1. Hersfelder Zeitung
  2. Lokales
  3. Neuenstein-Ludwigsau
  4. Neuenstein

Schüler aktiv für den Tierschutz

Erstellt:

Von: Christine Zacharias

Kommentare

null
Großer Moment: Die Neuensteiner Gruppe mit den Kindern Nele, Helena, Michelle, Dennis, Artur, Wyatt und Lukas sowie Lydia Wagner bei der Ehrung durch Staatsministerin Dr. Beatrix Tappeser (rechts). Foto: nh

Neuenstein/Wiesbaden. ‚Wir sind ja auf dem roten Teppich!’ Beim Betreten des des Hessischen Landtags in Wiesbaden fühlten sich die Kinder der Tiere-AG der Grundschule Neuenstein in Obergeis gleich wie geehrte Persönlichkeiten. Und das waren sie an diesem Tag auch. Denn sie waren eingeladen zur Preisverleihung des Tierschutz-Schulpreises vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Klimaschutz und Verbraucherschutz.

Auf diesen Wettbewerb hatte Schulleiterin Angela Wollenhaupt die Leiterin der Tiere-AG, Lydia Wagner von der Jugendarbeit Aulatal-Geistal aufmerksam gemacht.

20 Schüler machten mit

Insgesamt zwanzig Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen drei und vier hatten im vergangenen Schuljahr an der AG teilgenommen, acht von ihnen konnten zu dieser Veranstaltung mitkommen, auch einige Eltern begleiteten die Gruppe. Die Schulleitung vertrat Lydia Patry, die sich mit den Kindern über die Würdigung ihres Engagements freute.

Unter der Moderation der Landesbeauftragten für den Tierschutz Dr. Madeleine Martin wurde die Veranstaltung feierlich eröffnet und Staatsministerin Dr. Beatrix Tappeser stellte die drei anwesenden Preisträger in kurzer Skizzierung vor. Außer der Tiere-AG der Grundschule Neuenstein erhielten die Realschulen Ernst-Reuter Schule, Offenbach und die Jahnschule Hünfeld Preise für ihre Projekte zu Stadttauben und Nutztieren. Als erstes wurde die Tiere-AG nach vorn gebeten und besonders ihr intensives und begeistertes Erarbeiten des gesamten Projekts um den Tiere Kalender 2017 hervorgehoben. Dann stellten die Kinder das Projekt mit Plakaten und kurzen beschreibenden Sätzen den Zuhörern vor.

Die mit dem Verkauf des Kalenders eingenommenen 560 Eure verteilten sie auf fünf Tierschutz-Organisationen, mit denen sie sich in Kleingruppen ausführlich beschäftigt hatten. So bekamen das Tierheim Bad Hersfeld, ein Gnadenhof und Alternativer Bärenpark sowie Vier Pfoten und der WWF einen Spendenbetrag.

2000 Euro Preisgeld erhielt die Tiere-AG nun vom Land Hessen für dieses Tierschutz-Engagement und mit der Überreichung einer Urkunde erhielt die Ehrung ihren Höhepunkt. Beim anschließenden Empfang mit leckerem Imbiss blieb noch genügend Zeit, sich über diese Würdigung zu freuen, bevor es auf den langen Heimweg ging.

Was mit diesem Preis geschieht? Für einen Teil werden Tierschutz-Medien für die Schule angeschafft werden können, über die Verwendung des Großteils werden die Kinder der Tiere-AG in nächster Zeit Vorschläge sammeln. (red/zac)

Auch interessant

Kommentare