1. Hersfelder Zeitung
  2. Magazin
  3. Auto

Verkehrskontrolle! Was Sie beachten sollten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Eine Verkehrskontrolle ist jederzeit - auch ohne Angaben von Gründen erlaubt.
Die wichtigsten Grundregeln bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei: Bleiben Sie ruhig. Eine Verkehrskontrolle ist jederzeit - auch ohne Angaben von Gründen erlaubt. © dpa-mm

„Allgemeine Verkehrskontrolle! Führerschein und Fahrzeugschein bitte.“ Eine Verkehrskontrolle ist jederzeit - auch ohne Angaben von Gründen erlaubt. Was Autofahrer beachten sollten.

Verkehrskontrollen lösen selbst bei erfahrenen und unbescholtenen Autofahrern ein komisches Gefühl aus. Hektisch wird dann im Handschuhfach nach den Fahrzeugpapieren oder dem Führerschein gesucht. Doch Polizeibeamten fragen bei einer klassischen Verkehrskontrolle oft nach viel mehr. Haben Sie auch Warndreieck und Warnweste an Bord? Falls nicht - hier ein Überblick, wann welche Strafen und Bußgelder fällig werden:

Verkehrskontrolle: Das müssen Autofahrer befolgenBußgeld und Strafe bei Nichtbeachtung
Auf ein entsprechendes Haltegebot/Zeichen eines Polizeibeamten hin anhaltenBußgeld in Höhe von 20 Euro
freie Bahn für Einsatz-Fahrzeug machen 20 Euro
Zeichen eines Polizeibeamten befolgen70 Euro Bußgeld, 1 Punkt
Haltegebot eines Polizeibeamten befolgen70 Euro Bußgeld, 1 Punkt *
Eigene Personalien angeben
Führerschein vorzeigen10 Euro
Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)10 EuroNur Original - eine Kopie reicht nicht aus
Aus dem Fahrzeug nach Anweisung der Polizei aussteigen
Verbandskasten vorzeigen5 Euro - auch wenn der Verbandskasten abgelaufen ist 
Warndreieck vorzeigen15 Euro
Warnweste vorzeigen15 Euro
Überprüfung des Fahrzeugs, wieBremse, Licht, HU-Plakette oder Beladung zulassenBeispiele aus dem Bußgeldkatalog:HU 2 bis 4 Monate überzogen: 15 EuroLicht: 15 Eurokeine Winterreifen: 60 Euro Bußgeld, 1 PunktÜberladung 20 Prozent: 95 Euro Bußgeld, 1 Punkt
Blutentnahme durchführen lassen, wenn diese polizeilich oder richterlich angeordnet ist und die Beamten auf das Polizeirevier (alternativ Krankenhaus) begleiten

* Fahranfänger müsse beim Missachten des Haltegebots eines Polizisten mit Folgen für ihre Probezeit rechnen: Die Probezeit kann sich um zwei Jahre verlängern, zudem droht ein Aufbauseminar.

Mehr Infos zu über ihre Rechte als Autofahrer finden Sie auf www.bussgeldkatalog.org.

ml

Auch interessant

Kommentare