1. Hersfelder Zeitung
  2. Panorama

Schweine benutzen Werkzeuge – und ein Video beweist das

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ines Alberti

Kommentare

Visayas-Pustelschweine in einem Zoo.
Visayas-Pustelschweine in einem Zoo. © Cover-Images/Imago

Können Sie sich ein Schwein vorstellen, das mit einem Werkzeug hantiert? Ein Forschungsteam war überrascht, zu was die Tiere fähig sind.

Paris – Wir Menschen benutzen völlig selbstverständlich Werkzeuge mit unseren Händen. Affen tun es auch, selbst Delfine können Werkzeuge zu ihrem Vorteil einsetzen. Bei Schweinen waren solche Fähigkeiten bislang allerdings nicht bekannt. Umso erstaunter waren Forschende, als sie in einem Pariser Zoo darauf aufmerksam wurden. Wie National Geographic berichtet, beobachtete die Ökologin Meredith Root-Bernstein eine Schweinefamilie, als eines der Tiere plötzlich ein Stück Holz ins Maul nahm und begann, Erde umherzuschieben.

„Wow, das ist ziemlich cool“, hatte sich die Wissenschaftlerin nach eigenen Angaben gedacht, als sie das Verhalten im Oktober 2015 feststellte. „Als ich Werkzeugnutzung bei Schweinen nachschlug, war da nichts.“ Da war die Forschungslücke gefunden. Über die nächsten Monate kehrte Meredith Root-Bernstein immer wieder zu den Schweinen zurück – jedoch vergebens. Die Schweine, die zur seltenen Art der Visayas-Pustelschweine gehören, benutzten die Werkzeuge nicht mehr. Ihre Hypothese: Das Verhalten der Schweine muss mit Nestbau zu tun haben, wenn Frischlinge erwartet werden. Das sei alle sechs Monate der Fall.

Schweine benutzen Werkzeuge zum Nestbau

Und siehe da: Ein halbes Jahr später benutzten drei von vier Schweinen das Werkzeug, um ihr Nest, genauer gesagt ihr mit Laub gefülltes Erdloch, zu vervollständigen. Root-Bernstein und ihr Team beobachteten die Schweine fortan zur gegebenen Zeit und filmten sie dabei. 2016 gab es vier Fälle auf Band, 2017 sieben. Die Forschenden fügten vier Pfannenwender zum Werkzeugkasten der Schweine hinzu, in der Annahme, die Tiere könnten leicht zu handhabende Gegenstände bevorzugen. Es kam allerdings nur ein Pfannenwender zum Einsatz – ganze zweimal.

Das Team nimmt auf Basis der in einer Studie veröffentlichten Beobachtungen an, dass das Mutterschwein Priscilla sich das Nutzen von Werkzeug selbst beigebracht und es an ihre Nachfahren weitergegeben hat. Das verwundert nicht weiter, denn Schweine gelten als intelligent. Doch warum war das Verhalten bisher unbemerkt geblieben? Root-Bernstein schätzt, dass die Tiere generell zu wenig erforscht werden. Denn viele Arten wilder Schweine seien vom Aussterben bedroht.

Werkzeuggebrauch ist der Forscherin zufolge besonders spannend zu erforschen, weil es eine Eigenschaft ist, die die Tiere mit Menschen teilen. Eine gemeinsame evolutionäre Geschichte könne dadurch auch beleuchtet werden. Root-Bernstein fasst zusammen: „Es bringt uns Tieren näher und hilft uns, zu verstehen, dass alles zusammenhängt.“ (Ines Alberti)

Auch interessant

Kommentare