1. Hersfelder Zeitung
  2. Magazin
  3. Wohnen

Gas sparen: Vier Tipps, wie Sie Ihren Gasverbrauch schon beim Duschen senken

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Schon ein paar Veränderungen im Alltag genügen, um Gas zu sparen – auch beim Duschen. Vor allem Ihren Warmwasserverbrauch sollten Sie im Blick behalten.

Gerade im Sommer, wenn wir jede Menge schwitzen, ist die tägliche Dusche für viele nicht wegzudenken. Doch ein hoher Warmwasserverbrauch lässt auch den Gasverbrauch in die Höhe schnellen. Keine gute Idee, angesichts des drohenden Gasembargos aus Russland und drastisch gestiegener Gaspreisen. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Haushalte in Deutschland deshalb unlängst zum Gassparen aufgerufen – und auch zum kürzeren Duschen geraten. Denn das könne den Gasverbrauch deutlich senken. Kein Wunder: Laut Verbraucherzentrale NRW geht etwa 20 Prozent unseres Energieverbrauches für Wärme für Warmwasser drauf. Aber nicht nur die Duschzeit ist entscheidend. Wir zeigen, mit welchen Tipps Sie schon beim Duschen Gas sparen können.

Brausekopf in der Dusche. Wer seine Warmwasserverbrauch beim Duschen senkt, kann ordentlich Gas sparen.
Wer seine Warmwasserverbrauch beim Duschen senkt, kann ordentlich Gas sparen. © imago/Jochen Tack

Tipps zum Gas sparen beim Duschen: Kürzer duschen und weniger Warmwasser verbrauchen

  1. Kürzer duschen: Wer sich statt täglich sieben Minuten nur fünf Minuten unter die Duschbrause stellt, senkt seine Energiekosten um etwa 30 Prozent, sagt der Leiter der Gruppe Energieeffizienz, Reinhard Loch, gegenüber tagesschau.de.
  2. Kälter duschen: Schon mit kleinen Veränderungen der Temperatur lässt sich erstaunlich viel Gas und damit Geld einsparen, wie der Energieexperte weiter erklärt: „Wir duschen mit etwa 40 Grad Wassertemperatur; dazu müssen wir das kalte Wasser erst von zehn Grad auf 40 Grad, also um 30 Grad erwärmen. Wenn ich mit 37 Grad, also drei Grad weniger, zufrieden bin, spare ich etwa zehn Prozent der Energie für Warmwasser ein.“ Deshalb lohnt es sich auch, beim Händewaschen und Zähneputzen nur kaltes Wasser zu verwenden.
  3. Sparsame Duschköpfe einsetzen: Auch mit wassersparenden Duschköpfen sparen Sie einiges an Wasser und Energie – und das bei gleichbleibendem Duschkomfort.
  4. Kinder duschen statt baden: Statt den Nachwuchs am Badetag in die Badewanne zu stecken, sollten Eltern ihre Kleinen lediglich abbrausen. Das senkt den Warmwasserverbrauch laut ntv um rund 50 Liter, was Sie auch bei der Gasrechnung merken werden. Auch der allgemeine Wasserverbrauch lässt sich durch Duschen minimieren.

Auch Stromsparen senkt den Gasverbrauch

Wer seinen Warmwasserverbrauch mit diesen kleinen Tricks senkt, kann einer hohen Gasrechnung zumindest etwas entgegensteuern. Auch die Heizung bietet viel Potential, Gas zu sparen. Wer Strom im Haushalt spart, senkt aber ebenfalls den Gasverbrauch. Laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) werden 10,4 Prozent des Stroms in Deutschland mit Erdgas erzeugt. Einer der größten Stromfresser im Haushalt ist dabei der Kühlschrank – dessen Stromverbrauch lässt sich mit ein paar Kniffen aber sofort senken. (as)

Auch interessant

Kommentare