1. Hersfelder Zeitung
  2. Sport
  3. Fußball

250 Zuschauer bei FC-Bayern-Spiel zugelassen: Flick bekommt Tickets - wer sonst noch profitieren kann

Erstellt:

Von: Christoph Klaucke

Kommentare

Kein Abschiedsspiel vor Fans: David Alaba (l.) und Trainer Hansi Flick (r.) werden den FC Bayern am Saisonende verlassen.
Kein Abschiedsspiel vor Fans: David Alaba (l.) und Trainer Hansi Flick (r.) werden den FC Bayern am Saisonende verlassen. © Susanne Hübner/imago-images

Es sah nach einem Geisterspiel-Abschied aus, nun kommt es anders. Trainer Hansi Flick und Stars wie David Alaba bekommen doch ein Abschiedsspiel vor Fans.

Update vom 19. Mai, 18.40 Uhr: Der FC Bayern trennt sich nach dem letzten Saisonspiel am Samstag gegen Augsburg von drei langjährigen Leistungsträgern, sowohl David Alaba und Javi Martínez als auch Jerome Boateng werden ihr letztes Spiel für den Rekordmeister bestreiten. Einen kleinen Grund zur Freude gibt es für die drei Vereins-Ikonen jedoch: denn es wird vor Zuschauern gespielt!

FC Bayern: Letztes Heimspiel doch vor Zuschauern - Mitglieder-Karten werden ausgelost

Wie die Münchner am Mittwochabend auf ihrer Homepage bekannt gaben, werden immerhin 250 Zuschauer zur Partie zugelassen. Die Entscheidung fiel nach einem Beschluss des Bayerischen Kabinetts, in dem erste Lockerungen für Freiluftveranstaltungen festgelegt wurden. Somit kann auch die Meisterschale den wenigen Fans präsentiert werden.

Doch wer darf ins Stadion? Wie die Bayern mitteilten, werden hundert Eintrittskarten an besonders hart arbeitende Personen aus dem Gesundheitswesen zu vergeben, die vom Gesundheitsministerium ausgewählt werden. Hundert weitere Tickets gehen an Vereinsmitglieder, über die Vergabe wird per Los entschieden. Die Tickets werden im Webshop verkauft, der Erlös geht an die Hilfsorganisation „We Kick Corona“, die Joshua Kimmich und Leon Goretzka im vergangenen Jahr ins Leben riefen. Zudem gehen zehn Karte an den FC Bayern Kids Club.

Neben dem scheidenden Coach Hansi Flick haben auch die Spieler und Co-Trainer, die sich vom Verein verabschieden, die Möglichkeit, auf jeweils fünf Tickets für Verwandte zurückzugreifen. Die restlichen Karten erhalten die Begleitungen des Bayern-Teams.

„Selbst, wenn es nur 250 Zuschauer sind, ist es ein erster, kleiner Schritt zurück in eine Normalität, wie wir sie uns alle wünschen“, meinte FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge. „Wir freuen uns sehr, einigen unserer Fans das Saisonfinale im Stadion ermöglichen zu können, zudem soll unsere Einladung der Pandemie-Helden eine kleine Geste des Dankes sein.“

Erstmeldung vom 1. Mai:
München - Was wäre das für ein Festtag geworden. Der FC Bayern* empfängt am letzten Spieltag im heimischen Stadion den FC Augsburg. Die Bayern bekommen nach der Partie die Meisterschale überreicht. Auch die Fuggerstädter haben Grund zum Feiern, seit letztem Wochenende steht der Klassenerhalt fest.

Für Hansi Flick* ist es die letzte Partie als Bayern-Trainer. David Alaba*, Jerome Boateng und Javi Martinez geben ihr Abschiedsspiel. Bis zuletzt haben die Protagonisten gehofft, mit Zuschauern in der Allianz Arena* zu feiern und den Fans zum Abschied ‚Servus‘ zu sagen. Doch dieser Traum wird nicht in Erfüllung gehen, wie die Stadt München nun bestätigt hat.

FC Bayern: Heimspiel gegen Augsburg ohne Zuschauer - Entscheidung der Stadt München

Der FC Bayern muss wie erwartet auch sein letztes Heimspiel der Saison ohne Zuschauer bestreiten. Nachdem Vereinsboss Karl-Heinz Rummenigge vor gut einer Woche den Wunsch nach einem Fan-Comeback geäußert hatte, erteilte diesem das Kreisverwaltungsreferat eine Absage. „Nach derzeitiger Rechtslage sind bis 02.06.2021 keine Spiele mit Zuschauer*innen möglich“, teilte die Behörde der Abendzeitung am Montag mit. „Eine Sonderregelung, die im Übrigen nur mit Zustimmung der Regierung möglich wäre, kommt vor dem Hintergrund der aktuellen Infektions- und Rechtslage nicht in Betracht.“

In Anbetracht der sinkenden Sieben-Tages-Inzidenz in München, die am Montag bei 54,3 lag, war die Hoffnung auf eine Zuschauer-Rückkehr groß. „Ich hoffe und wünsche mir, dass wir beim letzten Spiel vor einigen Zuschauern spielen dürfen“, hatte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge vor einer Woche im Aktuellen Sportstudio gesagt. Die Bayern spielten zuhause letztmals vor über einem Jahr am 8. März 2020 vor Fans - damals ging es ebenfalls gegen Augsburg. Diesmal bleiben die Tore der Allianz Arena geschlossen.

In England sollen derweil an den letzten beiden Spieltagen wieder Zuschauer in den Stadien zugelassen werden. Erinnerungen an vergangene Zeiten kamen schon am Samstag beim emotionsgeladenen FA-Cup-Finale vor 21.000 Fans* auf.

Es wäre toll, wenn ein paar Zuschauer dabei sein dürften, um diesen großartigen Menschen Beifall zu geben.

Karl-Heinz Rummenigge

FC Bayern: Flick, Alaba, Boateng und Martinez ohne Abschiedsspiel in der Allianz Arena

Auch Co-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen folgte Rummenigge. „Es wäre beispielsweise viel schöner, wenn wir am letzten Bundesliga-Spieltag unseren Trainer Hansi Flick sowie die verdienten Spieler David Alaba, Javi Martinez und Jerome Boateng vor einer gewissen Zahl an Fans statt in einem leeren Stadion verabschieden dürften. Das hätten sie sich verdient“, so Dreesen.

Flick, Alaba, Boateng und Martinez müssen sich nun bei einer anderen Gelegenheit von den Fans verabschieden - dann allerdings nicht mehr in Diensten des FC Bayern. „Das ist wirklich schade. Ich hätte mich gerne von unseren großartigen Fans verabschiedet. Aber ich hoffe sehr, dass ich noch einmal zurückkommen kann, um ordentlich Servus zu sagen“, sagte beispielsweise Martinez im tz-Interview. 

Flick könnte dann als möglicher Bundestrainer mit der deutschen Nationalmannschaft in der Allianz Arena gastieren und auf seinen Ex-Klub treffen. Medienberichten zufolge soll es darüber mit dem DFB eine Vereinbarung geben, falls Flick nach der EM Nachfolger von Jogi Löw werden sollte. (ck) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare