Netto-Markt kommt nach Obergeis

Obergeis – Die lange Ungewissheit hat ein Ende. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: In Obergeis siedelt sich ein neuer Supermarkt an, eine Filiale der Discounter-Kette Netto.
Das teilte jetzt auf Nachfrage unserer Zeitung Architekt Raimund Schüler mit, der das Gebäude für Netto bauen wird. Er tritt mit seiner Firma S.U.S. Projektmanagement auch als Investor auf.
Zuletzt hatte es in Obergeis einen Nahkauf-Markt gegeben. Der hatte Ende August 2017 seine Türen geschlossen. Raimund Schüler hatte vor über 30 Jahren auch diesen Markt gebaut, erzählt er. Seitdem sucht die Gemeinde nach einem neuen Betreiber.
Die Suche gestaltete sich schwierig. Denn Obergeis bietet mit rund 800 Einwohnern alleine nicht ausreichend Kaufkraft für einen Supermarkt. Auch die Menschen aus den benachbarten Orten, Beschäftigte aus dem Gewerbegebiet und durchfahrende Autofahrer müssen dort einkaufen, wenn so ein Laden sich rechnen soll.
Fehlende Umsätze waren wohl auch das Problem des Betreibers des bisherigen Marktes.
Einkauf in Bad Hersfeld
Viele Neuensteiner haben nicht vor Ort, sondern im benachbarten Bad Hersfeld eingekauft. Das könnte jetzt möglicherweise anders werden, wenn der Netto-Markt eröffnet, der jede Woche mit großen Prospekten seine Angebote bewirbt. Denn der nächste Netto findet sich in Schenklengsfeld.
„Ich hoffe, dass die Menschen das Angebot annehmen und sich dort versorgen“, sagt Architekt Schüler. Netto biete das Grundsortiment von Edeka, rund 4000 Artikel. Auch regionale Produkte soll es geben. Der Markt in Obergeis soll eine Verkaufsfläche von rund 780 Quadratmetern haben. 57 Stellplätze für die Kunden sind geplant.
Nicht gelungen sei es, so bedauert Schüler, einen Metzger zu gewinnen, der in dem Markt eine Filiale betreiben wolle. Möglicherweise werde es aber abgepackte Produkte eines lokalen Fleischers geben. Frisches Brot und Brötchen liefert eine Backstation.
Mit Netto ist Raimund Schüler sich Ende des vergangenen Jahres einig geworden. Die Handelskette hat einen Mietvertrag über 15 Jahre unterzeichnet.
Schüler hat jetzt einen Bauantrag eingereicht und eine Abrissgenehmigung beantragt. Wenn alles klappt, soll der Bau für den neuen Markt im April beginnen. Die Inbetriebnahme ist für November 2019 geplant. Gebaut werde selbstverständlich nach den neuesten energetischen Richtlinien, versichert Schüler.