Entlastungspaket 2022: Kinderbonus ist beschlossen – wann die Auszahlung erfolgt
Kinderbonus aus dem Entlastungspaket 2022 ist beschlossene Sache. Doch nicht alle erhalten den Zuschuss von 100 Euro. Wann dieser ausgezahlt wird und wer profitiert.
Berlin – Inzwischen dürfte es niemandem mehr entgangen sein, dass das Leben in Deutschland immer teurer wird. Aufgrund des Ukraine-Kriegs, der seit Monaten die ganze Welt erschüttert, steigen nicht nur Lebensmittelpreise extrem in die Höhe. Auch Sprit-, Heiz- und Stromkosten erleben einen konstanten Aufschwung. Aus dem Grund bringt die Bundesregierung mit dem Entlastungspaket 2022 umfassende Erleichterungen für die Bürger auf den Weg. Darunter fällt auch der Kinderbonus, dem Bundestag und Bundesrat schließlich zugestimmt haben. Wann und wem werden die 100 Euro pro Kind zur Verfügung gestellt?
Auszahlung vom Kinderbonus 2022: Wann erhalten Eltern den Zuschuss?
Die steigenden Preise im Alltag treffen insbesondere einkommensschwache Familien mit Kindern hart. Da Heranwachsende auch unter der Corona-Pandemie bereits extrem gelitten haben, soll der Kinderbonus aus dem Entlastungspaket Familien einen gewissen Ausgleich bieten. Der Zuschuss in Höhe von 100 Euro wurde heute schließlich final beschlossen.

Die Auszahlung des Kinderbonus soll laut Bundesregierung im Juli 2022 erfolgen. Eltern müssen diesen aber nicht beantragen oder sich um das Geld bemühen, die 100 Euro werden von der zuständigen Familienkasse automatisch mit dem Kindergeld für Juli auf das entsprechende Konto überwiesen. Es handelt sich dabei aber ausschließlich um eine Einmalzahlung.
Wann gibt es den Kinderbonus 2022 – und wer erhält die 100 Euro aus dem Entlastungspaket?
Grundsätzlich haben in Deutschland alle Eltern Anrecht auf eine monatliche Unterstützung. Das Kindergeld dient dabei als zusätzliche Hilfe bei der Bewältigung von Kosten für Kleidung oder Essen – natürlich für die Kinder. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um das eigene Kind handelt: Auch Adoptiv- und teilweise sogar Pflegekinder erhalten den finanziellen Zuschuss.
Von dem Kinderbonus aus dem Entlastungspaket haben aber nicht alle Familien mit Kindern etwas. Der Zuschuss wird auf den Kinderfreibetrag angerechnet, Familien mit hohem Einkommen gehen dementsprechend leer aus. Bei Sozialleistungen wird der Zuschuss nicht als Einkommen berücksichtigt – Hartz-IV-Bezieher profitieren also von dem Kinderbonus 2022.
Entlastungspaket 2022: Neben Kinderbonus gibt es das 9-Euro-Ticket, Tankrabatt, Energiepauschale und Hartz-IV-Zuschuss
In den vergangenen zwei Jahren haben Eltern bereits zusätzliches Geld vom Staat erhalten – damals wurde die Corona-Pandemie als Grund genannt, die viele Familien in finanzielle Schwierigkeiten brachte. Im Jahr 2020 bekamen die betroffenen Erziehungsberechtigten eine Extrazahlung von 300 Euro pro Kind. Im darauffolgenden Jahr wurde die Summe halbiert, Eltern erhielten also für ihre Kinder 150 Euro extra.
Neben dem Kinderbonus 2022 enthält das Entlastungspaket der Regierung noch weitere Zuschüsse und Rabatte, die den Deutschen das Leben etwas einfacherer gestalten sollen. Dazu zählt das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn, mit dem die Nutzer ab Juni – und eventuell sogar bis Dezember – für einen Spott-Preis durch Deutschland fahren können. Mit dabei ist außerdem eine Energiepreispauschale, die die explodierenden Energiekosten abfedern soll, ein Tankrabatt sowie ein Zuschuss für Hartz-IV-Empfänger in Höhe von 100 Euro.