Kaputtes Ei im Karton? Diesen Fehler machen jetzt viele - Sie auch?

Der Blick in den Eierkarton gehört im Supermarkt zum Standardrepertoire. Was viele tun, wenn sie dabei tatsächlich ein kaputtes Ei finden, ist ein großer Fehler.
Wenn Eier auf der Einkaufsliste stehen, dann ist der Blick in den Eierkarton unerlässlich. Oft genug finden sich an einem oder gleich mehreren Eiern Risse. Was aber die wenigsten wissen, diese kaputten Eier dürfen nicht ausgetauscht werden.
Muss ich kaputte Eier kaufen?
Sie dürfen natürlich die Vollständigkeit und den Zustand der Eier in der Packung prüfen. Wenn Ihnen dabei ein zerbrochenes Ei auffällt, müssen Sie aber zum nächsten Karton greifen. Das Austauschen ist aus einem guten Grund verboten, wie Stiftung Warentest erklärt.
Auch interessant: So pellen Sie Eier in Rekordzeit
Eier werden eindeutig zugeordnet
Jeder Eierkarton hat eine eindeutige Chargennummer. Diese enthält Hinweise zur Größe und Lagerung der Eier und lässt Rückschlüsse auf Erzeuger und Packstation zu. Wenn Sie Eier austauschen, stimmt der Inhalt nicht mehr und andere Kunden werden benachteiligt. Nehmen Sie also lieber einen neuen Karton.
Lesen Sie auch: Diese Zutat sollte nie ins Rührei und Königsdisziplin Supermarkt-Einkauf? Frau schreibt diesen erfinderischen Einkaufszettel.
ante