1. Hersfelder Zeitung
  2. Magazin
  3. Wohnen

Mit dem süßlichen Duft der Gummibärchenpflanze locken Sie Insekten an

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kommentare

Insektenfreundliche Pflanzen sind angesagt, denn ohne die Tiere würde die Natur aus dem Gleichgewicht geraten. Die Sonnenbraut ist ein besonders wohlduftendes Exemplar.

Insekten sind anspruchsvolle Tiere, was ihre Nahrungssuche betrifft. Sie verschmähen beispielsweise die Forsythie, Hortensie sowie Geranien, da alle diese Pflanzen keine Pollen oder Nektar bieten. Bei der hübschen Sonnenbraut sieht das anders aus, denn sie bieten einen prächtigen Blütenstand, der Bienen bis in den Herbst hinein mit Nahrung versorgt.

Die Sonnenbraut duftet nach Äpfeln und Ananas

Helenium
Der kugelförmige Blütenstand ist charakteristisch für Sonnenbraut (Helenium). © Alexander Ludwig/Imago

Der obstige Duft hat der Sonnenbraut (lat. Helenium) den Spitznamen „Gummibärchenpflanze“ beschert. Und tatsächlich entfaltet sich das süße Aroma der Blüten schon, wenn man nur an der Pflanze vorbeigeht. Doch nicht nur für den Menschen wirkt der Duft anziehend, auch Insekten haben es auf die gelbe oder rote Staude abgesehen.
Wenn Sie Helenium aromaticum anbauen, sollten Sie folgendes beachten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Aber nicht nur Bienen und Hummeln lieben Helenium – auch hungrige Schnecken mögen an der Pflanze vor allem die jungen Triebe.

Auch interessant

Kommentare