Hersfelder Zeitung Magazin Einfach Tasty Vor dem Essen waschen? Bei diesen Lebensmitteln auf keinen Fall! Erstellt: 01.06.2022, 13:44 Uhr
Von: Anne Tessin
Teilen
Bei Ihnen landet alles, was Sie essen wollen, erstmal unter dem Wasserhahn? Meistens liegen Sie damit richtig, aber einige Lebensmittel sollten Sie nicht abwaschen.
1 / 10 Auf rohem Hähnchenfleisch findet sich häufig das Bakterium Campylobacter, das im schlimmsten Fall zu Durchfall, Fieber und Übelkeit führen kann. © Andreas Geber/dpa 2 / 10 Auch auf rohem Fisch findet es sich. Wird das Fleisch gewaschen, kann sich das Bakterium durch das Spritzwasser in der ganzen Küche verteilen. © Holger Hollemann/dpa 3 / 10 Auch rotes Fleisch ist betroffen. Keime werden beim Braten ausreichend abgetötet. Sie können sich das Waschen also beruhigt sparen. © Oliver Berg/dpa 4 / 10 Aus Angst vor Salmonellen oder auch nur, um Schmutz zu entfernen, waschen manche rohe Eier nach dem Einkauf ab. Das kann die natürliche Schutzschicht beschädigen, Keime dringen leichter in das Innere des Eis ein. © Victoria Bonn-Meuser/dpa 5 / 10 Wenn auf abgepacktem Salat, Gemüse oder Obst vermerkt ist, dass es gewaschen ist, dann können Sie sich das erneute Abwaschen mit kostbarem Wasser sparen. Für lose Ware gilt das natürlich nicht. © Christian Charisius/dpa 6 / 10 Reis soll vor dem Garen gespült werden, aber bei Pasta kommt niemand auf die Idee. Dafür schrecken viele die Nudeln nach dem Kochen ab. Das verwässert jedoch den Geschmack und spült die wertvolle Stärke ab. © Matthias Hiekel/dpa 7 / 10 Dass Pilze beim Waschen Wasser ziehen ist ein Küchenmärchen, aber dennoch ist es nicht nötig, Pilze abzuwaschen, wenn Sie sie garen wollen. Dann reicht es, sie abzubürsten. Sollen Sie roh in den Salat geschnitten werden, ist ein Bad aber nicht verkehrt. © Inga Kjer/dpa 8 / 10 Erdbeeren sollten zwar vor dem Verzehr gewaschen werden, die Frage ist nur, wie: Der direkte Wasserstrahl hinterlässt Druckstellen an den Früchten. Geben Sie sie stattdessen in eine Schüssel Wasser und rühren Sie vorsichtig um. © gnohz/Imago 9 / 10 Weintrauben haben einen Schutzfilm, der Keime abwehrt. Beim Waschen wird dieser Schutzfilm abgespült, was die Haltbarkeit der Trauben verkürzt. Deshalb gilt: erst unmittelbar vor dem Verzehr abwaschen! © Flavia Morlachetti/Imago 10 / 10 Dasselbe gilt für Pflaumen bzw. Zwetschgen: Sie verfügen über eine weißliche Schutzschicht, die man beim Abspülen wegwaschen würde. Natürlich sollen Sie sie vor dem Verzehr waschen, aber erst unmittelbar vorher! © Ingrid Balabanova/Imago Dass man einen Apfel vor dem Essen gründlich abwaschen sollte, ist klar. Nur so lassen sich Verunreinigungen, Keime oder gar Pestizide entfernen. Aber gilt das für jedes Lebensmittel? Nein, es gibt einige wichtige Ausnahmen.
Verbraucherzentralen und Gesundheitsbehörden raten zum Beispiel eindringlich davon ab, Geflügelfleisch, rotes Fleisch oder auch Fisch vor dem Zubereiten abzuspülen . In der Bilderstrecke lesen Sie, warum das so ist und welche Ausnahmen es noch gibt. (ante)