Nach verheerender Explosion: Gewaltiges Feuer am Hafen von Beirut - Erneut brennbares Material gelagert
Wenige Wochen nach der verheerenden Explosion am Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut ist dort erneut ein Feuer ausgebrochen. Ausmaß und Ursache waren zunächst unklar.
- Nur wenige Wochen nach der verheerenden Explosion am Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut kommt es dort offenbar erneut zu Feuern.
- Am Donnerstag, 10. September, ist am Beiruter Hafen ein erschreckend großer Brand ausgebrochen. Nur zwei Tage zuvor war ein kleineres Feuer gemeldet worden.
- Die Ursache für den Großbrand war zunächst noch unklar.
Update vom 10. September 2020, 15.49 Uhr: Die libanesische Armee teilte mit, in der Freihandelszone des Hafens sei ein Lager für Öl und Reifen in Brand geraten. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Feuerwehr und Zivilschutz kämpften über Stunden gegen die Flammen. Die Armee setzte Helikopter ein, die aus der Luft Wasser niedergehen ließen.
Der Generalsekretär des libanesischen Roten Kreuzes, George Kattanah, sagte dem libanesischen Sender MTV, ein Mensch habe Atemprobleme. Die Armee rief die Menschen auf, die umliegenden Viertel zu verlassen.
Augenzeugen berichteten, Menschen in den Vierteln um den Hafen seien in Panik geflohen. „Alle Menschen sind sofort abgehauen“, sagte ein Mann dem libanesischen Sender LBCI. „Sie haben Angst, Beirut ist sehr müde. Wir können so etwas nicht mehr ertragen.“ Auf einem Video in den sozialen Medien war zu sehen, wie Arbeiter aus dem Hafen rannten.
Nach verheerender Explosion: Gewaltiges Feuer am Hafen von Beirut
Erstmeldung vom 10. September 2020:
Beirut - Mehr als einen Monat nach der verheerenden Explosion in Beirut ist im Hafen der libanesischen Hauptstadt erneut ein Feuer ausgebrochen. Livebilder im libanesischen Fernsehen zeigten am Donnerstag Flammen und dichte schwarze Rauchwolken. Ein Sprecher des Zivilschutzes sagte der Deutschen Presse-Agentur, ein Container sei in Brand geraten. Es sei unklar, was er beinhalte.
Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Auch über mögliche Opfer gab es zunächst keine Angaben. Augenzeugen berichteten, viele Menschen in der Nähe des Hafens verließen ihre Viertel.
Bei der Explosionskatastrophe am 4. August waren mehr als 190 Menschen getötet und mehr als 6000 ums Leben gekommen. Große Teile des Hafens und umliegender Viertel wurden völlig zerstört. Ausgelöst worden sein soll die Explosion durch große Mengen der hochexplosiven Chemikalie Ammoniumnitrat, die über Jahre im Hafen lagerten. Bereits vor zwei Tagen, am Dienstag den 8. August, war es in dem krisengeschüttelten Land an eben selbigen Hafen bereits zu einem kleineren Feuer gekommen.
Weitere Infos folgen in Kürze