Schenklengsfeld: Gudrun Ernst mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Bei der Grenzöffnung, dem Kirchentag oder einem Papstbesuch – Gudrun Ernst und das DRK sind seit Langem eins.
Schenklengsfeld – Mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – in der Stufe des Verdienstkreuzes am Bande – hat Regierungspräsident Mark Weinmeister zum Auftakt der jüngsten Schenklengsfelder Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend im Bürgerhaus Gudrun Ernst für ihr vielfältiges und umfangreiches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz ausgezeichnet.
Die vom Bundespräsidenten verliehene Ehrung ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Schenklengsfeld: Gudrun Ernst ist gelernte Arzthelferin
„Sie müssten eigentlich 120 Jahre alt sein – in einem Leben kann man das alles gar nicht leisten“, scherzte der Regierungspräsident in seiner Laudatio. Die gelernte Arzthelferin war 1983 in den DRK-Ortsverein Schenklengsfeld eingetreten und übernahm von da an, bis 2014, die Bereitschaftsleitung. Seither hat sie das Amt der Vorsitzenden des DRK Schenklengsfeld inne und ist stellvertretende Bereitschaftsleiterin. „Ob Grenzöffnung, Kirchentag oder Papstbesuch – Frau Ernst war mit dem DRK dabei“, unterstrich der Regierungspräsident. Gleiches gelte für zahlreiche Katastrophenschutz-Einsätze.
In den vergangenen Jahrzehnten habe sie offenbar „alle Lehrgänge besucht, die es beim DRK gibt“, und sich in vielen Bereichen als Ausbilderin zur Verfügung gestellt. Der 1996 eingeführte Grundschul--Sanitätsdienst gehe ebenso auf ihre Initiative zurück wie das Konzept der Therapiehundeteams, die pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kindergärten und Schulen besuchen. Es wurde mittlerweile von sieben Bundesländern übernommen. „Sie haben Maßstäbe gesetzt“, betonte der Regierungspräsident. Zu den Gratulanten zählten nach der Verleihung neben den Vertretern der Schenklengsfelder Gemeindegremien und Bürgermeister Carl Christoph Möller auch die Vorstandsmitglieder des DRK-Ortsvereins, der Kreisbeigeordnete Hans-Albert Pfaff als Vertreter des Landrats sowie Schenklengsfelds Ehrenbürgermeister Horst Hannic.
(Jan-Christoph Eisenberg)