„Meine große Bitte zu Beginn: Halten Sie sich weiter an die Maßnahmen. Feiern Sie nicht mit der Familie und mit Freunden, bleiben Sie mit den Menschen, mit denen Sie wohnen.“
Update 11.09: Noch lässt der österreichische Bundeskanzler auf ich warten, die für 11 Uhr geplante Pressekonferenz verzögert sich nun bereits um mehrere Minuten.
Unsere Erstmeldung vom 6. April 2020:
Wien - Seit dem 16. März steht das Leben in Österreich aufgrund des Coronavirus* weitgehend still. Es gelten weitreichende Ausgangsbeschränkungen, die meisten Geschäfte sowie sämtliche Lokale sind geschlossen. Doch Bundeskanzler Kurz deutete erste Lockerungen an, die bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag verkündet werden sollen.
Die österreichische Bundesregierung wird die Bürger bei dem Pressetermin um 11.00 Uhr über das weitere Vorgehen im Kampf gegen das Coronavirus* informieren. Es könnte sein, dass dabei erste Entspannungen der drastischen Anti-Corona-Maßnahmen verkündet. Bundeskanzler Sebastian Kurz von der ÖVP hatte kürzlich deutlich gemacht, dass insbesondere der Handel bald auf Lockerungen hoffen kann - jedoch nicht Großveranstaltungen.
Kurz hatte gegenüber der österreichischen Zeitung Der Standard erklärt, dass auch über das Tracking der Bevölkerung basierend auf Handydaten nachgedacht werde. Auf die Frage, ob eine verpflichtende Corona-App kommen könne, um eventuell infizierte* Kontakte zu registrieren, antwortete Kurz in dem Interview: „Wir arbeiten an dieser Frage. Die Grundproblematik ist: Kann ich mich erinnern, zu wem ich aller in den vergangenen zehn Tagen Kontakt hatte? Ich könnte das nicht. Niemand wird wissen, neben wem er im Bus gesessen ist.“
Auch der deutsche Virologe Christian Drosten brachte eine mögliche Corona-App für Deutschland ins Gespräch.
Auch Alternativen für die rund zwei Millionen Österreicher, die kein Smartphone besitzen, hat die Regierung in Planung: „Hier wird es die Möglichkeit geben, einen entsprechenden Schlüsselanhänger zu entwickeln. Die Mehrheit der Österreicher befürwortet diese Initiative. Tracken, testen, isolieren.“ Die Daten der Corona*-App sollen weder weitergegeben noch extern zentral gespeichert werden. Doch nicht nur die Tracking-App, sondern auch weitere Tests* und die Isolierung* von Infizierten soll Teil der Strategie zur Eindämmung des Virus sein. Mit einer Mundschutz*-Pflicht konnte Österreich eine weitere Maßnahme durchsetzen.
Ein wichtiger Berater stellt Donald Trump bloß - dennoch könnte der US-Präsident zu den Gewinnern der Corona-Krise zählen.
pm mit Material der dpa und von AFP
*merkur.de ist Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks