1. Hersfelder Zeitung
  2. Hessen

Weiterbildung zum Produktionsmanager

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Studierende und Absolventen loben den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ der Uni Kassel und deren Management School. Der Jahrgang 2016 ist schon zu mehr als der Hälfte ausgebucht.

„Die UNIKIMS hat das beste Konzept, Beruf und Studium zu vereinen“, findet Ferdinand Marx, ein Ingenieur aus der Pharmaindustrie, der sich berufsbegleitend zum Master of Science im Industriellen Produktionsmanagement qualifiziert. Und für Mohammed Abdel Rahim, Abteilungsleiter in einem mittelständischen Unternehmen und Absolvent dieses Studiengangs an der Kasseler Universität, „änderte das Studium schon rasch meinen beruflichen Alltag“. Martin Patalong schließlich, im Vertrieb eines DAX-Konzerns tätig, ist begeistert von dem großen Netzwerk, das der Studiengang der gemeinsamen Management School der Universität Kassel eröffnet: „Es bietet viele Vorteile.“

Bereits drei Monate vor dem Beginn des nächsten Anfangssemesters im April 2016 sind schon wieder 11 der fünfzehn Plätze im neuen Jahrgang ausgebucht. Weitere Informationen zu dem Studiengang finden Sie unter www.unikims.de/ipm.

Der Masterstudiengang Industrielles Produktionsmanagement der Uni Kassel/UNIKIMS, der nach vier Semestern in einem fünften Semester mit der Masterarbeit abschließt, ist nicht nur aus Sicht der Studierenden schon vor dem Beginn des sechsten Studienjahrgangs im kommenden Frühjahr ein Erfolg. Auch die Wirtschaft ist von dem Konzept überzeugt. Führende Unternehmen wie Volkswagen, Daimler, Continental, SMA Solar Technology und Viessmann haben sich in einem Beratungsgremium zusammengefunden, um den bewährten Studiengang weiter zu entwickeln. Dr. Jochen Dittmar, Geschäftsführer der Management-School der Universität Kassel, verweist auf die steigende Zahl der Studierenden an der UNIKIMS, die sich auf mehr als 500 erhöht hat. Keine andere Universität in Deutschland habe ein solch breites wissenschaftliches Weiterbildungsangebot und eine solch umfassende Erfahrung in der Betreuung von Führungskräften, die neben ihrer beruflichen Herausforderung studieren.

Auch interessant

Kommentare