Türkische Behörde ermittelt wegen Wahlberichten gegen Sender
Sieben türkische Oppositionssender drohen Einschränkungen durch die nationale Rundfunkbehörde. Man ermittele gegen wegen „demütigender Aussagen“ über das türkische Volk, hieß es von dort.
Zoff um Boris Johnsons Whatsapp-Nachrichten aus Corona-Zeit
Dass in London selbst wichtige Absprachen innerhalb der Regierung per Whatsapp erledigt werden, ist ein offenes Geheimnis. Nun geht es um Nachrichten von Ex-Premier Johnson aus der Corona-Zeit.
Ukraine meldet verheerenden „Schlag“ gegen russische Besatzer – mit 500 Toten und Verletzten
Russland greift Kiew mit ballistischen Raketen an. Podolyak fordert die Errichtung einer entmilitarisierten Zone in Russland Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Es leben mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren 13 Prozent davon Kinder unter 14 Jahren. Das ist ein positiver Trend.
Dänemark will fast 20 Milliarden in Verteidigung investieren
Dänemark will in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld für Verteidigung ausgeben. Das teilte der geschäftsführende Verteidigungsminister mit - auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
Kühnert verteidigt Scholz: „Nicht der lauteste Maxe sein“
Die Gesetzespläne zu mehr Klimaschutz in Gebäuden haben in der Ampel-Koalition für Misstöne gesorgt. SPD-Generalsekretär Kühnert hat den Führungsstil von Kanzler Scholz verteidigt.
So viele Einbürgerungen in Deutschland wie zuletzt 2002
Um mehr als ein Viertel stieg die Zahl der Menschen im vergangenen Jahr, die deutscher Bürger oder deutsche Bürgerin werden wollten. Sie kamen aus 171 unterschiedlichen Staaten.
Wie viel Russland für sein Militär derzeit ausgibt, ist nicht klar. Geheimdienstexpertinnen und -experten gehen jedoch davon aus, dass die Regierungsfinanzen stark unter Druck stehen.