Weihnachtsmärkte in Hessen: Polizei zieht Corona-Bilanz

Die Weihnachtsmärkte in Hessen werden in diesem Jahr von den Corona-Regeln bestimmt. Am vierten Advent zieht die Polizei zu Besuchern und Regelverstößen Bilanz.
Frankfurt – Die weihnachtliche Stimmung hielt sich auf den Weihnachtsmärkten in Hessen in diesem Jahr in Grenzen. Die hohen Corona-Fallzahlen sorgten vielerorts für spärlich besuchte Plätze. Die Polizei zieht am vierten Advent ihre Corona-Bilanz.
Hessens Weihnachtsmärkte haben laut einer Mitteilung der Polizei am Sonntag (19.12.2021) einen moderaten Andrang und wenige Corona-Verstöße verzeichnet. Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt sei weniger gut besucht als in normalen Jahren, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Frankfurt. Die Corona-Regelungen würden insgesamt gut eingehalten und von Beamten und Standbetreibern kontrolliert.
Weihnachtsmärkte in Hessen: Polizisten müssen wegen fehlender Masken einschreiten
Auf dem Weihnachtsmarkt in Darmstadt gebe es ähnliche Erfahrungen. Am Wochenende seien täglich rund 500 Menschen auf den Weihnachtsmarkt gekommen, sagte ein Sprecher der Polizei in Darmstadt. Größere Probleme mit Corona-Verstößen habe es nicht gegeben.
Zum Weihnachtsmarkt in Kassel sagte ein Polizeisprecher am Sonntag: „Das läuft alles sehr gesittet und ist auch nicht überlaufen.“ Verstöße gegen Corona-Regeln hielten sich laut Polizei in Fulda in Grenzen. Zumeist müssten Polizisten nur einschreiten, wenn Menschen ihre Mund-Nasen-Masken nicht richtig trügen. (esa/dpa)
Zu Beginn gab es auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt noch einen großen Andrang.