Neben den edlen Tropfen im Glas regnete es zum 24. Weinfest des Männerchors Philippsthal im Schlosspark hin und wieder einige Topfen von oben.
Auch bei seinem nunmehr 24. Weinfest hieß der MGV Philippsthal die Besucher im Schlosspark mit dem „Sängergruß“ willkommen. Dazu hatte Vorsitzender Heiner Hensel in seiner Begrüßung schon mal einige Ratschläge parat und wies besonders auf eine kalifornische Spezialität hin. Selbst für Abstinenzler gab es erstmals alkoholfreien Wein im Ausschank.
Nach dem Auftakt übernahm dann Bürgermeister Ralf Orth die Moderation in Assistenz mit seinem Amtsnachfolger Timo Heusner, der dabei versprach, diese Funktion bei den künftigen Weinfesten zu übernehmen.
Im Programm folgten nun Auftritte des Frauenchores Philippsthal gemeinsam mit dem Frauensingkreis aus Wehrshausen, des Freien Sängerchores Ausbach, des Gemischten Chores Leimbach und der Chorgemeinschaft Heringen/Wölfershausen sowie der Männergesangvereine aus Widdershausen, Pferdsdorf und Bad Liebenstein. Besungen wurde zumeist die genussvolle Verbindung von Wein und Gesang.
Aber auch Volkslieder und Schlagermelodien unterhielten die Gäste während des rund zweistündigen Konzertprogramms. Anschließend übernahm die in Philippsthal gut eingeführte Stimmungsband „Pfundskerle“ aus Tirol den Bühnenraum und forderte mit flotter alpenländischer Musik sowie bekannten Schlagerhits das Publikum sogar zum Tanzen heraus.
Mittlerweile waren in der „Weingasse“ auch alle Stände besetzt und boten dort verschiedene Sorten zum Verkosten an. Neben den edlen Tropfen im Glas regnete es allerdings hin und wieder einige Topfen von oben. Aber das tat dem allgemeinen Frohsinn keinen Abbruch. Dafür war dann gegenüber dem trockenen Vorjahr ausreichende Bodenfeuchtigkeit vorhanden, sodass zu später Stunde nun auch beim 24. Weinfest das traditionelle Feuerwerk seine funkelnde Pracht über Philippsthal und der Umgebung entfalten konnte. ha