1. Hersfelder Zeitung
  2. Magazin
  3. Reise

Einreiseformular für Kroatien-Urlaub: So füllen Sie es richtig aus

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Sie wollen Urlaub in Kroatien machen? Dann sollten Sie am besten schon vor der Einreise das Einreiseformular ausfüllen – und damit Wartezeiten vermeiden.

Ob Strandurlaub an der Adria oder Städtetrip nach Dubrovnik: Der Kroatien-Urlaub* ist derzeit trotz Corona-Pandemie möglich – aber wie fast überall mit vielen Regeln behaftet. Die meisten Urlaubsländer in Europa verlangen beispielsweise vor der Einreise ein ausgefülltes Einreiseformular, in dem Kontakt- oder Gesundheitsdaten abgefragt werden. Auch für Kroatien gibt es ein solches Formular. Wie Sie es richtig ausfüllen, erklären wir Ihnen hier.

Kroatien-Urlaub: So füllen Sie das Einreiseformular richtig aus

Der Savudrija-Leuchtturm vor türklisblauem Wasser in Kroatien.
Ein ausgefülltes Einreiseformular beschleunigt den Grenzübergang in Kroatien. © Imago

Bei der Einreise nach Kroatien werden die Kontaktdaten der Reisenden abgefragt und für die Dauer des Aufenthalts registriert. Um lange Wartezeiten an den Grenzübergängen zu vermeiden, empfiehlt das kroatische Innenministerium allerdings, die Kontakt- und Aufenthaltsdaten bereits vorab im Einreiseformular zu hinterlegen. Damit ist das Ausfüllen des Formulars – anders als in Italien – nicht verpflichtend, aber dennoch sinnvoll. Es kann auch noch am Tag der Anreise ausgefüllt werden. So gehen Sie vor:

Nach der Eingabe und dem Absenden der Kontaktinformationen erhält der Reiseanmelder eine Bestätigung der Ankündigung, die auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angezeigt werden soll, um den Grenzübertritt zu erleichtern. Der Reiseanmelder erhält zudem alle notwendigen Informationen für einen sicheren Aufenthalt in Kroatien. Das Formular ist nur gültig, wenn Sie den Reisepass oder das Ausweisdokument beim Überqueren der Grenze vorlegen, das Sie im Formular eingetragen haben.

Auch interessant: Einreiseformular für Spanien-Urlaub: So füllen Sie richtig es aus.

Weitere wichtige Informationen und Fragen zum kroatischen Einreiseformular

Abgesehen von dem Einreiseformular müssen Reisende an der Grenze zudem eine Reservierungsbestätigung für eine touristische Unterkunft/Liegeplatz oder einen Gutschein eines Reiseunternehmers vorlegen. Alternativ wird auch der Beweis für Eigentum an Immobilien, beweglichen Sachen oder Liegeplätzen akzeptiert. Falls nichts davon vorhanden ist, gilt auch die Einladung eines Unternehmens bzw. die Einladung zu einem geschäftlichen Treffen. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Lesen Sie auch: Was ist besser: Pauschalreise oder Individualreise?

Auch interessant

Kommentare