1. Hersfelder Zeitung
  2. Produktempfehlung

Kein Zähneknirschen beim Preis – Testsieger-Zahnbürsten unter 40 €

Erstellt:

Von: Ömer Kayali, Nina Dudek

Kommentare

Elektrische Zahnbürste mit Ersatzbürsten
Die Stiftung Warentest hat mehrere elektrische Zahnbürsten unterschiedlicher Preisklassen getestet (Symbolbild). © Sanda Stanca/PantherMedia

Gut und günstig – so lautet das überraschende Urteil der Stiftung Warentest für einige elektrische Zahnbürsten. Die besten Modelle aus dem Test stellen wir Ihnen hier vor

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Ob bei Zahnbürsten, Smartphones, Küchengeräten oder sonstigen Gegenständen: Für jedes Produkt finden sich teure Premium-Modelle für mehrere 100 Euro im Handel. Dass man für Top-Qualität nicht immer tief in die Tasche greifen muss, zeigt Stiftung Warentest bei elektrischen Zahnbürsten. Dort haben viele Modelle, die nicht mehr als 40 Euro kosten, bereits die Testnote „Gut“ erhalten.

Die Testsieger im Überblick

  1. Oral-B Vitality Cross Action: Note 2,1
  2. Silk‘n SonicSmile: Note 2,1
  3. Oral-B Pro 2 2000 mit der Note 2,2
  4. Nevadent Professional Care: Note 2,2
  5. Philips Sonicare 9900 Prestige: Note 1,8 – Testsieger über 40 €
  6. Philips Sonicare Diamond Clean Smart: Note 1,8 – Testsieger über 40 €
  7. Oral-B Genius X: Note 1,9 – Testsieger über 40 €

20,86 € – Oral-B Vitality Cross Action: Stiftung-Warentest-Note 2,1

Oral-B Vitality Cross Action elektrische Zahnbürste
Oral-B Vitality Cross Action elektrische Zahnbürste © Oral-B

Ein Einsteigermodell für Puristen: Die Reinigungsleistung dieses Modells konnte die Tester überzeugen, raffinierte technische Zusatzfunktionen gibt es allerdings nicht. Eine gute Wahl als Zweit-oder ersatzzahnbürste, die auch mal mit auf Reisen geht.

40 % Rabatt bei OTTO

Zahnbürsten-TypOszillierend-rotierende Zahnbürste
TestnoteGut (2,1)
Note ZahnreinigungGut (2,1)
Note HandhabungGut (2,5)
Note HaltbarkeitSehr gut (1,0)
BetriebAkku
Reinigungsmodi1
Timer
Ladestation
Amazon-Bewertung4,5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐

27,49 € – Silk‘n SonicSmile: Stiftung-Warentest-Note 2,1

Silk‘n Schallzahnbürste Sonic Smile
Silk'n Schallzahnbürste Sonic Smile © Silk‘n

Mit einem rundum „guten“ Testurteil überzeugte das Modell mit zwei Bürs­tenköpfenund fünf Putz­programmen. Außerdem gibt der Hersteller an, dass sich die SonicSmile unterwegs per Power Bank laden lätt. Komplett wasserdicht kann diese elektrische Zahnbürste sogar mit inter die Dusche.

Gratis-Lieferung + 75 % Rabatt

Zahnbürsten-TypSchallzahnbürste
TestnoteGut (2,1)
Note ZahnreinigungGut (1,7)
Note HandhabungBefriedigend (2,6)
Note HaltbarkeitGut (2,0)
BetriebAkku
Reinigungsmodi5 – White, Clean, Polish, Massage, Study
Timer
Ladestation
Amazon-Bewertung4,2 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐

39,95 € – Oral-B Pro 2 2000: Note 2,2 bei Stiftung Warentest

Oral-B Pro 2 2000 elektrische Zahnbürste
Oral-B Pro 2 2000 elektrische Zahnbürste © Oral-B

Mit einer durchwegs „soliden Qualität“ konnte dieses Modell die Stiftung Warentest überzeugen. Zum günstigen Preis gibt es hier einen oszillierend-rotierendem und pulsierendem Bürs­tenkopf sowie zwei Putz­einstel­lungen und Andruck­kontrolle. Kurzum: alles, was eine gute elektrische Zahnbürste ausmacht.

Zum Angebot bei eBay

Zahnbürsten-TypOszillierend-rotierende Zahnbürste
TestnoteGut (2,2)
Note ZahnreinigungGut (2,1)
Note HandhabungGut (2,4)
Note HaltbarkeitGut (2,0)
BetriebAkku
Reinigungsmodi2 – tägliche Reinigung, Sensitiv
Timer
Ladestation

14,99 € – Nevadent Professional Care: Stiftung Warentest Note 2,2

Nevadent Professional Care batteriebetriebene Zahnbürste
Nevadent Professional Care batteriebetriebene Zahnbürste © Lidl

Dass eine batteriebetriebene Zahnbürste die Zähne „top“ reinigt, beweist dieses Sonderangebot von Lidl. Überraschend gute Ergebnisse und 383 Minuten Betriebs­zeit machen das Modell zum idealen Begleiter für unterwegs – sogar dort, wo es keinen Strom gibt wie beispielsweise beim Campen.

Zum Angebot bei Lidl

Zahnbürsten-TypOszillierend-rotierende Zahnbürste
TestnoteGut (2,2)
Note ZahnreinigungSehr gut (1,4)
Note Handhabungbefriedigend (2,7)
Note Haltbarkeitbefriedigend (3,0)
BetriebBatterie
Reinigungsmodi1
Timer
Ladestation
Bewertung bei Lidl4,8 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Elektrische Zahnbürsten bei der Stiftung Warentest: Die wichtigsten Merkmale

Sind elektrische Zahnbürsten wirklich gründlicher?

Laut der Stiftung Warentest belegen diverse Studien, dass elektrische Zahnbürsten gründlicher reinigen. Das Ergebnis hängt jedoch stets davon ab, wie gründlich man selbst beim Zähneputzen ist. Manche elektrische Modelle bieten mit zusätzlichen Funktionen und mittlerweile sogar Apps weitere Hilfestellungen. Die Putzzeit sollte in jedem Fall mindestens zwei Minuten dauern.

Elektrische Zahnbürsten: Testsieger der Stiftung Warentest über 60 €

Falls Sie ein Premium-Modell suchen und der Preis Nebensache ist, können Sie einen Blick auf die allgemeinen Testsieger der Stiftung Warentest werfen, die im Folgenden aufgelistet sind.

Philips Sonicare 9900 Prestige: Stiftung-Warentest-Note 1,8

Elektrische Zahnbürste
Philips Sonicare 9900 Prestige elektrische Zahnbürste © Philips

Dieses Luxusprodukt punktet mit einem „Sehr gut“ bei der Zahnreinigung. Mit zum Premium-Paket gehört unter anderem die Möglichkeit, die Bürste per Bluetooth mit einer App verbinden, die das Zähneputzen noch besser machen soll.

Gratis-Versand bei Amazon

Zahnbürsten-TypSchallzahnbürste
TestnoteGut (1,8)
Note ZahnreinigungSehr gut (1,4)
Note HandhabungGut (2,5)
Note HaltbarkeitGut (2,0)
BetriebAkku
Reinigungsmodi5
Timer
Ladestation
Amazon-Bewertung⭐ 4,4 von 5

Philips Sonicare Diamond Clean Smart: Stiftung-Warentest-Note 1,8

Philips Sonicare Elektrische Zahnbürste HX9901/13 Diamondclean Smart
Philips HX9901/13 Sonicare Diamondclean Smart © Philips

Wer vor dem Preis zurückscheut, sollte wissen: Dafür bekommen Sie ein wirkliches Top-Produkt mit allem drum und dran. Die Tester waren vor allem von der „sehr guten“ Beseitigung von Zahnbelägen überzeugt, aber auch von der „sehr guten“ Anwendung und mindestens sechs Jahren Laufzeit. Per App lässt sich das Zähneputzen sogar noch optimieren.

Versandkostenfrei bei Amazon

Zahnbürsten-TypSchallzahnbürste
TestnoteGut (1,8)
Note ZahnreinigungSehr gut (1,5)
Note HandhabungGut (2,3)
Note HaltbarkeitGut (2,0)
BetriebAkku
Reinigungsmodi4
Timer
Ladestation
Amazon-Bewertung⭐ 4,3 von 5

Oral-B Genius X: Stiftung-Warentest-Note 1,9

Oral-B Genius X
Oral-B Genius X © Oral-B

Stiftung Warentest bezeichnet diese elektrische Zahnbürste als „hochpreisigen Alleskönner“. Und die Anschaffungskosten sind gerechtfertigt, zumal die Oral-B Genius X in allen wichtigen Bereichen mit einem „gut“ überzeugen kann. Praktisch: die Smartphone-Halterung, falls die Bürste per Bluetooth mit der Oral-B App auf dem Smartphone verbunden wird.

Kostenloser Versand bei Amazon

Zahnbürsten-TypOszillierend-rotierend und pulsierend Zahnbürste
TestnoteGut (1,9)
Note ZahnreinigungGut (1,7)
Note HandhabungGut (2,3)
Note HaltbarkeitGut (2,0)
BetriebAkku
Reinigungsmodi6
Timer
Ladestation
Amazon-Bewertung⭐ 4,6 von 5

Tipps zum Umgang mit elektrischen Zahnbürsten

Auch interessant

Kommentare