1. Hersfelder Zeitung
  2. Panorama

Schwarzwald-Rambo: Bekannte Musikband offenbar geschockt - Wirbel um Detail auf Fahndungsfoto 

Erstellt:

Von: Franziska Schwarz

Kommentare

Der Fall Yves R. zog Kreise bis ins Ausland. Eine Band aus Finnland konnte kaum glauben, was sie in den Nachrichten sah.

Update 17. Juli, 19.30 Uhr: Inzwischen ist der „Schwarzwald-Rambo“ geschnappt. Alle Details zur Festnahme des 31-Jährigen haben wir in unserem News-Ticker für Sie. 

Schwarzwald-Rambo: Bekannte Musikband zeigt sich geschockt - Detail auf Fahndungsfoto sorgt für Aufsehen

Ursprungsmeldung:

Helsinki - Das Fahndungsfoto des „Schwarzwald-Rambo“ hat es auch in die internationalen Nachrichten geschafft - und ein paar unglückselige Musiker aus Finnland trauten ihren Augen nicht, als sie feststellen mussten, dass er auf diesem Bild ein T-Shirt mit dem Logo ihrer Band „Ensiferum“ trägt. Sonst wären die gewaltsamen Ereignisse im Schwarzwald* vermutlich nur eine Meldung aus dem Ausland für sie gewesen.

Auf dem Fahndungsfoto trägt Yves R. ein Fan-T-Shirt der finnischen Band „Ensiferum“.
Auf dem Fahndungsfoto trägt Yves R. ein Fan-T-Shirt der finnischen Band „Ensiferum“. © Philipp von Ditfurth/dpa/Polizei

Oppenau/Schwarzwald: „Die Band kennt Yves R. aus den Medien und distanziert sich von ihm“

Aber nun sieht sich die 1995 in der finnischen Hauptstadt Helsinki gegründete Folk-Metal-Band mit Anfragen konfrontiert. Leider nicht wegen ihrer Musik. „Die Band kennt Yves R. aus den Medien und distanziert sich von ihm“, erfuhr RTL von ihrem Management und zitiert aus dem Statement weiter: Die Ensiferum-Mitglieder hätten in den Nachrichten von dem Vorfall erfahren und bedauerten, was passiert sei.“

Weiter heißt es in dem Bericht, die Band distanziere sich von jeglicher Art von Gewalt und wisse nicht, warum der Tatverdächtige ihr Fan-T-Shirt trug, von denen sie auf ihrer vergangenen Tour Tausende verkauft hätten.

Band in Helsinki zu „Schwarzwald-Rambo“-Fall: „Wir hoffen, dass die Situation...“

Das stark stilisierte Logo der Band stellt ihren Namen „Ensiferum“ dar, was aus dem Lateinischen übersetzt so viel wie „ein Schwert tragend“ bedeutet. In Bezug auf die Fahndung nach Yves R. ließ die Band erklären: „Wir hoffen, dass die Situation friedlich gelöst wird und niemand zu Schaden kommt."

Sieben Alben haben Ensiferum bereits herausgebracht, ihr neues erschien diesen Monat. Auf Instagram bewerben die Musiker neben T-Shirts auch anderen Fan-Merch wie Ensiferum-Schutzmasken in der Corona-Pandemie*.

Oppenau/Schwarzwald: Suche nach Yves R. nach vier Tagen ohne Erfolg

In Deutschland sucht die Polizei indes weiter mit einem Großaufgebot nach dem bewaffneten 31-Jährigen. Von dem Mann fehlt auch nach viertägiger Suche jede Spur. Der vorbestrafte Mann ohne festen Wohnsitz war am Sonntag nach einer Polizeikontrolle in Oppenau in den Schwarzwald geflohen. 

Zuvor hatte er vier Beamte, die ihn in einer Hütte am Waldrand aufgesucht hatten, unvermittelt mit einer Waffe bedroht und ihnen die Dienstwaffen abgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass er sich sehr gut in dem unwegsamen Gelände auskennt.

Oppenau/Schwarzwald: Polizei durchsucht Höhlen und Bunker

Nach dem Eingang von über 270 Beweisen zu möglichen Aufenthaltsorten des bewaffneten Gesuchten aus Oppenau haben Beamte inzwischen Höhlen, alte Bunkeranlagen und verlassene Gebäude durchsucht. In einer Behörde im benachbarten Offenburg kontrollierte die Polizei am Morgen zudem einen Mann, der dem Gesuchten geähnelt haben soll. 

Im Zuge der Fahndung prüfte die Polizei als Hinweis auch ein mögliches „Manifest“, aus dem sich nach ihren Angaben aber keine politische Richtung ableiten ließ. Es handelte sich um eine Kritik an der Technisierung des Lebens und das einfache Leben im Wald. Mittlerweile geht die Polizei davon aus, dass das Schreiben nicht von Yves R. stammt. (frs)

*Merkur.de gehört zum Ippen-Digital-Netzwerk.

Auch interessant

Kommentare