Die Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde erscheint monatlich als Sonderthema in der Hersfelder Zeitung. Hier können Sie die Artikel der Ausgabe 2008 online lesen.
Die Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde erscheint monatlich als Sonderthema in der Hersfelder Zeitung. Hier können Sie die Artikel der Ausgabe 2008 online lesen. Dazu benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
Nr. 1: Brauchtum im Lebenskreis - dargestellt am Beispiel Gershausen - Wandel der Bräuche in einem Menschenleben (Teil 2)
Nr. 2: Georg August Traugott Dippel, ein Wohltäter der Armen. - Ein Beitrag zum 200. Geburtstag
Nr. 3: Kaiser Heinrich II. und das Kloster Hersfeld (Teil 2) - Die Schenkungen des Kaisers an die Abtei
Nr. 4: Ein heiliger Berg im Knüll ?- Das Wilde Wässerchen - Die Breitbart(h)s
Nr. 5: Der Bau der Reichsautobahn bei Friedewald
Nr. 6: Unser viertes Schuljahr (1945/1946) - Ordnung außerhalb der Schule? - Teil 2: Hersfelder Geschichten aus Stadt und Land
Nr. 7: Wandel der Wasserkraftnutzung in Philippsthal - Von der Papierstoff- und Pappenfabrik zum Wasserkraftwerk und anderer Nutzung
Nr. 8: Ernst von Wildenbruchs Hersfeld-Ballade "Das Hexenlied"
Nr. 9: Auf den Spuren des Klostergründers Lull - Malmesbury Grafschaft Wiltshire
Nr. 10: Hersfeld und das Lullusdenkmal vor dem Rathaus 1866-2006 - Erster Transport mit Vertriebenen aus dem Sudetenland am 30. März 1946 im Kreis Hersfeld
Nr. 11: Abschied aus der alten Heimat Masuren - Ankunft in der neuen Heimat Kathus / Spätheimkehrer Werner Minkenberg, Bebra
Nr. 12: Wilhelm Freiherr von Dörnberg - Ein deutscher Freiheitskämpfer im Homberger Aufstand von 1809
Nr. 13: Band 45 - 2006: Inhaltsverzeichnis und Register
Bitte beachten! Im Internet sind von den einzelnen monatlichen Ausgaben bis Ende 2015 einschließlich immer nur die Artikel aufgeführt, die sich auf der Titelseite von „Mein Heimatland“ befinden. Daher ist es sinnvoll, im Jahresinhaltsverzeichnis nachzusehen, welches immer am Ende eines Jahres erscheint und genauso wie die einzelnen monatlichen Ausgaben im Internet einzusehen ist. Das Jahresinhaltsverzeichnis enthält neben allen im Laufe des Jahres erschienenen Artikeln zusätzlich ein sehr ausführliches Schlagwortregister.