Frontalzusammenstoß auf der B83 bei Rotenburg: 47-Jähriger im Fahrzeug eingeklemmt
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B83 bei Rotenburg wurde ein 47-jähriger Autofahrer aus Vellmar in seinem grauen Mazda eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite den Mann.
Nach acht Monaten Baustelle: Stockstraße zwischen Rotenburg und Niederthalhausen wieder befahrbar
Nach rund achtmonatiger Vollsperrung wird im Laufe des heutigen Montags, 31. Januar, die sogenannte Stockstraße zwischen dem Ludwigsauer Ortsteil Niederthalhausen und Rotenburg-Wüstefeld wieder freigegeben.
Sommer war deutlich zu nass: Wetter führte im Landkreis zu Qualitätseinbußen beim Getreide
Ein Bilderbuchwinter mit viel Schnee, und ein verregneter Sommer. Die Werte der Temperaturen und des Niederschlags lagen auf das gesamte vergangene Jahr gesehen im Durchschnitt.
Kaum Einsätze im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wegen Sturmtief „Nadia“
Während Sturmtief „Nadia“ im Norden Deutschlands wütete und Teile von Hamburg unter Wasser setzte, blieben die Auswirkungen im Kreisgebiet vergleichsweise harmlos.
Bagatelleinsätze und lange Schichten: Braucht der Rettungsdienst selbst Rettung?
Viele Bagatelleinsätze, lange Schichten, ein aufgeblähter Apparat und Belastungen für Kopf und Körper: Ist das System Rettungsdienst ein Sanierungsfall? Das sagen Helfer.
Bürgermeister stellt Haushalt vor: Bebra investiert neun Millionen Euro
Der Bebraer Haushaltsplan hat ein Rekordvolumen von 30,3 Millionen Euro. Wichtige Ausgabenposten sind unter anderen das Familienzentrum und der Straßenbau.
Initiative „Kompass“ soll Bebras gefährliche Ecken aufspüren und beseitigen
Als zweite Kommune im Landkreis Hersfeld-Rotenburg nimmt Bebra an der Sicherheitsinitiative „Kompass“ teil. Ziel ist, dass die Bürger sich noch sicherer fühlen.
14 Millionen für Straßenbau: Hessen Mobil plant in diesem Jahr 22 Baustellen im Landkreis
Neue Asphaltdecken, neue Ampeln und Sicherungsarbeiten an Hängen: Hessen Mobil plant in diesem Jahr im Kreis Hersfeld-Rotenburg insgesamt 22 Baustellen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.
Hilfe für Taifun-Opfer: Deutsch-philippinischer Familienverein startet Spendenaktion
Als im vergangenen Jahr die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands ganze Regionen verwüstet hatte, war auch der deutsch-philippinische Familienverein in Rotenburg geschockt.
Rekordinzidenz im Landkreis Hersfeld-Rotenburg: 395 Neuinfektionen gemeldet
Die Zahl der gemeldeten Coronaneuinfektionen innerhalb eines Tages hat im Kreis Hersfeld-Rotenburg mit 395 einen neuen Höchststand seit Pandemiebeginn vor fast zwei Jahren erreicht.
„Impfen statt schimpfen“: 150 Menschen bei „Spaziergang“-Gegendemo in Rotenburg
Rund 150 Menschen haben nach Zählung der Polizei am Montagabend, 24. Januar, auf dem Rotenburger Marktplatz ein Zeichen gegen die montäglichen „Spaziergänge“ gesetzt.
„Impfen statt schimpfen“: 150 Menschen bei „Spaziergang“-Gegendemo in Rotenburg
Rund 150 Menschen haben nach Zählung der Polizei am Montagabend, 24. Januar, auf dem Rotenburger Marktplatz ein Zeichen gegen die montäglichen „Spaziergänge“ gesetzt.
Mit Kritik reagieren CDU und Grüne auf die Ankündigung der SPD, im Landeshaushalt 1,7 Millionen Euro zu beantragen, um Richelsdorf bei der Arsen-Sanierung zu unterstützen.
Darf man im Niederellenbacher See künftig baden oder nicht? Diese Frage stand bislang in der politischen Debatte um den ehemaligen Gipsbruch eher hintenan.
Simon & Garfunkel Revival Band Quattro traf mitten ins Herz
Ihr Ziel war das Herz. Und sie traf mittenrein. Die Simon & Garfunkel Revival Band aus Erfurt entführte das Publikum am Freitagabend im Lokschuppen in Bebra auf eine musikalische Zeitreise durch die Welt der mehrfachen Grammy-Gewinner.
Wenn die Treppe zur Herausforderung wird: Frau aus Rotenburg leidet unter Post-Covid
Geimpft und trotzdem coronapositiv: So erging es einer Frau aus Rotenburg im Herbst. Noch heute kämpft sie mit den Nachwirkungen. Die Diagnose: Post-Covid.
Bebra muss drei Feuerwehrhäuser modernisieren – Einsatzkräfte wollen Standorte behalten
Die Stadt Bebra plant Millioneninvestitionen in ihre Feuerwehrgerätehäuser, und zwar neben der Kernstadt auch an den Standorten der sogenannten Löschgruppe Süd.