Projekte in Niederaula auf dem Prüfstand: Außerordentliche Sitzung wegen Dorfentwicklung

Mit der Umgestaltung und Sanierung des Niederaulaer Bürgerhauses befasst sich die Niederaulaer Gemeindevertretung heute in einer Sondersitzung in Niederjossa.
Niederaula – Das Konzept für die gesamtkommunale Dorfentwicklung in der Marktgemeinde Niederaula (Ikek) steht. Eigentlich. Doch während des dritten und abschließenden Ikek-Forums am Montag dieser Woche hat es laut Niederaulas Bürgermeister Thomas Rohrbach einen großen Knall gegeben.
Die von der Steuerungsgruppe – besetzt mit engagierten Bürgern aus den Niederaulaer Ortsteilen – erarbeitete und an diesem Abend vorgestellte Liste mit den priorisierten Projekten hat vielen Gemeindevertretern nicht gefallen. Die Meinungen der Kommunalpolitiker sind aber wichtig, da sie dieser Projektliste abschließend ihre Zustimmung geben müssen.
So wird es nun heute Abend im Dorfgemeinschaftshaus von Niederjossa ab 20.30 Uhr eine außerordentliche – öffentliche – Sitzung der Gemeindevertretung geben, damit die Prioritätenliste von den Niederaulaer Kommunalpolitikern noch einmal besprochen werden kann.
Das sei im Verfahren des integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts laut Bürgermeister Rohrbach zwar nicht ganz der vorgegebene Weg, lasse sich aber in der Marktgemeinde nun nicht vermeiden.
Die von der Steuerungsgruppe erarbeitete Projektliste würde nun eigentlich über den Landkreis Hersfeld-Rotenburg an die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WiBank) in Offenbach gehen, die die Inhalte des Ikeks zu überprüfen hätte, um die Umsetzbarkeit der aufgeführten Projekte und deren Wirtschaftlichkeit festzustellen. Nach dem grünen Licht der Förderbank wäre dann die Gemeindevertretung am Zuge, diese Projekte schlussendlich abzusegnen und auf den Weg zu bringen.
Allerdings sei es laut Rohrbach nicht sinnvoll, eine von den Bürgern erarbeitete Projektliste bei der Förderbank einzureichen, die schlussendlich von der Gemeindevertretung in der ursprünglich erarbeiteten Form nicht gesamtheitlich getragen werde.
Stein des Anstoßes am vergangenen Montag war nach den Worten des Bürgermeisters die angedachte Umgestaltung und Sanierung des alten Bürgerhauses in Niederaula inklusive der gesamten Außenanlage.
Laut Rohrbach hätten anwesende Gemeindevertreter – aus mehreren Fraktionen – angemerkt, dass es im Kernort Niederaula keinen Bedarf für ein derartiges Projekt gebe.
Neben den öffentlichen Vorhaben sind über das Ikek-Programm insbesondere private Projekte förderwürdig. Über die Ikek-Dorfentwicklung sollen Bürgerinnen und Bürger dazu bewegt werden, auch eigene, private Projektideen auf eigenen Grundstücken zu verwirklichen. Das integrierte kommunale Entwicklungskonzept hat in erster Linie das Ziel, Leerstände in den einzelnen Ortsteilen zu verhindern. Über Ikek solle sich die Marktgemeinde wieder interessant für die Menschen machen, um auf längere Sicht keine Einwohner zu verlieren. (Mario Reymond)