Knackig statt welk: Dank Zeitungspapier bleibt Blattsalat wochenlang frisch
Zu viel Salat gekauft, den Sie nicht rechtzeitig verwerten können? Mit dem Zeitungspapier-Tipp bleibt er über zehn Tage frisch.
Grüne Salate wie Eisbergsalat, Kopfsalat oder Romana sind gesund und können vielfältig in Salaten zubereitet werden. Ein Problem hat man nur, wenn man zu viel gekauft hat und nicht mit dem Verwerten hinterherkommt – denn Blattsalate werden recht schnell welk.

Welker Salat: Normalerweise hält sich Blattsalat nur einige Tage frisch
Salat sollte möglichst frisch gekauft und schnell verarbeitet werden, denn er wird schnell welk. Dem entgegenzuwirken gelingt schon durch die richtige Lagerung. Kennen Sie den Küchentuch-mit-Essig-Trick? Wenn Sie wie im Folgenden vorgehen, bleibt Salat immerhin für einige Tage knackig:
- Wenn Sie Salat im Plastikbeutel oder in der Plastikbox gekauft haben: raus damit! Plastiktüten schließen die Feuchtigkeit ein. So können sich leicht Mikroorganismen bilden, die den Salat verderben lassen.
- Entfernen Sie welke und braune Blätter direkt, dann hält sich der restliche Salat länger. Waschen sollten Sie den Salat aber nicht, wenn Sie ihn erst einmal lagern wollen.
- Geben Sie einige Tropfen Essig auf ein mit Wasser befeuchtetes Küchentuch und wickeln Sie den Salat darin ein. Das schützt ihn vorm Austrocknen.
- Legen Sie den Salat ins Gemüsefach unten im Kühlschrank.
- Auf keinen Fall sollten Sie Salat neben nachreifendem Obst und Gemüse lagern, zum Beispiel Äpfel und Tomaten – diese beschleunigen den Reifeprozess!
Sie möchten keine Küchentricks und Rezepte mehr verpassen?
Alles rund ums Thema Kochen und Backen finden Sie im regelmäßigen Genuss-Newsletter von Merkur.de.
Vorratstipp: Dank Zeitungspapier bleibt Blattsalat wochenlang haltbar
Aber was tun, wenn Sie Salat noch etwas länger auf Vorrat halten wollen, etwa, weil Sie in den Urlaub fahren und nicht mehr schaffen, alles aufzubrauchen? Auch dafür gibt es einen sehr praktischen Tipp. Für den benötigen Sie Zeitungspapier:
- Wickeln Sie den Salat eng in eine dicke Lage Zeitungspapier.
- Stecken Sie das Salat-Päckchen danach in eine luftdurchlässige Tüte.
- Legen Sie die Tüte unten ins Gemüsefach im Kühlschrank.
So verpackt hält sich der Salat mindestens zehn Tage frisch, wenn nicht länger. Zeitungspapier ist übrigens auch bei der Lagerung von Champignons ein tolles Hilfsmittel, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und komische Gerüche abzuhalten.
Tipp: Welken Salat wieder knackig machen
Wenn Sie doch mal zu langsam sind und der Salat schon welke Blätter bekommen hat, können Sie ihn ganz leicht wieder „auffrischen“. Die Betonung liegt hier auf welk, nicht verdorben, dann gehört Salat natürlich in die Tonne. Der Frische-Trick funktioniert für die meisten Kopf- und Blattsalate wie Kopfsalat, Römersalat und Eisbergsalat. Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser und geben Sie einen Esslöffel Zucker hinzu. Legen Sie den Salat für 10 Minuten ins Wasser. Danach abgießen – und schon haben Sie wieder knackige Salatblätter.