1. Hersfelder Zeitung
  2. Panorama

Sensationsfund in Deutschland: 4000 Jahre alte Knochen geborgen

Erstellt:

Von: Anna Lehmer

Kommentare

Forscher in Wustermark nahe Berlin haben eine jahrtausendalte Grabstätte mit Überresten mehrerer Menschen entdeckt. Der seltene Fund soll nun näher analysiert werden.

Wustermark - In Wustermark in Brandenburg haben Archäologen einen Sensationsfund zu verzeichnen. Die Forscher entdeckten im Landkreis Havelland eine Jahrtausende alte Grabstätte mit Überresten mehrerer Menschen, teilte das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) am Dienstag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen seien die Menschen in der späten Jungsteinzeit oder frühen Bronzezeit etwa 2200 bis 1800 vor Christus begraben worden. Den sehr seltenen Fund machten die Experten schon vor einigen Wochen.

Jahrtausendalte Grabstätte mit menschlichen Überresten entdeckt

Um den außergewöhnlichen Fund ohne Schäden abtransportieren zu können, soll die Grabstätte im Block geborgen werden, hieß es. Dafür werde unter anderem eine große Stahlplatte unter die Entdeckung geschoben, um sie dann zu bergen. Der gesamte Block, dessen Gewicht man auf drei bis vier Tonnen schätze, soll mit einem Lkw ins Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege in Wünsdorf transportiert werden. Dort sollen weitere Untersuchungen anstehen.

Menschliche Überreste in alter Grabstätte nahe Berlin gefunden

Wie der rbb24.de berichtet, handelt es sich bei einigen der gefundenen menschlichen Überreste um 25 bis 35 Jahre alte Männer. Manche Skelette wiesen gespaltene Schädel auf, in einem anderen hingegen wurde eine Pfeilspitze nachgewiesen. Zudem sollen Knochen eines kleinen Kindes gefunden worden sein. Warum die Menschen zusammen begraben wurden, ist noch nicht bekannt. Mithilfe einer DNA-Analyse sollen dem Blatt zufolge nun die Verwandschaftsverhältnisse geklärt werden.

In Nordschwaben wurden kürzlich Reste eines vor etwa 2400 Jahren verspeisten Hühnereis* entdeckt. Einen weiteren Sensationsfund meldeten Archäologen aus Ludwisburg. Dort wurden Skelette aus dem Frühmittelalter* gefunden. In abgelegenen Gebieten des Nahen Ostens konnten sogenannte „Wüstendrachen“* nachgewiesen werden. Diese steinernen Einpferchungen werfen ein Licht auf unbekannte Kulturen. (ale/dpa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare