Handy-Bewegungsdaten liefern Live-Stauinfos für Navis oder helfen Verkehrsplanern. Nun sollen sie auch Erkenntnisse liefern, ob Corona-Maßnahmen greifen. Nutzer haben aber oft ein Mitspracherecht.
Google: Video-Messenger Duo schultert ein Dutzend Teilnehmer
Je mehr Teilnehmer, desto besser. So lautet die Devise, wenn es in diesen Tagen um Videotelefonie-Anwendungen geht. Deshalb hat nun Google eines seiner Videochat-Angebote aufgebohrt.
Kaum etwas im Auto altert so schnell wie das Entertainment-System: Irgendwann lahmt das Navi, das Display wird zu klein - und war der Sound nicht auch schon mal besser? Jetzt ist nachrüsten angesagt.
Daten in der Cloud zu sichern, ist praktisch. Doch gerade bei Gratis-Angeboten gilt oft: Nichts ist für die Ewigkeit. Das zeigt nun wieder ein aktuelles Beispiel.
Wer in "Doom Eternal" still steht, ist Monsterfutter
Die Spiele der "Doom"-Reihe stehen für rasante und brutale Action. "Doom Eternal" setzt die Messlatte des Ego-Shooter-Genres wieder ein wenig höher. Die Fans erwartet ein rasantes und technisch perfektes Gemetzel.
Diese Cybercrime-Fallen lauern in der Corona-Krise
Große Ereignisse oder Krisen rufen auch Online-Kriminelle auf den Plan. Zur Corona-Krise haben sie im Netz längst ihre Fallen aufgestellt. Tappen Sie nicht hinein!
Alkohol gegen Corona? Wie man das Coronavirus bekämpfen kann
Hilft Alkohol wirklich bei der Bekämpfung des Coronavirus? Wir verraten Ihnen, was es mit dem Mythos auf sich hat und welche Maßnahmen gegen Corona helfen können.
Kein Google, kein Problem - lautet die Botschaft von Huawei. Das chinesische Unternehmen bringt auch sein neuestes Kamera-Smartphone ohne Google-Dienste und setzt auf einen eigenen App-Store.
Houseparty, Zoom und Skype: Chat-Apps werden zum Hit
Auch in Zeiten von Kontaktsperren muss man sich nicht aus den Augen verlieren - weder beruflich noch privat. Denn mit Video-Chat-Programmen lassen sich Treffen ins Netz verlagern. Auch als iOS-Anwendungen sind sie daher jetzt besonders gefragt.
Game-Charts: Traditionelle Zocker- und Kartenspiele
Bei der aktuellen Ausgangsbeschränkung sind Videospiele daheim besonders beliebt. Gerade die traditionellen Karten-; Zocker- und Abenteuerspiele sorgen für beste Unterhaltung.
Coronavirus-Test selbst machen: Was gegen den Corona-Test für Zuhause spricht
Es gibt Tests auf das Coronavirus Sars-CoV-2 für Zuhause. Doch taugen sie wirklich etwas? Das halten Experten von den Corona-Schnelltests im Vergleich zum PCR-Testverfahren.
Gemeinsam kochen, Geister jagen, über Abgründe schwingen oder Auto-Fußball spielen: In der Welt der Videospiele gibt es kaum etwas, das Eltern und Kinder nicht gemeinsam unternehmen können.
Videorekorder findet man selbst mit der Lupe und viel gutem Willen kaum noch. Von Videokassetten ganz zu schweigen. Sind deren Inhalte für immer verloren?
Das alte Smartphone tut noch brav seinen Dienst, da ist das neuere Modell schon zur Hand. Soll man das alte Schätzchen jetzt verkaufen? Und wenn ja - wo?
Coronakrise: Netflix drosselt Bildqualität – droht Stopp in Deutschland?
Aufgrund des Coronavirus bleiben die Menschen in Deutschland zuhause. Zwei beliebte Streamingdienste drosseln die Bildqualität. Droht ein Netflix-Stopp wegen Corona?
Überall im Internet tauchen Hilfsangebote wegen der Corona-Krise auf. Ein großer Kleinanzeigenmarktplatz versucht nun, das Nutzer-Engagement vor Ort zu bündeln.
Coronavirus Sars-CoV-2: So kann man der Forschung mit dem eigenen Computer helfen
Das Coronavirus Sars-CoV-2 wird nicht nur in Laboren erforscht, sondern auch am Computer. So kann man mit wenig Aufwand der Forschung gegen das Virus helfen.