Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Fahren Autos bald von selbst auf den Straßen? Und tragen Gamer künftig stets eine VR-Brille auf der Nase? Die aktuellen Technologie-Trends im Überblick.
Bislang war der Messengerdienst Signal auf dem iPad ein eher umständliches Vergnügen. Die neue Tablet-Version bringt nun neben synchronisierten Unterhaltungen auch ein neues Design mit.
Die Ministerratskonferenz bewilligt der europäischen Weltraumorganisation Esa ein Gesamtbudget von 14,4 Milliarden Euro. Deutschland wird größter Beitragszahler.
Asterix und Obelix sind zwei dicke Kumpel und erleben gemeinsam viele Abenteuer. Im jüngsten Teil der Videospielreihe haben sie noch einen mysteriösen Hinkelstein mit Wunderkräften dabei.
An "Minecraft" schaffen es die meisten iOS-Games einfach nicht vorbei - immer wieder übernimmt der Spiele-Klassiker die Spitze der Top Ten. Auch sein AR-Ableger macht da keine Ausnahme.
Mit speziellen Smartwatches können Eltern ihr Kind orten. Mit SIM-Karte ausgestattet, werden die Uhren noch zum Mobiltelefon. Das erscheint manchem nützlich, hat aber einige Schattenseiten.
Rückwärts laufende Bestandszähler oder Sanduhren, in denen es schnell rieselt: So drängen Onlineshops gern zum Kauf. Und nur allzu leicht gibt der Käufer nach. Doch selbst dann ist guter Rat nicht teuer.
Viele nutzen zum Knipsen den Display-Button. Doch das führt oft dazu, dass die Kamera im falschen Moment ausgelöst oder zu stark bewegt wird. Besser klappt es mit einem Bedienknopf am Gehäuse.
Bei den Betriebssystemen für Computer ist Windows der Platzhirsch. Linux dagegen hat es schwer - dabei ist es meist gratis, quelloffen und funktional. Zwei Versionen machen den Umstieg leicht.
Zwar sagt der Name etwas Anderes aus - doch auch im "Nicht stören"-Modus möchte man manche Anrufe nicht verpassen. Das geht nicht nur mit der Favoriten-Liste.
In dieser Woche stehen die iOS-App-Charts im Zeichen der Medizin. Gleich drei solcher Titel haben es in die Top Ten geschafft. Ganz vorn landet der "Atlas der Humananatomie 2020".
Schweif von interstellarem Komet „Borisov“ ist etwa 160.000 Kilometer lang
Der Komet 2I/Borisov ist erst der zweite interstellare Himmelskörper, der je in unserem Sonnensystem entdeckt wurde. Er bringt faszinierende Erkenntnisse mit.
Twitter will nicht aktive Accounts wieder freigeben
Wer sein Twitter-Account über einen längeren Zeitraum nicht genutzt hat, muss damit rechnen, dass es demnächst verfällt. Denn der Microblogging-Dienst plant einen Großputz.
Die Raumfahrt geht einher mit Schwerelosigkeit und Strahlenbelastung. Länger dauernden bemannten Missionen stehen beträchtliche medizinische Probleme entgegen.
Buchhalter, Betriebswirt, Programmierer: Das war einmal. So wie eine Gründung heute Start-up heißen muss, bleibt auch bei den Jobtiteln nichts beim Alten. Personaler bekommen gratis Nachhilfe im Netz.
Sie sehen aus wie klobige Selfie-Sticks, doch innen drin steckt ausgeklügelte Technik: Smartphone-Gimbals bieten viele Vorteile, wenn man mit dem Handy nicht nur knipsen, sondern auch filmen möchte.
Es gibt sie natürlich noch, die gefürchteten Funklöcher. Doch die Mobilfunk-Versorgung hat sich verbessert, wie ein Test zeigt. Vor allem in einem Bereich gibt es einen großen Qualitätssprung.
Seit 20 Jahren gibt es die "Pokémon"-Reihe in Europa. Optisch hat sich seitdem einiges getan, am Spielprinzip weniger. Jetzt ist das neue "Pokémon Schwert und Schild" da.
Forscher finden Wasserdampf auf Jupiter-Mond Europa - gibt es dort auch Leben?
Der Jupiter-Mond Europa gilt als ein Kandidat, den die Nasa auf der Suche nach Leben ins Visier genommen hat. Nun geben Forscher bekannt, dass sie Wasserdampf auf Europa entdeckt haben.
Manchmal sind Black-Friday-Angebote wirklich günstig. Häufig aber auch nicht. Und wie schützt man sich angesichts der vermeintlichen Rabattschlacht vor Spontankäufen und falschen Schnäppchen?
Wurde der mysteriöse „Planet 9“ schon von Weltraumteleskop gesichtet?
„Planet 9“ ist mysteriös und wurde bisher noch nicht gesichtet. Nun machen Forscher Hoffnung: Hat das Weltraumteleskop „TESS“ den Planeten bereits entdeckt?
Extraschutz für Twitter-Konto auch ohne Handynummer
Mit der Handynummer ist es wie mit der E-Mail-Adresse: Wer Zugriff auf sie hat, kann darüber oft Passwörter zurücksetzen lassen und Nutzerkonten kapern. Nun hat Twitter auf die Problematik reagiert.