Windpark Gaishecke soll bis Ende des Jahres ans Netz gehen
Im Waldgebiet Gaishecke zwischen Heringen, Friedewald und Wildeck sind die ersten Türme der insgesamt zehn im Bau befindlichen Windkraftanlagen über die Baumwipfel emporgewachsen.
Rewe nennt noch keine Details über Abriss und Neubau in Heringen
In Heringen soll ein neuer Rewe-Markt entstehen. Details über Abriss und Neubau gibt es allerdings noch nicht. Der Markt in der Straße „Im langen Roth“ soll am 29. Juli schließen.
Der vom Heringer Parlament beschlossene Verkauf des städtischen Leerrohr-Netzes für Glasfaser-Kabel an den bisherigen Pächter, die Firma Net Services, kommt nicht zustande.
Zu einer Ortsbegehung unter dem Motto „Barrieren erfahrbar machen“ im Heringer Stadtgebiet hatte kürzlich Awo-Quartiersmanagerin Tanja Krack eingeladen.
Die Mitglieder der Werbegemeinschaft und des AMCC Heringen haben am Samstag ihr traditionelles Frühlingsfest veranstaltet und in der Werrastadt war viel los.
Nach der Corona-bedingten Zwangspause haben die Werbegemeinschaft und der AMCC Heringen am vergangenen Samstag wieder ihr Frühlingsfest veranstaltet. Von elf bis 22 Uhr begrüßten sie Jung und alt auf dem Parkplatz in der Hauptstraße. Dazu gab es …
Mit dem Abbau von Exponaten, Vitrinen und Schautafeln haben im Heringer Werra-Kali-Bergbaumuseum die Vorbereitungen für die umfassende energetische Sanierung begonnen.
Nachtfieber: Das Heringer „CC“ zählte zu den ersten Diskotheken in der Region
Sie haben die Jugend ganzer Generationen geprägt und manches Paar zusammengeführt: In unserer Region lockten einst zahlreiche Diskotheken das Partyvolk.
Über einen Polizeieinsatz, die Projekte von K+S und den Tourismus im Werratal schreibt Jan-Christoph Eisenberg in unserer Wochenkolumne „Zwischen den Zeilen“.