Dauercamping und Versicherungsfragen

Dauercamping wird auch in der Region Bad Hersfeld immer beliebter.
Überschwemmungen, Starkregen und Stürme gefährden jedoch auch die Bewohner von Campingplätzen. Zunehmend stellt sich deshalb die Frage nach einem geeigneten Versicherungsschutz – wer sich auf seine Hausratversicherung verlässt, steht im Zweifel mit leeren Händen da.
Bad Hersfeld wird zum Touristenmagnet - auch für Dauercamper
Bad Hersfeld ist international bekannt für die jährlichen Bad Hersfelder Festspiele in der Stiftsruine – der bekanntlich größten romanische Kirchenruine Europas. Die geschichtsträchtige Region zieht Jahr für Jahr zahlreiche Touristen an.
Immer mehr Besucher entscheiden sich für das Camping und nutzen dafür die zahlreichen Campingplätze in der Gegend. Der neueste Trend: Dauercamping! Warum nur für einige Wochen bleiben, wo es den ganzen Sommer über schön ist? Dabei entscheiden sich viele Urlauber bewusst für Urlaub in ihrer erweiterten Heimatregion und fahren seltener ins Ausland. Gerade seit Corona lässt sich dies verstärkt beobachten.
Dauercampern mangelt es oft an speziellem Versicherungsschutz
Wer die schönste Zeit des Jahres ausdehnt, sollte jedoch auch an den richtigen Versicherungsschutz denken. Dauercamper müssen mit verschiedenen Risiken leben, die durch andere Versicherungen wie etwa die Hausratpolice nicht abgedeckt werden.
Viele Camper starten in den Urlaub und verlassen sich auf den Schutz ihrer Hausratversicherung. Dies ist jedoch sehr unsicher. Wer etwa Hausrat im Caravan oder Wohnmobil unterbringt, besitzt womöglich keinen Versicherungsschutz, da es sich dabei nicht um ein Gebäude handelt.
Auch die Dauer des Urlaubs spielt eine Rolle. Wer lediglich ein paar Wochen im Jahr als Camper unterwegs ist, genießt möglicherweise den Schutz der Hausratversicherung – während bei längeren Aufenthalten dieser Schutz nicht greift.
Letztlich hängt es vom Einzelfall und den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab, ob Schäden durch Diebstähle, Vandalismus, Unwetter oder Brände durch die Versicherung bezahlt werden oder nicht.
Selbst wenn grundsätzlich Schutz besteht, kann dieser durch die Umstände vor Ort wieder erlöschen. Dies gilt etwa für Diebstähle aus Wohnwagen. Kommen hier Wertsachen abhanden, lehnt die Versicherung die Zahlung möglicherweise ab, da Wohnwagen nicht ausreichend gesichert sind.
Spezielle Dauercamping Versicherung empfehlenswert
Immer mehr Dauercamper entscheiden sich deshalb für spezielle Policen und schließen eine Campingversicherung für Dauercamper ab. Diese schützt Wohnwagen, Vorzelt, festinstallierte Sonderausstattungen und weiteres Equipment – und zwar auch über den Winter, wenn zum Beispiel ein Mobilheim auf dem Campingplatz verwaist herumsteht.

Der Versicherungsschutz umfasst zumeist Schäden durch Feuer, Sturm und Hagel sowie – mitunter gegen Zahlung einer zusätzlichen Prämie – Überschwemmungen. Auch Schäden durch frostbedingten Rohrbruch, Diebstahl und Raub inklusive Einbruchdiebstahl sind versichert. Sogar einfacher Diebstahl (zum Beispiel von Fahrrädern oder Gegenständen im Freien) kann versichert werden.
Ebenso eingeschlossen sind mit dem richtigen Vertrag Transporte vom Winterlager zum Campingplatz oder für den Wechsel des Campingplatzes. Nicht zuletzt versichern die Policen auch Schäden gegenüber Dritten - Voraussetzung ist dann, dass die Versicherungsbedingungen eine Haftpflichtkomponente vorsehen.
Der Versicherungsschutz gilt nicht nur für Deutschland, sondern je nach Police auch für zahlreiche andere europäische Länder.
Die Risiken für Camper nehmen zu
Die Risiken für Camper nehmen zu. Zum einen häufen sich Diebstähle auf Campingplätzen. Zum anderen kommt es immer häufiger zu verheerenden Unwettern. So kann jederzeit ein Hochwasser Deutschland bzw. bestimmte Regionen heimsuchen und auch auf Campingplätzen große Schäden hinterlassen.
Das Ahrtal Hochwasser im Jahr 2021 hat gezeigt, wie schnell Campingplätze in einer bedrohlichen Lage geräumt werden müssen. Viele Campingplätze befinden sich naturgemäß nahe an Gewässern und sind von Überschwemmungen dementsprechend besonders bedroht. Durch ausreichenden Versicherungsschutz können Dauercamper das Risiko für ihr Hab und Gut verringern.