Kinderbonus kommt: Wann die 100 Euro auf dem Konto landen

Der Kinderbonus wurde mit dem Entlastungspaket 2022 der Ampel auf den Weg gebracht: Wann die Auszahlung erfolgen soll und wer die 100 Euro bekommt.
Berlin – Die Lebenshaltungskosten sind für deutsche Bürgerinnen und Bürger im Alltag deutlich gestiegen. Das macht sich bei den hohen Preisen im Energiesektor bemerkbar, aber auch Lebensmittel und der finanzielle Aufwand für Mobilität sind merklich in die Höhe geschossen. Aus diesem Grund möchte die Bundesregierung den Alltag ihrer Bürger mit dem Entlastungspaket 2022 etwas erleichtern. Teil dessen ist der Kinderbonus in Höhe von 100 Euro, der schon bald ausgezahlt werden soll. Wann der Kinderbonus kommt und wer diesen erhält, berichtet kreiszeitung.de.
Kinderbonus: Wann erfolgt die Auszahlung – und wer bekommt die 100 Euro?
Bereits im Jahr 2020 sowie im Folgejahr 2021 wurde bedürftigen Familien in Deutschland ein Kinderbonus von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2020 hat die Regierung erstmalig einen Kinderbonus in Höhe von 300 Euro für jedes im Jahr 2020 kindergeldberechtigte Kind beschlossen. Im Jahr darauf war der Kinderbonus 2021 in Höhe von 150 Euro Teil des dritten Corona-Steuerhilfegesetzes. Mit dem zweiten Entlastungspaket wurde nun auch für das Jahr 2022 ein Kinderbonus beschlossen – dieses Mal in Höhe von 100 Euro.
Besonders die gestiegenen Energiepreise sollen durch den Kinderbonus 2022 für Familien abgefedert werden. Dazu wird das Kindergeld im Juli 2022 einmalig um 100 Euro erhöht. Wann der Zuschuss vom Kinderbonus 2022 auf dem Konto der Eltern landet, wurde noch nicht auf den Tag genau festgelegt – doch soll die Auszahlung des Kinderbonus zeitnah zu den Auszahlungsterminen des Kindergeldes für den Monat Juli 2022 erfolgen.
Wer bekommt den Kinderbonus 2022 im Juli – und wer profitiert weniger von der Auszahlung?
Jede Familie, die im Juli 2022 einen Anspruch auf Kindergeld hat, erhält dementsprechend auch die Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro in Form des Kinderbonus. Das erhöhte Kindergeld wird jedoch wie in den Corona-Jahren 2020 und 2021 auf den steuerlichen Kinderfreibetrag angerechnet – Gutverdiener profitieren also weniger von der Sonderzahlung. Bei Sozialleistungen ist der Kinderbonus 2022 nicht als Einkommen zu berücksichtigen, auch Bezieher von Hartz IV haben also etwas von der Einmalzahlung.
Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!
Manche Familien mit wenig Geld erhalten zu dem Kinderbonus noch eine weitere Unterstützung: Der sogenannte Kinderzuschlag für Geringverdiener, die kein Hartz IV beziehen, wird ab dem 1. Juli 2022 pro Monat und Kind um 20 Euro erhöht. Dieser Kindersofortzuschlag ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angedacht, die Anspruch auf Grundsicherung, Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz haben.
Wie wird der Kinderbonus 2022 ausgezahlt – und wer erhält das Bonus-Kindergeld bei getrennt lebenden Eltern?
Eltern mit dem Anspruch auf Kindergeld müssen den Kinderbonus 2022 nicht beantragen – die Auszahlung erfolgt ab Juli automatisch und wird von der zuständigen Familienkasse in die Wege geleitet. Bei getrennt lebenden Eltern verhält es sich so, dass der Elternteil die 100 Euro bekommt, dem auch das Kindergeld ausgezahlt wird.
Kindergeldauszahlung im Juni 2022: Erfolgt teilweise später als üblich
Schon bald können Eltern also mit dem einmalig erhöhten Bonus-Kindergeld rechnen. An dem ursprünglichen Kindergeld ändert sich nichts – doch im Juni 2022 verschiebt sich die Kindergeldauszahlung aufgrund der Feiertage teils etwas. Wie immer wird das Kindergeld an zehn unterschiedlichen Terminen im Juni ausgezahlt, dabei ist die Endziffer der Kindergeldnummer für das Datum der Auszahlung entscheidend. Die genauen Termine der Kindergeldauszahlung im Juni 2022 lauten kindergeld.org zufolge:
Kindergeld-Endziffer: | Auszahlung durch Familienkasse: | Eingang auf dem Konto: |
0 | 03.06.2022 (Freitag) | 07.06.2022 (Dienstag) |
1 | 08.06.2022 (Mittwoch) | 09.06.2022 (Donnerstag) |
2 | 09.06.2022 (Donnerstag) | 10.06.2022 (Freitag) |
3 | 10.06.2022 (Freitag) | 13.06.2022 (Montag) |
4 | 13.06.2022 (Montag) | 14.06.2022 (Dienstag) |
5 | 14.06.2022 (Dienstag) | 15.06.2022 (Mittwoch) |
6 | 15.06.2022 (Mittwoch) | 16.06.2022 (Donnerstag) |
7 | 17.06.2022 (Freitag) | 20.06.2022 (Montag) |
8 | 20.06.2022 (Montag) | 21.06.2022 (Dienstag) |
9 | 22.06.2022 (Mittwoch) | 23.06.2022 (Donnerstag) |
Entlastungspaket 2022: Enthält zusätzlich 9-Euro-Ticket, Energiepauschale, Hartz-IV-Bonus und Tankrabatt
Neben dem Kinderbonus 2022 enthält das Entlastungspaket der deutschen Politik noch weitere Zuschüsse und Rabatte, die den Deutschen das Leben etwas einfacherer gestalten sollen. Dazu zählt das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn, mit dem die Nutzer bereits seit Juni – und eventuell sogar bis Dezember – für einen Spott-Preis durch Deutschland fahren können. Mit dabei ist außerdem eine Energiepreispauschale, die die explodierenden Energiekosten abfedern soll, der bereits geltende Tankrabatt, der als Spritpreisbremse für Benzin und Diesel scheinbar verpufft, sowie ein Zuschuss für Hartz-IV-Empfänger in Höhe von 200 Euro.