1. Hersfelder Zeitung
  2. Magazin
  3. Wohnen

Gläser öffnen leicht gemacht: Diese sechs Tipps helfen

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Sie wollen das Marmeladenglas öffnen und der Deckel rührt sich trotz aller Anstrengungen keinen Millimeter? Mit diesen fünf Tipps passiert das nicht mehr.

Es kann zu Frustration führen, wenn sich der Deckel am Glas mal wieder nicht öffnen lässt. Irgendwann tut die Hand einfach nur noch weh und die Kraft im Arm lässt auch nach. Aber damit ist jetzt Schluss. Die folgenden sechs Methoden helfen, um das Glas einfacher und ohne großartige Kraftaufwendungen zu öffnen.

Tipp 1: Geschirrtuch über Deckel legen

Oftmals kann es passieren, dass sich der Deckel aufgrund rutschiger Handflächen nicht öffnen lässt. Wenn die Hände gerade nass sein sollten oder ähnliches, rutscht man leichter weg. Ein Geschirrtuch* um den Deckel gelegt, kann hier Abhilfe schaffen. Durch das trockene Tuch verlieren Sie keinen Halt in den Händen und können das Glas leichter öffnen.

Lesen Sie auch: Keine Lust auf Wäsche bügeln? Diese Super-Tricks glätten die Kleidung auch ohne Bügeleisen.

Tipp 2: Gläser öffnen mit Gummihandschuhen

Wenn Sie mit dem Handtuch keinen Erfolg erzielen konnten, hilft Ihnen vielleicht diese Möglichkeit: Ziehen Sie einen Gummihandschuh an und versuchen Sie das Glas damit zu öffnen. Durch das Gummi haben Ihre Hände einen noch besseren Griff. Plus, die Handflächen sind geschützt und Sie müssen keine Verletzungen fürchten.

Gläser mit einem Schraubdeckel zu öffnen, kann zum Kraftakt werden — muss es aber nicht, mit unseren Tipps.
Gläser mit einem Schraubdeckel zu öffnen, kann zum Kraftakt werden — muss es aber nicht, mit unseren Tipps. © IMAGO / Andreas Krone

Tipp 3: Halten Sie das Glas in heißes Wasser

Bei diesem Tipp spielt es keine Rolle, ob Sie das Glas unter heißes Leitungswasser halten, oder es in kochend heißes Wasser stellen. Hauptsache, das Wasser ist heiß und kann den Unterdruck im Glas ausgleichen. Halten Sie das Glas für mindestens 20 Sekunden ins Wasser, damit sich die Luft in Ruhe ausdehnen kann.

Lesen Sie auch: Multitalent Maisstärke: Diese Haushalts-Tricks müssen Sie kennen.

Tipp 4: Wenden Sie die Hebel-Methode an

Bei dieser Technik wird die Spitze eines Löffels unter den Deckelrand geschoben und als Hebel verwendet. Dadurch kommt Luft in den Behälter, was wiederum für einen Druckausgleich sorgt. Das Glas lässt sich nun leichter öffnen. Sollte dem nicht so sein, können Sie auch eine weitere Stelle zwischen dem Glas und dem Deckel ausprobieren. Alternativ kann bei dieser Variante auch ein altes, stumpfes Messer verwendet werden. Die Vorgehensweise ist gleich.

Tipp 5: Gegen den Boden des Glases schlagen

Durch den Schlag auf den Glasboden wird der Druck im Gefäß gelöst und der Deckel ist somit auch einfacher zu öffnen. Drehen Sie das Glas auf den Kopf, mit dem Deckel nach unten und schlagen Sie mit der flachen Hand auf den Boden. Aber Achtung, nicht zu doll, um Verletzungen an der Hand vorzubeugen.

Tipp 6: Stechen Sie Löcher in den Deckel

Indem Sie mit einem spitzen Messer mehrere Löcher in den Deckel stechen, fließt Luft in das Glas. Auch hier entsteht wieder ein Druckausgleich, wodurch sich das Glas leichter öffnen lässt. Nachteil bei dieser Methode ist allerdings, dass die Löcher nachher verschlossen werden müssen. Andernfalls ist damit zu rechnen, dass der Inhalt schlecht wird und somit ungenießbar ist. (swa) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk

Auch interessant: Haushaltstipp: Mit diesen schonenden Mitteln reinigen Sie Marmor und Naturstein.

Auch interessant

Kommentare