Ob diese Nachricht „Tatort“-Fans begeistert? Ein Tag im Mai ist nach Ansicht von Experten nämlich rekordverdächtig. Raten Sie mal warum.
Berlin - Der Maifeiertag wird nach einer Statistik der Expertenseite „Tatort-Fundus“ ein Rekordtag für Wiederholungen von Deutschlands beliebtester Krimireihe. An einem einzigen Abend laufen acht „Tatort“-Wiederholungen im deutschen Fernsehen.
„Das gab es noch nie“, weiß François Werner von „Tatort-Fundus.de“. Die Wiederholungen kommen alle in Dritten Programmen. Was vor allem für die Fülle sorgt: Im Fernsehen des Bayerischen Rundfunks (BR) laufen gleich drei alte Folgen aus den 70er Jahren mit Gustl Bayrhammer als Ermittler Veigl - im Rahmen des thematischen Programms „Bayern feiern Dialekt“. Anlass ist auch Bayrhammers 25. Todestag, der am 24. April war.
- 20.15 Uhr: BR, Als gestohlen gemeldet (1975) München/Veigl (Gustl Bayrhammer)
- 21.45 Uhr: WDR Direkt ins Herz (2000) Köln/Ballauf und Schenk (Klaus Behrendt und Dietmar Bär)
- 21.45 Uhr: NDR, Herrenabend (2011) Münster/Thiel und Boerne (Axel Prahl und Jan Josef Liefers)
- 21.45 Uhr: HR, Weil sie böse sind (2010) Frankfurt/Sänger und Dellwo (Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf)
- 22.05 Uhr: BR, Weißblaue Turnschuhe (1973) München/Veigl (Gustl Bayrhammer)
- 22.15 Uhr: RBB, Dein Name sei Harbinger (2017) Berlin/Rubin und Karow (Meret Becker und Mark Waschke)
- 23.10 Uhr: WDR, Das Mädchen auf der Treppe (1982) Duisburg/Schimanski und Thanner (Götz George und Eberhard Feik)
- 23.25 Uhr: BR, 3:0 für Veigl (1974) München/Veigl (Gustl Bayrhammer)
dpa