1. Hersfelder Zeitung
  2. Politik

Wo muss ich bei der Europawahl 2019 wählen gehen? So findet man das Wahllokal

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marc Dimitriu

Kommentare

Wahllokal bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
Wahllokal bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. © dpa / Jens Wolf

Die Europawahl rückt immer näher. Da liegt die Frage nahe: Wo muss ich wählen? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Brüssel - Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Dabei wird entschieden, welche Parteien in das Europäische Parlament einziehen. Wo muss ich wählen, fragt sich spätestens am Tag der Wahl. Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

Europawahl 2019: Wo muss ich wählen?

Wie bei jeder Wahl gibt es Wahllokale. Diese befinden sich meistens in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen. Dort können die wahlberechtigten Bürger in Wahlkabinen ihr Kreuz setzen. Jeder Wahlkreis hat ein eigenes Wahllokal. In welches Wahllokal man gehen muss, um seine Stimme abzugeben, steht auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigung. Diese wird circa vier bis sechs Wochen vor der Wahl verschickt.

Wann haben die Wahllokale für die Europawahl 2019 geöffnet?

Am 26. Mai haben die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr für die Europawahl 2019 geöffnet. Danach dürfen nur noch diejenigen wählen, die sich vor 18 Uhr angestellt haben. Wer nach 18 Uhr im Wahllokal ankommt, darf seine Stimme also nicht mehr abgeben.

Was muss man machen, wenn man das Wahllokal wechseln will?

Das Wahllokal zu wechseln ist grundsätzlich möglich. Ein Grund dafür kann sein, dass Ihr Wahllokal nicht Barrierefrei zugänglich ist. 

Um zur Europawahl 2019 das Wahllokal zu wechseln, muss man einen Wahlschein beantragen. Das geht am einfachsten über die Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Diese muss man ausfüllen und an das Wahlamt zurückschicken. Wenn die Gemeinde es anbietet, kann man den Wahlschein auch über ein Online-Formular beantragen. Der Wahlschein kann auch persönlich auf dem Wahlamt angefordert werden. Es ist nicht möglich, den Wahlschein per Telefon zu beantragen. Der Wahlschein wird per Post an die angegebene Adresse geschickt.

Vor der Stimmabgabe wird in Deutschland im Wahlraum mit der Wahlbenachrichtigung der Nachweis erbracht, dass man dort auch wahlberechtigt ist. Den Personalausweis oder Reisepass sollte man sicherheitshalber auch mit nehmen.

Wo gibt es barrierefreie Wahllokale bei der Europawahl 2019

Auf der Wahlbenachrichtigung steht, ob Ihr Wahllokal barrierefrei zugänglich ist oder nicht. Sollte es nicht barrierefrei zugänglich sein, fragen sie am besten bei Ihrer Gemeinde nach, welche Wahllokale zugänglich sind.

Wo muss man wählen, wenn nicht im Wahllokal?

Die einzige Möglichkeit, nicht im Wahllokal wählen zu gehen, ist in Deutschland bei einer Europawahl die Briefwahl. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie man die Briefwahl beantragen kann und wie sie abläuft.

Weitere Informationen zur Europawahl 2019

Wenn Sie noch nicht wissen, wen Sie wählen sollen, können sie den Wahl-O-Mat nutzen, um die Wahlprogramme der Parteien zu vergleichen. Alle Informationen rund um das Wahl-Tool erfahren Sie hier. Hier finden Sie außerdem die aktuellen Umfragen für die Europawahl 2019. Wir bieten Ihnen auch die Wahlprogramme der einzelnen Parteien im Überblick. Wie der Stimmzettel auszufüllen ist haben wir auch für Sie zusammengefasst.

Europawahl 2019: Prognosen, Ergebnisse, Reaktionen im Live-Ticker und -Stream 

Am Wahltag versorgen wir Sie in unserem Live-Ticker für die Europawahl 2019 mit allen Informationen. Ergebnisse, Reaktionen und aktuelle Hochrechnungen finden Sie ganz aktuell am Wahltag und auch in den Tagen danach. Ebenso erhalten sie in unserem Live-Ticker am Wahlabend alle Informationen zu Prognosen, Ergebnissen und Reaktionen.

Um im Vorfeld der Wahl auf dem Laufenden zu bleiben, haben wir für Sie unseren News-Ticker zur Europawahl. Hier finden sie alle aktuellen Nachrichten zur Europawahl. 

md

Auch interessant

Kommentare