1. Hersfelder Zeitung
  2. Lokales
  3. Philippsthal-Heringen
  4. Philippsthal

Verein Kulturwecker Philippsthal startet nach Corona-Pause neu

Erstellt:

Von: Jan-Christoph Eisenberg

Kommentare

Blicken nach drei Jahren Pause optimistisch in die neue Saison: Mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Schlosspark haben die Mitglieder des Kulturweckers Philippsthal bereits die Werbetrommel für ihre Veranstaltungen im kommenden Jahr gerührt.
Blicken nach drei Jahren Pause optimistisch in die neue Saison: Mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Schlosspark haben die Mitglieder des Kulturweckers Philippsthal bereits die Werbetrommel für ihre Veranstaltungen im kommenden Jahr gerührt. © Jan-Christoph Eisenberg

Der Verein Kulturwecker startet nach der Pandemie-Pause wieder mit neuen Veranstaltungen ins Jahr 2023. Die Philippsthaler erwartet ein Angebot von Musical bis Mai-Tanz.

Philippsthal – Drei Jahre lang haben die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Unwägbarkeiten den Philippsthaler Verein Kulturwecker ausgebremst. Jetzt aber wagen die Ehrenamtlichen den Neustart und haben für 2023 ein neues Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.

„Es gibt uns noch“, betonen der Vorsitzende Hartmut Sell und Schriftführerin Kirsten Feldmann. Der Auftritt einer Abba-Coverband am 31. Januar 2020 war die vorerst letzte Veranstaltung, die der im Jahr 1991 gegründete Verein in der Kreuzberghalle ausgerichtet hat. Kurz darauf brachte Corona das kulturelle Leben zunächst vollständig zum Erliegen.

Nach den Lockdowns wären Konzerte und Künstler-Auftritte zwar unter Auflagen wieder möglich gewesen. Allerdings habe durch die wechselnden Infektionsschutz-Vorgaben und die ungewisse Pandemie-Entwicklung die Planungssicherheit gefehlt. Das Risiko, ein Programm auszuarbeiten und Verträge mit Künstlern oder Agenturen zu schließen, sei deshalb für den Verein zu groß gewesen, verdeutlicht Hartmut Sell.

Dennoch habe der Kulturwecke die Durststrecke vergleichsweise gut überstanden und sogar einen leichten Mitgliederzuwachs auf knapp über 60 Personen verzeichnet. Erst wieder einspielen müssen sich nach der dreijährigen Pause nun allerdings die gewohnten Abläufe der Ehrenamtlichen, die von den Vertragsverhandlungen über die Organisation des Kartenvorverkaufs, den Auf- und Abbau in der Kreuzberghalle bis hin zur Betreuung und Bewirtung von Besuchern und Künstlern reichen.

Der Kulturwecker starte deshalb bewusst mit kleinen Schritten, betont Kirsten Feldmann. Das Programm für 2023 umfasst zunächst vier Veranstaltungen. Neben einer ausgewogenen Mischung für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen habe bei der Zusammenstellung auch im Fokus gestanden, dass die Eintrittskarten trotz gestiegener Kosten in der Veranstaltungsbranche für die Zuschauer noch bezahlbar sein sollen, unterstreichen die Vorstandsmitglieder.

Los geht es am Mittwoch, 15. Februar, um 16 Uhr mit dem Kindermusical „Dschungelbuch“ des Theaters Liberi, das bereits vor der Pandemie zu den regelmäßigen Gästen des Kulturweckers gehörte. Das Urwald-Abenteuer mit Findelkind Mogli, Bär Balu und Panther Baghira für Kinder ab vier Jahren dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause. Der Vorverkauf läuft bereits.

Zum Tanz in den Mai spielt am Sonntag, 30. April, die Formation „Vorsicht Gebläse“ in der Kreuzberghalle auf. Die „riesige“ Band aus dem Fuldaer Raum tritt mit 20-köpfigem Bläsersatz, Rhythmusgruppe sowie insgesamt fünf Sängerinnen auf und spielt bekannte Hits aus Rock, Pop sowie Funk und Soul. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 21 Uhr. Der Vorverkauf für den Tanz in den Mai startet in Kürze.

Bauchredner Perry Paul ist am Freitag, 20. Oktober, in Philippsthal zu Gast. Der in der Nähe von Augsburg geborene „Gentlemen-Bauchredner“ tritt regelmäßig in der Fernsehprunksitzung des Bayerischen Rundfunks auf und hat mit seinen sprechenden Handpuppen mehr als 140 Länder bereist.

Den Abschluss bildet voraussichtlich am Samstag, 25. November, die Tribute-Show „The Stevie-Wonder-Story“ mit neunköpfiger Band und zahlreichen Hits des US-amerikanischen Musikers. Gerne hätten die Vorstandsmitglieder bereits im kommenden Januar wieder die volkstümliche Schlagerrevue „Winterzauberland“ in der Kreuzberghalle präsentiert.

Allerdings hat der Veranstalter die Tournee 2023 mit Hinweis auf enorm gestiegene Produktionskosten und weiterhin unsichere Infektionsschutz-Regelungen abgesagt. Der Kulturwecker hofft jedoch, dass diese Konzertreihe im Januar 2024 fortgesetzt wird.

Weitere Informationen zum Programm und den Vorverkaufsstellen gibt es im Internet unter kulturwecker-philippsthal.de (Jan-Christoph Eisenberg)

Auch interessant

Kommentare