Hersfelder Zeitung Panorama ADAC Markenstudie - Die besten Automarken Erstellt: 25.11.2009 Aktualisiert: 25.11.2009, 15:38 Uhr
Teilen
Der ADAC Markenvergleich - Ansehen und Markstärke von in Deustschland relevanten Automobilherstellern. Die Platzierungen der 33 relevanten Fahrzeughersteller in Deutschland.
1 / 33 Mit AutoMarxX bewertet der ADAC Ansehen und Markstärke von 33 Automobilherstellern. Zu den Kriterien gehören: Image, Marktstärke, Kundenzufriedenheit, Umwelt und Sicherheit. Platz 1 belegt Audi zum siebten Mal in Folge. (Gesamtnote 1,90). Hier die weiteren Platzierungen. © dpa/ Hersteller 2 / 33 Platz 2: Mercedes verpasst nur knapp die Spitze mit einer Gesamtnote von 1,91. (im Juni auf Platz 3) © dpa/ Hersteller 3 / 33 Platz 3: BMW mit Note von 2,09 (im Juni auf Platz 2) © dpa/ Hersteller 4 / 33 Platz 4: Volkswagen verbesserte sich im Vergleich zum Juni um einen Rang, Gesamtnote 2,12. © dpa/ Hersteller 5 / 33 Platz 5: Volvo schafft in den Top ten den größten Sprung von neun auf fünf mit der Gesamtnote 2,16. © dpa/ Hersteller 6 / 33 Platz 6: Toyota gehört zu den Verlierern in der Spitzengruppe und rutscht mit der Gesamtnote 2,20 von Platz 4 im Juni auf Platz 6. © dpa/ Hersteller 7 / 33 Platz 7: Honda bleibt mit der Gesamtnote 2,22 auf Platz 7. © dpa/ Hersteller 8 / 33 Platz 8: Skoda mit der Gesamtnote von 2,35 (Juni auf Platz 6). © dpa/ Hersteller 9 / 33 Platz 9: Porsche mit der Gesamtnote 2,36 (im Juni auf Platz 8). © dpa/ Hersteller
10 / 33 Platz 10: Seat mit der Gesamtnote auf 2,48 (im Juni Platz 12). © dpa/ Hersteller 11 / 33 Platz 11: Mazda mit der Gesamtnote 2,51 (im Juni auf Platz 10) © dpa/ Hersteller 12 / 33 Platz 12: Mitsubishi mit der Gesamtnote von 2,55 (im Juni auf Platz 15) © dpa/ Hersteller 13 / 33 Platz 13: Subaru mit der Note 2,56 (im Juni auf Platz 11) © dpa/ Hersteller 14 / 33 Platz 14: Opel mit der Gesamtnote 2,57 (im Juni auf Platz 16) © dpa/ Hersteller 15 / 33 Platz 15: Ford mit der Gesamtnote 2,65 (im Juni auf Platz 13) © dpa/ Hersteller 16 / 33 Platz 16: Jaguar mit der Gesamtnote 2,69 (im Juni auf Platz 14) © dpa/ Hersteller 17 / 33 Platz 17: Mini mit der Gesamtnote 2,70 (im Juni auf Platz 17). © dpa/ Hersteller 18 / 33 Platz 18: Saab mit der Gesamtnote 2,80 (im Juni auf Platz 18). © dpa/ Hersteller 19 / 33 Platz 19: Peugeot mit der Gesamtnote 2,83 (im Juni auf Platz 22). © dpa/ Hersteller 20 / 33 Platz 20: Citroen mit der Gesamtnote 2,86 (im Juni auf Platz 20). © dpa/ Hersteller 21 / 33 Platz 21: Nissan mit der Gesamtnote 3,02 (im Juni auf Platz 25) © dpa/ Hersteller 22 / 33 Platz 22: Lancia mit der Gesamtnote 3,05 ( im Juni auf Platz 23). © dpa/ Hersteller 23 / 33 Platz 23: Suzuki mit der Gesamtnote 3,06 (im Juni auf Platz 20). © dpa/ Hersteller 24 / 33 Platz 24: Hyundai mit der Gesamtnote 3,09 (im Juni auf Platz 19). © dpa/ Hersteller 25 / 33 Platz 25: Alfa Romeo mit der Gesamtnote 3,26 (im Juni auf Platz 24). © dpa/ Hersteller 26 / 33 Platz 26: Fiat mit der Gesamtnote von 3,27 (im Juni auf Platz 26). © dpa/ Hersteller 27 / 33 Platz 27: Daihatsu mit der Gesamtnote 3,32 (im Juni auf Platz 30). © dpa/ Hersteller 28 / 33 Platz 28: Kia mit der Gesamtnote 3,34 (im Juni auf Platz 28). © dpa/ Hersteller 29 / 33 Platz 29: Renault mit der Gesamtnote 3,43 (im Juni auf Platz 29). © dpa/ Hersteller 30 / 33 Platz 30: Smart mit der Gesamtnote 3,51 (im Juni auf Platz 26). © dpa/ Hersteller 31 / 33 Platz 31: Land Rover mit der Gesamtnote 3,57 (im Juni auf Platz 32). © dpa/ Hersteller 32 / 33 Platz 32: Chrysler mit der Gesamtnote 3,86 (im Juni auf Platz 31). © dpa/ Hersteller 33 / 33 Platz 33: Chevrolet mit der Gesamtnote 3,97 (im Juni auf Platz 33). © dpa/ Hersteller