Aerifizieren ist etwas anderes als Vertikutieren. Beide Methoden haben ihre Vorteile, jedoch kann der Rasenlüfter den Vertikutierer nicht ersetzen. Es gibt aber Kombigeräte.
Pflanzen aussäen, umtopfen, pflegen: Beim Gärtnern können Kinder viel über die Natur und das Wachstum lernen. Auch ohne eigenen Garten ist das möglich. Tipps, wie sie einen Mini-Garten anlegen können.
Eine Weisheit sagt: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Heimwerker können Verletzungen vermeiden. Für den Fall, dass doch etwas passiert, geben Unfallchirurgen Erste-Hilfe-Tipps.
Bauernregeln im April: Damit starten Sie im Frühjahr richtig durch
Das Wetter im April scheint manchmal unberechenbar und die schnellen Wechsel zwischen Sonne, Hagel und Regen erschweren die Gartenarbeit. Bauernregeln helfen an dieser Stelle.
Erbsen aussäen: So rankt die Pflanze bald in Ihrem Garten
Erbsen erklettern im Laufe der Zeit ungeahnte Höhen, weswegen Rankhilfen im Gemüsebeet unabdingbar sind. Die sollten bereits bei der Aussaat im Beet befestigt sein.
So kinderleicht pflanzen und pflegen Sie Weidenkätzchen im eigenen Garten
Weidenkätzchen sind besonders zu Ostern beliebt: Ob als Strauch im Garten oder Teil der Festtagsdeko. Wir erklären Ihnen, wie Sie sie schneiden, pflanzen und pflegen.
Spiegelfechter: Darum greift der Vogel sein eigenes Spiegelbild an
Das Phänomen des „Spiegelfechters“ kann jeden männlichen Vogel in Ihrem Garten treffen. Vögel, die über Wochen ihr eigenes Spiegelbild im Fenster attackieren, sind jedoch nichts ungewöhnliches.
Im März steht auch die Rasenpflege ins Haus. Nun können Sie damit beginnen, die Rasenflächen vorzubereiten. Was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Rasenpflege-Fehler: Was Gartenfans besser nicht tun sollten
Rasenpflege beschäftigt ab dem Frühjahr wieder Gartenbesitzer. Damit der Rasen lange saftig grün bleibt und keinen Schaden nimmt, muss die Pflege stimmen. Denn dabei gibt es häufige Fehler.
Zeitumstellung: Haben Sie an dieses Gerät gedacht?
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde mal wieder an der Uhr gedreht – Sommerzeit, statt Winterzeit heißt es nun. Doch haben Sie daran gedacht, alle Geräte einzustellen?
Pflanzen gegen Stechmücken: Mückenabwehr für Terrasse und Balkon
Stechmücken sind vor allem im Sommer ein Problem und stören laue Abende auf der Terrasse oder kommen in die Wohnung. Aber einige Pflanzen mögen die Mücken überhaupt nicht.
Kartoffeln im Pflanzsack: So ernten Sie bald auf kleinem Raum leckere Knollen
Kartoffeln machen nicht nur sehr satt, sie schmecken auch gut und gehören zum liebsten Knollengemüse der Deutschen. Mit der richtigen Anbaumethode wachsen Kartoffeln auch auf kleinstem Raum.
Warme Temperaturen - Ist jetzt auch Frühling im Garten?
Frühling ist für uns gleich Frühling, doch für die Pflanzen sieht das anders aus. Sie haben ihren eigenen Fahrplan - die Saison ist für sie nach dem phänologischen Kalender unterteilt.
Pfirsichbaum schneiden: Deswegen sollten Sie das nach der Blüte machen
Um jedes Jahr aufs Neue eine reiche Ernte einzufahren, müssen Gartenfreunde ihren Pfirsichbaum ein Mal im Jahr zurückschneiden. Der Frühling eignet sich dafür am besten.
So vermeidet man Falten im Ledersofa durch das Pflegemittel
Die trockene Heizungsluft im Raum hat das Leder von Sofa und Sessel beansprucht. Jetzt, zum Ende der Heizperiode, ist eine gute Zeit für etwas Pflege der Möbel.
Epoxid- und MMA-Klebstoffe oder doch Silikone? Sind Sie schon mal im Baumarkt vor einem Regal voller Klebstoffe gestanden - und haben nichts verstanden? Hier ist ein grober Leitfaden zur Auswahl.
Teppichflecken mit diesen Wunderhausmitteln entfernen
Ein Fleck auf dem Teppich lässt das Herz höher schlagen. Allerdings nicht vor Freude – eher aus Panik. Wie bekommt man den Fleck wieder raus? Wir haben ein Wunderspray für Sie.
Jetzt Balkone, Terrassen und Gärten aus dem Winterschlaf holen – mit dieser Checkliste
Der Frühling schickt seine ersten Vorboten und bringt wieder Leben in Gärten und auf Balkone. Zeit also, den Außenbereich entsprechend zu pflegen und zu dekorieren.
Johannisbeeren vermehren: Mit Stecklingen ziehen Sie neue Pflanzen heran
Die Rote und Schwarze Johannisbeere lassen sich leicht mit Stecklingen vermehren. Die sammeln Gartenfreunde am besten schon beim Verjüngungsschnitt im Frühjahr.
Garten aufräumen und vorbereiten: Diese Gartenarbeiten können Sie schon im März machen
So langsam naht der Frühling und auch die Gartenarbeiten können so langsam in Angriff genommen werden. Welche Aufgaben im März auf Sie warten, lesen Sie hier.