1. Hersfelder Zeitung
  2. Panorama

Seniorin baut Marihuana in Altenheim an - und will Pflanze nicht rausrücken

Erstellt:

Von: Lisa Klein

Kommentare

Die Polizei Ludwigsburg legt nach langer Ermittlung ein europaweit agierendes Schmuggler-Netzwerk trocken.
Eine Senioren hat in Krumbach auf ihrem Balkon im Altenheim Cannabis angebaut. (Symbolbild) © Richard Vogel/dpa

Eine 91-Jährige sorgte in einem Seniorenheim in Bayern für einen kuriosen Polizei-Einsatz: Sie soll Marihuana auf ihrem Balkon gepflanzt haben.

Für einen kuriosen Polizeieinsatz hat eine 91-Jährige in einem Seniorenheim in Krumbach (Landkreis Günzburg, Bayern) gesorgt. Die Seniorin hat auf ihrem Balkon in einem Altenheim in Bayerisch-Schwaben vermeintlich unwissentlich eine Haschischpflanze gezogen. Eine Mitarbeiterin des Heims in Krumbach hatte das Gewächs mit einem verdächtigen Aussehen bemerkt und die Polizei alarmiert, wie *echo24.de berichtet.

Bayern: 91-Jährige baut Marihuana in Altenheim an - und weiß es nicht

Die Polizei rückte dann am Sonntagmittag zu einem Einsatz an. „Die Bewohnerin war völlig überrascht, da sie die Bezeichnung der Pflanze nicht kannte und über ein Verbot des Anbaus nichts wusste“, berichtete die Polizei am Montag (27. September). „Da ihr die Pflanze jedoch gefiel und sie diese schon länger hegte und pflegte, war sie mit einer Sicherstellung durch die Beamten nicht einverstanden.“ Die Augsburger Allgemeine hatte über den Vorfall berichtet.

Marihuana in Deutschland

Der Besitz, Handel und Konsum von Marihuana und anderen Cannabisprodukten wie Haschisch ist in Deutschland verboten. Allerdings werden in Deutschland Strafverfahren wegen des Erwerbs von geringen Mengen, die für den offenkundigen Eigenbedarf sind, in der Regel eingestellt. Welche Mengen als Eigenbedarf gelten, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Erst durch gutes Zureden und nach mehrmaliger Erklärung sei die Seniorin doch noch zur freiwilligen Herausgabe der Marihuana-Pflanze bereit gewesen. Wie die 91-Jährige zu dem Saatgut kam, ließ sich zunächst nicht ermitteln. Ihre geliebte Pflanze wird sie nicht zurückbekommen. Die Pflanze müsse absehbar vernichtet werden, da es sich um ein Betäubungsmittel handele, sagte ein Beamter am Montag laut Deutscher Presse-Agentur (dpa).

Generell ist mit dem Anbau von Gras nicht zu spaßen. Die Aufzucht von Cannabispflanzen ist laut anwaltauskunft.de unter §29 BtMG geregelt. Der Strafrahmen ist der gleiche wie beim Besitz von Marihuana: eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Theoretisch gilt hier auch die Eigenbedarfsgrenze des jeweiligen Bundeslandes. In Bayern liegt diese Eigenbedarfsgrenze bei lediglich sechs Gramm. Berlin ist da deutlich toleranter – dort liegt die Grenze bei 15 Gramm.

Bayern: Seniorin baut Marihuana in Altenheim an

Auf eine andere Art kurios war vor Kurzem ein Polizei-Einsatz bei Lidl – ebenfalls aufgrund von Cannabis. Lidl musste gleich mehrere Hanfprodukte aus dem Aktionssortiment zurückrufen, da der Verdacht bestand, dass CBD und THC in den Produkten* enthalten ist. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Heilbronn.

Generell soll es künftig, was das Thema Marihuana angeht, zumindest in Baden-Württemberg etwas lockerer zugehen, denn die Cannabis-Menge, welche als Eigenbedarf gilt, soll erhöht werden*. Angebaut werden darf allerdings trotzdem nicht. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare