1. Hersfelder Zeitung
  2. Film, TV & Serien

"Tatort"-Kommissar hinterlässt Spuren in Duisburg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Tatort-Ermittler Horst Schimanski
Götz George alias Horst Schimanski im Duisburger Hafen. © Martin Athenstädt dpa/lnw

Duisburg - Zehn Jahre lang jagte Götz George als "Horst Schimanski" beim Duisburger "Tatort" Spuren von Verbrechern hinterher. Jetzt hat der Ermittler selbst Spuren in der Stadt hinterlassen.

Ein seit kurzem „Horst-Schimanski-Gasse“ getauftes Sträßchen in

Horst Schimanski
"Tatort"-Kult-Kommissar Horst Schimanski hat nun seine eigene Gasse in Duisburg. © dpa

Duisburg hat nun Schilder bekommen. Am Anfang und am Ende der rund 30 Meter langen Gasse am Hafen prangt der Name des von Götz George gespielten „Tatort“-Ermittlers. Nach einigem Streit hatten Lokalpolitiker beschlossen, die Gasse nach dem raubeinigen TV-Ermittler zu benennen.

Ursprünglich war der Name „Schimmi-Gasse“ geplant, der aber im vergangenen Jahr am Widerstand des Baurechtsamts der Stadt scheiterte. Unter anderem befürchtete man Verwechslungsgefahr mit einem weiteren berühmten „Schimmi“ aus dem Ruhrgebiet: dem früheren Fußballnationalspieler Horst Szymaniak. Den Duisburger „Tatort“ gab es von 1981 bis 1991. Heute existiert eine lose ARD-Reihe namens „Schimanski“.

Die 22 Tatort-Teams im Überblick

dpa

Auch interessant

Kommentare