auch etwas mehr Ballbesitz hat als Gegner Schalke. Stand jetzt wären die Mannen von Ole Werner Tabellenführer in der 2. Bundesliga nach dem 31. Spieltag.
31. Min.: Gelbe Karte für Vindheim. Im Zweikampf mit Agu steigt er dem Werderaner auf den Fuß, Aytekin lässt keine zwei Meinungen zu.
28. Min.: Werder drängt auf das 3:0! Ein Schuss von Marvin Ducksch trifft jedoch nur den Pfosten, es bleibt bei der immer noch komfortablen Führung für die Bremer.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Niclas Füllkrug baut die Führung aus!
26. Min.: Toooooor für Werder! Das Team von Ole Werner legt nach, Niclas Füllkrug köpft zum 2:0 für Werder ein! Vorlagengeber ist Weiser.
25. Min.: Freistoß für Werder, Bittencourt schiebt den Ball zu Agu rüber, dessen Flanke jedoch nichts Zählbares einbringt.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Simon Terodde vergibt freistehend!
22. Min.: Und jetzt die große Chance für Schalke! Terodde taucht vor Pavlenka auf, senst den Ball aber voll über das Tor.
20. Min.: Schalke lässt nicht nach und will den Ball zunehmend in der Hälfte von Werder halten. Die ganz große Chance hat sich dadurch für das Team von Mike Büskens noch nicht ergeben, Werder weiß defensiv zu punkten.
18. Min.: Flanke auf Simon Terodde, der vor Pavlenka auftaucht, jedoch nicht mehr an den Ball kommt. Aber: Es wäre eh Abseits gewesen.
16. Min.: Werder befreit sich aus dem eigenen Strafraum und startet eine Umschalt-Aktion, die sich jedoch wieder im Strafraum von Schalke im Sand verläuft.
14. Min.: Schalke drängt auf den Ausgleich, im Strafraum von Werder spielt Terodde mit der Hacke auf Vindheim. Eine klare Torchance ergibt sich daraus aber nicht.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Ilia Gruev bringt Team von Ole Werner in Führung!
11. Min.: Aufregung wegen eines vermeintlichen Tritts von Vindheim gegen Schmid. Die Zeitlupe zeigt jedoch, dass es nicht so schlimm war, wie angenommen. Schiedsrichter Aytekin behält eine kühlen Kopf und weiß die Situation zu schlichten.
8. Min.: Toooooor für Werder!! Ilia Gruev bringt Bremen mit 1:0 in Führung. Den Ball zuvor von Weiser legt Schalke-Keeper Fraisl dem Torschützen quasi vor die Füße.
6. Min.: Gelb für Nicolai Rapp nach einem Foul an Rodrigo Zalazar.
5. Min.: Schalke im Vorwärtsdrang, die Flanke von Vindheim geht kläglich neben das Tor von Werder.
3. Min.: Drexler flankt auf Bülter, dessen Schuss wird jedoch vom kompakten Werder-Block abgewehrt.
1. Min: Riiiiesen Chance für Werder! Füllkrug läuft frei auf Fraisl zu, überlupft den Schlussmann von Schalke 04 – und vergibt. Der Ball geht neben das Tor.
1. Min.: Aytekin pfeift an, die Partie zwischen den FC Schalke 04 und dem SV Werder Bremen läuft!
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Das Top-Spiel läuft!
13.28 Uhr: Und jetzt laufen die Teams auch schon ein. Es ist alles angerichtet für das Aufeinandertreffen zwischen dem FC Schalke 04 und dem SV Werder Bremen, auf ein hoffentlich unterhaltsames Spiel!
13.22 Uhr: Die blau-weiße Wand stimmt ihr Team laustark auf das Match gegen Werder Bremen ein. Und gleich kommen die Protagonisten, also die beiden Mannschaften, auch schon auf den Platz.
13.17 Uhr: In knapp 15 Minuten geht es los, dann pfeift Schiedsrichter Deniz Aytekin das erste Top-Spiel am heutigen Tag in der 2. Bundesliga an. Am Abend treffen dann noch der FC Sankt Pauli und der 1. FC Nürnberg aufeinander. Hier rollt der Ball ab 20.30 Uhr.
13.15 Uhr: Mit Blick auf das kommende Spiel von Werder gegen Holstein Kiel müssen einige Akteure aufpassen – ihnen könnte eine Gelbsperre drohen. Marvin Ducksch und Ilia Gruev haben bislang jeweils vier Gelbe Karten gesammelt, Marco Friedl steht bei neun Gelben Karten.
13.12 Uhr: Wie will Werder eigentlich Schalkes Simon Terodde stoppen? Ole Werner hat folgende Antwort parat: „Das ist eine Aufgabe. Wir müssen uns gegenseitig helfen, komplett über 90 Minuten wirst du ihn nicht ausschalten können. Wir wollen aber selbst möglichst viel am Ball sein, damit kaum Chancen durch den Gegner im Strafraum entstehen“.
13.09 Uhr: Werder-Bremen-Trainer Ole Werner spricht bei „Sky“ von ungenutzten Möglichkeiten in den letzten Partien seiner Mannschaft. „Wir sind aber guter Dinge für den Schlussspurt“, verbreitet Werner grün-weißen Optimismus. „Wir vertrauen den Jungs, die reinkommen. Über 90 Minuten versuchen wir alles aufzufangen“, geht Werner auf seine heutige Aufstellung ein.
13.06 Uhr: Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Deniz Aytekin. Die Stimmung in der mit 62.271 Zuschauern gefüllten Veltins-Arena ist bestens, bei sonnigem Wetter wollen Werder Bremen und Schalke 04 ihren Fans beste Fußball-Unterhaltung bieten.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Top-Torjäger in der 2. Bundesliga treffen aufeinander
13.03 Uhr: SV Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 bedeutet aber auch das Aufeinandertreffen der Top-Torjäger. Simon Terodde weist bereits 24 Tore aus und könnte zum wiederholten Male der beste Schütze in der 2. Bundesliga werden. Werder wiederum verfügt mit Marvin Ducksch (17 Tore) und Niclas Füllkrug (15 Tore) über zwei zuverlässige Goalgetter
13.00 Uhr: Was die beiden Teams verbindet? 2021 sind Schalke 04 und Werder Bremen im Gleichschritt aus der 1. Bundesliga abgestiegen, nur ein Jahr später könnte man zusammen wieder aufsteigen. Die Saison nach der Beletage des Deutschen Fußballs, sie ist auf beiden Seiten ungebrochen groß.
12.57 Uhr: Für die Freunde der Statistik: In Pflichtspielen sind der SV Werder Bremen und der FC Schalke 04 bisher 118-mal aufeinandergetroffen. Die Bilanz könnte dabei kaum ausgeglichener sein: Werder und Schalke können jeweils 47 Siege für sich verbuchen, 24-mal trennte man sich Remis. Bei den Toren ist Werder leicht im Vorteil, hier steht es 169:166.
12.54 Uhr: Und wie schaut die aktuelle Form bei Werder Bremen aus? Das Team von Ole Werner hat zuletzt dreimal in Folge 1:1 gespielt, davor gab es einen Sieg gegen Darmstadt und eine Niederlage gegen Heidenheim – die erste überhaupt unter dem Nachfolger von Markus Anfang.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: In der Hinrunde gab es ein Remis – und Mike Büskens und Ole Werner waren noch nicht im Amt
12.52 Uhr: Die Formkurve für den FC Schalke 04 zeigt klar nach oben. Die letzten fünf Spiele wurden allesamt gewonnen, Mike Büskens hat als Trainer der „Knappen“ noch gar nicht verloren. 12:4 Tore aus Sicht von Schalke sprechen für sich, zuletzt wurde Aufstiegskonkurrent SV Darmstadt 98 mit 5:2 aus dem Stadion geschossen.
12.50 Uhr: Bislang gab es zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC Schalke 04 ein Aufeinandertreffen in der 2. Bundesliga. In der Hinrunde trennte man sich 1:1, die Tore schossen damals Simon Terodde und Niclas Füllkrug. Fun Fact: Zu diesem Zeitpunkt waren weder Mike Büskens bei Schalke noch Ole Werner bei Werder in Amt und Würden.
12.46 Uhr: Und damit Moin zum Live-Ticker für das Topspiel von Werder Bremen bei Schalke 04! Sollte Werder das Topspiel in Gelsenkirchen gewinnen, wäre das Team von Ole Werner erneut Tabellenführer. Schalke wiederum reicht bereits ein Remis, um den Platz an der Sonne zu verteidigen. Gewinnt das Team von Mike Büskens gegen Werder, distanzieren sie die Grün-Weißen schon auf fünf Punkte.
12.42 Uhr: Auf der Bank von den „Knappen“ nehmen Fährmann, Lode, Matriciani, Sané, Aydin, Churlinov, Flick, Idrizi und Latza Platz.
12.40 Uhr: Gegner und Tabellenführer Schalke 04 geht mit folgender Startaufstellung in das Topspiel gegen Werder Bremen: Fraisl – Vindheim, Thiaw, Kaminski, Calhanoglu – Itakura, Palsson – Drexler, Zalazar – Bülter, Terodde.
12.37 Uhr: Auf der Bank von Werder nehmen Zetterer, Mai, Schönfelder, Nankishi, Schmidt, Mbom, Assalé, Woltemade sowie Dinci Platz.
12.36 Uhr: Im Vergleich zur Vorwoche gegen den 1. FC Nürnberg starten Mitchell Weiser und Ilia Gruev für Christian Groß (Corona) und Milos Veljkovic (Muskelfaserriss). Zudem fällt Kapitän Ömer Toprak weiterhin wegen Wadenproblemen aus.
Werder Bremen gegen den FC Schalke 04 im Live-Ticker: Die Aufstellungen sind da!
12.30 Uhr: Und mit dieser Startelf geht Trainer Ole Werner in das Spiel gegen den FC Schalke 04: Pavlenka – Jung, Weiser, Agu, Friedl – Bittencourt, Schmid, Rapp, Gruev – Ducksch, Füllkrug!
Der SV Werder Bremen im Liveticker gegen den FC Schalke 04: Anpfiff in der Veltins-Arena ist am heutigen Samstag um 13.30 Uhr, der Liveticker startet hier gegen 12.30 Uhr mit den Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften. Alle Tore, News und Infos vom Zweitliga-Spiel gibt‘s hier live im Live-Ticker der DeichStube.
Zum Vorbericht vom 21. April 2022:
Selbstbewusst statt sorgenvoll: Werder Bremen stellt die eigene Stärke vor dem Schalke-Spiel in den Vordergrund
Bremen - Der SV Werder Bremen reist mit einigen Verletzungssorgen zum Zweitliga-Topspiel beim FC Schalke 04 (Samstag, 13.30 Uhr im DeichStube-Liveticker). Nach drei Unentschieden in Serie wollen die zweitplatzierten Grün-Weißen beim Tabellenführer unbedingt einen Sieg einfahren. Der Vorbericht der DeichStube!
Bremen – Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Topspiel beim FC Schalke 04 (Samstag, 13.30 Uhr, DeichStube-Live-Ticker) war am Donnerstagmittag exakt 13 Minuten alt, als Ole Werner ganz offensichtlich genug hatte vom doch eher sorgenvollen Ton, der zuvor innerhalb der digitalen Runde geherrscht hatte. „Es ist schon so, dass wir auch wissen, was wir können“, betonte der Trainer des SV Werder Bremen plötzlich, nachdem er zu Beginn bittere Personalmeldungen verkündet hatte und anschließend ausführlich nach den Stärken des Gegners befragt worden war. Nach denen des Tabellenführers Schalke 04, der zuletzt fünf Siege am Stück aneinanderreihte, in Simon Terodde und Marius Bülter inzwischen das beste Sturmduo der 2. Liga stellt – und der nun einen zweitplatzierten SV Werder empfängt, der sich angeschlagen auf den Weg nach Gelsenkirchen machen wird.
Werder Bremen will mit Selbstbewusstsein und dem Fokus auf die eigenen Stärken ins Topspiel beim FC Schalke 04 gehen
Schmerzhafte Ausfälle in der Abwehr – Ömer Toprak, Milos Veljkovic, vielleicht auch Christian Groß –, dazu seit drei Partien nicht mehr gewonnen – die berühmten Vorzeichen vor dem enorm wichtigen Duell im Kampf um den Aufstieg, sie könnten aus Sicht des SV Werder Bremen deutlich besser sein. Wie gesagt: 13 Minuten lang hielt sich dieser Eindruck auch während der Pressekonferenz hartnäckig. Bevor er sich so richtig festsetzen konnte, steuerte Ole Werner aber vehement gegen.
„Wir müssen uns bei all den Dingen, die jetzt schon genannt wurden und bei all den Jungs, die uns vielleicht fehlen, einfach mal vor Augen führen, was wir für eine Qualität haben und dass wir die auch auf den Platz bringen wollen und werden. Das ist für mich das Allesentscheidende“, sagte Ole Werner vor dem Top-Spiel beim FC Schalke 04 – und kündigte an: „Wir wollen dort hinfahren, Werder-Fußball zeigen und mutig sein. Das ist es, worauf ich mich freue. Wir wollen zeigen, dass wir als Mannschaft auch in so einer Atmosphäre und auch bei schwierigen Umständen bestehen können.“ Auf dem Weg hin zum großen Ziel wäre es für Werder Bremen ein mehr als nur wertvoller Schritt.
Schon gelesen? So seht Ihr Werder Bremen gegen Schalke 04 live im TV und im Live-Stream!
Werder Bremen-Trainer Ole Werner vor Schalke-Spiel: „Wollen zeigen, dass wir auch bei schwierigen Umständen bestehen können“
Mit 54 Punkten auf dem Konto haben die Bremer derzeit zwei weniger als Spitzenreiter Schalke 04, der sich seit der Amtsübernahme von Trainer Mike Büskens gerade noch rechtzeitig für den Endspurt der Saison stabilisiert hat. Bei einem Auswärtssieg würde Werder Bremen sicher wieder auf Platz eins springen und sich damit in die bestmögliche Ausgangslage vor den dann noch folgenden Spielen gegen Kiel, Aue und Regensburg bringen. „Wir gehen natürlich in das Spiel, um es zu gewinnen“, sagte Werner, für den es der erste Auftritt in der Schalker Arena wird. „Erster gegen Zweiter, ein tolles Stadion, das ausverkauft ist – das wird ein richtig geiler Kick“, ist sich der 33-Jährige sicher, der auf die Unterstützung von 6253 Werder-Fans zählen kann. Und der hofft, dass seine Mannschaft endlich mal wieder in Führung geht, was den Bremern zuletzt drei Mal in Folge – gegen Sandhausen, St. Pauli und Nürnberg – nicht gelungen war. Am Ende brachte jede dieser Partien auch deshalb nur einen Punkt ein.
Auch interessant: Schalke-Boss spricht vor dem Duell mit Werder Bremen über das Topspiel und den Aufschwung seines Vereins!
„Wir haben die Dinge aus dem letzten Spiel natürlich aufgearbeitet“, sagte Werner und meinte damit den jüngsten Auftritt des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Nürnberg (1:1), als die Hausherren in einer schwachen ersten Hälfte in Rückstand geraten waren und trotz großer Chancen in der Schlussphase das Spiel nicht mehr komplett gedreht hatten. „Wir haben zum Ausdruck gebracht, dass wir damit nicht zu 100 Prozent zufrieden sein können“, sagte Ole Werner. Dann sei der Blick direkt auf Schalke 04 gerichtet worden. Und zwar – trotz aller unglücklichen personellen Vorzeichen – voller Vorfreude und Optimismus. „Die Mannschaft hat sehr konzentriert gearbeitet und freut sich sehr auf das Spiel“, versicherte der Chefcoach, der in dieser Saison übrigens schon einmal gegen Königsblau angetreten ist.
Schon gelesen? Elfmeter-Ärger im Hinspiel - für Werders Leiter Profifußball Clemens Fritz spielt die Szene keine Rolle mehr!
Werder Bremen-Trainer Ole Werner vor Schalke-Duell: „Die Mannschaf freut sich sehr auf das Spiel“
Auch interessant: So könnte die Startelf-Aufstellung des SV Werder Bremen gegen Schalke 04 aussehen!
Am zweiten Spieltag kassierte Ole Werner, damals noch als Trainer von Holstein Kiel, eine 0:3-Heimpleite gegen den Bundesliga-Absteiger, der ebenso wie sein aktueller Arbeitgeber unbedingt zurück in Liga eins möchte. Damals saß bei Schalke 04 noch Dimitrios Grammozis auf der Bank. Seit Büskens im März übernahm, hat sich viel verändert (so spielt das Team etwa wieder mit Viererkette). „Sie stehen nicht nur hinten stabiler, sondern sind auch vorne effektiver geworden“, hat der Trainer des SV Werder Bremen beobachtet. Dann lobte er zum Abschluss noch einmal kurz die „hohe individuelle Qualität“ von Spielern wie Simon Terodde und Marius Bülter, um aber ganz schnell wieder festzuhalten: „Umso mehr geht es für uns darum, das so wenig wie möglich zur Entfaltung kommen zu lassen. Wir werden eine klare Idee haben, wie man es verteidigen kann.“ Selbstbewusst statt sorgenvoll – so soll es auf Schalke klappen. (dco)