1. Hersfelder Zeitung
  2. Magazin
  3. Karriere

Job: Erfolgreiche Menschen trainieren eine Fähigkeit beim Lesen

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Einige Menschen lesen regelmäßig Bücher, das kann sich positiv auf Körper und Geist auswirken. Erfolgreiche Menschen nutzen Lesen auch für die Karriere.

In fremde Welten eintauchen oder neue Sachverhalte kennenlernen – das Lesen von Büchern hat eine Reihe von positiven Auswirkungen auf den Körper und Geist. Einer Studie zufolge sollen erfolgreiche Menschen mit einer einzigen Fähigkeit mehr Nutzen aus dem Lesen herausholen.

Karriere: Vier Gründe, warum erfolgreiche Menschen lesen

Buch, Kaffee, Kuchen und Handy.
Erfolgreiche Menschen fassen das Buch nach dem Lesen in nur einem Satz zusammen. © Ewa Jezierska/Imago
  1. Verbesserung der Soft Skills: Lesen fördert die Empathie dadurch, dass Menschen in eine andere Welt eintauchen und somit auch in die Gefühlswelt der Protagonistinnen und Protagonisten besser kennenlernen. Das trainiert die sozialen Fähigkeiten.
  2. Verschiedene Blickwinkel: Menschen lernen es, verschiedene Perspektiven einzunehmen und sich in andere hineinzuversetzen.
  3. Das Sprachgefühl und die Sprachkompetenz wird gesteigert.
  4. Lesen steigert die Konzentrationsfähigkeit.

Nach dem Lesen noch erfolgreicher werden – mit nur einem Satz

Die Vorteile von dem Lesen sind vielfältig. Brooke Vuckovic, Professorin an der Kellogg School of Management, sagt, dass erfolgreiche Menschen noch erfolgreicher würden, wenn sie das Buch nach dem Lesen in nur einem Satz beschreiben könnten. Das Businessmagazin CNBC schreibt, dass dieser Satz enthalten müsse, was man aus dem Buch gelernt und woran man dadurch gedacht habe. Dabei müsse man so niederschwellig sprechen, dass alle Menschen ebenfalls Anhaltspunkte dazu finden, egal ob sie das Buch gelesen haben oder nicht.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Buch in einem Satz zusammenfassen

Diese Methode bedarf Übungen und selbstverständlich gibt es nicht den einen richtigen Satz, der ein Buch zusammenfasst. Je nachdem, was Leserinnen und Leser in einem Buch als herausragend oder wichtig empfinden, wird das auch den Satz, mit dem sie das Buch beschreiben, beeinflussen. Studentinnen und Studenten von Vuckovic seien überrascht, wie viele verschiedene Herangehensweisen es gebe, wenn verschiedene Menschen das gleiche Buch beschreiben müssten, beschreibt CNBC. Beispielsweise könne man den Klassiker „Stolz und Vorurteil“ von der britischen Schriftstellerin Jane Austen einerseits mit dem Fokus auf die Liebe lesen, andererseits könne man das Buch ebenfalls gesellschaftskritisch betrachten.

Erfolgreiche Menschen erkennen Vielfältigkeit

Genau diese Meinungsvielfalt, die für Menschen offensichtlich wird, wenn das gleiche Buch von unterschiedlichen Personen beschrieben wird, könne im Arbeitsleben helfen, sagt Vuckovic bei CNBC. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten dadurch motiviert werden, was auch die Zusammenarbeit verbessern könnte.

Auch interessant

Kommentare