Er war lange als Naturschwimmbad eingestuft. Im Frühjahr 2020 wurde dort aber auch die Frage der Haftung neu diskutiert. Der Rückbau von Kiosk, Toilette, Steg und weiterer Einrichtung, die man sonst aus Schwimmbädern kennt, stand im Raum. Die Infrastruktur ist durch Engagement der Bürger entstanden.
Die Stadt Witzenhausen ließ den See rechtlich bewerten – ein Gutachten ergab, dass das Gewässer sowohl Elemente eines Naturbades als auch einer Badestelle hat. Die Haftung ist bei Letzterem weniger kompliziert. Die Stadt stellte Schilder auf, die den Grünen See als Badestelle ausweisen, und nahmen kleine Änderungen vor. Zum Beispiel erhielt der Steg ein Geländer und die Badeinsel wurde am Ufer vertäut. Eine Badeaufsicht der DLRG gibt es seither auch nicht mehr. Mit einer Rettungssäule kann man im Notfall direkt die Leitstelle kontaktieren. (Christopher Ziermann)