Unter Lupe genommen
Stiftung Warentest prüft Tee: Bei diesen Discountern ist die Qualität am besten
Die Stiftung Warentest hat 30 Schwarzteesorten - los und im Teebeutel - auf Schadstoffe untersucht. Unter den Testbesten ist auch dieser Discounter.
Schwarztee-Trinker können sich entspannt zurücklehnen und ihre Tasse Tee genießen: Alle 30 von der Stiftung Warentest untersuchten Schwarzteemischungen haben den Schadstofftest bestanden, berichtet die Zeitschrift "Test" (Ausgabe 9/2019), 28 sogar mit der Note "gut".
Stiftung Warentest prüft Tee: Dieser Discounter landet auf Platz zwei
Knapp vor allen Konkurrenten lag der lose Biotee von Teekampagne, den Sie für 3 Euro pro 100 g kaufen können. Gleich dahinter findet sich aber auch eine Discounter-Überraschung unter den getesteten Tees: Die Aldi Süd Schwarzteemischung Westcliff English Breakfast Tea bekommen Sie für gerade einmal 86 Cent pro 100 g.
Stiftung Warentest über Schwarztee: Keine Schadstoffe gefunden
Die Warentester bewerteten jedoch nicht den Geschmack, sondern gingen möglichen Schadstoffen auf den Grund. Ergebnis: Lediglich Anthrachinon, das beim Verbrennen von Kohle beim Trocknen der Teeblätter entsteht, wurde gefunden. Allerdings in zulässiger Dosis.
Video: Tee hilft auch beim Abnehmen
Mineralölbestandteile und Pflanzengifte kamen gar nicht vor. Letztere könnten über Wildkräuter, die zwischen Teesträuchern wachsen, in den Teebeutel gelangen. Das war beim Test vor fünf Jahren der Fall. Da konnte Stiftung Warentest nur 5 von 27 Schwarztees ein gutes Schadstoffurteil ausstellen.
Schwarzer Tee bei Stiftung Warentest: Auszug aus den Testergebnissen
Schwarzteemischungen
Marke | Produkt | Preis pro 100 g | Note |
---|---|---|---|
Teekampagne | Assam Tonganagaon Gartentee, Bio | 3 Euro | gut (1,7) |
Meßmer | Klassik Schwarzer Tee | 4,10 Euro | gut (1,8) |
Lidl | Lord Nelson Ceylon-Assam Schwarzer Tee | 0,86 Euro | gut (1,9) |
Kaufland | K-Classic Schwarztee Ceylon Assam Schwarzteemischung | 0,86 Euro | gut (2,0) |
Tanay | Ja Ceylon Assam Schwarzteemischung | 0,70 Euro | befriedigend (2,6) |
Ostfriesische Mischungen
Marke | Produkt | Preis pro 100 g | Note |
---|---|---|---|
Aldi Nord | Westminster Tea Ostfriesische Teemischung | 0,56 Euro | gut (2,0) |
Teekanne | Ostfriesen Teefix | 4,00 Euro | gut (2,0) |
Earl Grey
Marke | Produkt | Preis pro 100 g | Note |
---|---|---|---|
Bünting Tee | Earl Grey | 5,70 Euro | gut (1,7) |
Penny | Mayfair Earl Grey | 1,07 Euro | gut (1,8) |
Rewe | Ja Earl Grey | 1,07 Euro | gut (1,8) |
Meßmer | Earl Grey | 4,10 Euro | gut (1,9) |
Tee Handelskontor Bremen | Schwarzer Tee Earl Grey | 4,95 Euro | ausreichend (4,0) |
Die ausführlichen Testergebnisse finden Sie hier.
Indes hat Stiftung Warentest überprüft, ob die verschiedenen Varianten von Wiener Würstchen auf dem Markt den Ansprüchen gerecht werden, wie ruhr24.de* berichtet.
Lesen Sie auch: Stiftung Warentest – Dieser Ketchup ist der Beste - ein Liebling macht schlapp
dpa
2000 Aromen machen Craft-Bier zu hippem Geschmacksexperiment




*ruhr24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.