Corona: Benutzte Schutzmasken werden zum Problem - gefährliche Konsequenzen drohen
Aufgrund der Corona-Krise tragen viele Menschen Schutzmasken. Gebrauchte Schutzmasken werden aber immer mehr zum Problem - es drohen gefährliche Konsequenzen.
- Um das Coronavirus* einzudämmen, tragen viele Menschen weltweit Schutzmasken.
- Entsorgte Schutzmasken* werden aktuell allerdings zum Problem - es drohen gefährliche Konsequenzen.
- Hier finden Sie die grundlegenden Fakten zum Coronavirus und die Corona-News aus Deutschland. Außerdem bieten wir Ihnen in einer Karte die aktuellen Fallzahlen in Deutschland. Derzeit gibt es die folgenden Empfehlungen zu Corona-Schutzmaßnahmen.
Lissabon/Paris - Schutzmasken gehören aktuell zum Alltag dazu. Beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gang und gäbe - um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Coronavirus: Schutzmasken könnten zum Problem werden
Doch Schutzmasken könnten auch zum Problem werden. Denn in letzter Zeit landen Tausende von potentiell kontaminierten Masken und Handschuhen im Hausmüll, wie Euronews berichtet.
In Lissabon befindet sich Portugals größtes Recycling-Zentrum „Valor Sul“. Dort werden die Masken zur Gefahr für die Angestellten, wie Mitarbeiterin Ana Loureiro berichtet: „Es passieren viele Fehler. Masken und Handschuhe sollte man nicht einfach in den Hausmüll werfen. Wir finden diese Materialien häufig im Sortierzentrum. Wir haben zwei Stunden lang einen Test durchgeführt und drei Säcke mit Masken und Handschuhen gefüllt.“
Coronavirus in Frankreich: Schutzmasken im Müll gefährden Reinigungskräfte
Doch nicht nur dort ist die Situation angespannt. Auch in Frankreich wird der Müll problematisch, wie Euronews weiter berichtet. Mittlerweile sind die Bürgersteige der Großstädte mit gebrauchten Masken übersät. Dies bereitet den Reinigungskräften zunehmend Sorge.
Paul Simondon ist Abgeordneter im Pariser Rathaus und erklärt, wie man mit gebrauchten Masken und Handschuhen umgehen sollte: „Wenn Sie wieder zu Hause sind, legen Sie sie am besten für einen Tag in einen geschlossenen Plastikbeutel. Nach 24 Stunden wirft man sie in den Müll. Auf diese Weise werden die Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen so wenig Gefahren wie möglich ausgesetzt.“
Währenddessen hat das Ausmaß um die Produktwarnungen vor Atemschutzmasken eine neue Dimension erreicht.
Coronavirus: Schutzmasken werden zur Gefahr - wie werden sie richtig entsorgt?
Werden Schutzmasken nicht ordnungsgemäß entsorgt, werde die Gefahr eines erneuten Corona-Ausbruchs verstärkt. Doch wie entsorgt man die Masken nun richtig?
„Benutzte Mundschutzmasken und Gummihandschuhe sind keine Verpackungsmaterialien. Deshalb dürfen sie nicht über die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgt werden. Diese Abfälle müssen über die Schwarze oder Graue Tonne dem Restmüll zur thermischen Verwertung beigegeben werden“, teilte der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft mit. Kurz gesagt: Masken und Handschuhe gehören in den Restmüll, denn dort werden sie verbrannt.
Coronavirus: Schutzmasken werden zum Problem für die Umwelt
Doch auch für die Umwelt wird es langsam problematisch. Mittlerweile werden zahlreiche Masken an Stränden in Asien angespült, wie die Meeresschutzorganisation OceansAsia berichtet. Die Organisation empfiehlt deshalb wiederverwendbare Masken
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.