Hersfelder Zeitung Boulevard Von Hans Albers bis Inge Meysel - Die Gräber der Prominenten Erstellt: 10.06.2010 Aktualisiert: 10.06.2010, 09:45 Uhr
Teilen
Hamburg - Der Friedhof in Ohlsdorf in Hamburg wurde als Landschaftspark im Jahr 1877 nach Plänen von Wilhelm Cordes erbaut und ist mit 400 Hektar Fläche die größte Grünanlage der Hansestadt. Auf den insgesamt 17 Kilometer langen Straßen des Friedhofsgeländes verkehren zwei Buslinien. Bisher gab es in Ohlsdorf rund 1,4 Millionen Beisetzungen.
1 / 10 Diese Engelstatue markiert ein Grab auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. Er ist der größte Parkfriedhof der Welt. Hier finden sich die Gräber von Hans Albers, Inge Meysel, Monika Bleibtreu und Heinz Erhardt. © dpa 2 / 10 Ein Besuscher pflegt ein Grab auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. Der Friedhof wurde als Landschaftspark im Jahr 1877 nach Plänen von Wilhelm Cordes erbaut und ist mit 400 Hektar Fläche die größte Grünanlage der Hansestadt. Auf den insgesamt 17 Kilometer langen Straßen des Friedhofsgeländes verkehren zwei Buslinien. Bisher gab es in Ohlsdorf rund 1,4 Millionen Beisetzungen. © dpa 3 / 10 Das Grab des Schauspielers und Sängers Hans Albers ist mit Blumen geschmückt. © dpa 4 / 10 Hans Albers, der zwischen 1915 und 1960 in gut 100 Filmen auftrat, war auch an der Seite von Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" zu sehen. © dpa 5 / 10 Auch der Schriftstellers Wolfgang Borchert, der nach dem Zweiten Weltkrieg einer der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur wurde, ist auf dem Ohlsdorfer Friedhof zu finden. © dpa 6 / 10 Dieser Steinlöwe ziehrt das Grab von Zoodirektor, Völkerschauenausrichter und Tierhändler Carl Hagenbeck. © dpa 7 / 10 Das Familiengrab der Hagenbecks auf dem Friedhof in Ohlsdorf in Hamburg. © dpa 8 / 10 Das Grab der Schauspielerin Inge Meysel ist stets mit Blumen und Lichtern geschmückt. © dpa
9 / 10 Eine steinerne Statue von Jesus Christus markiert einen der vielen Wege in der mit 400 Hektar Fläche die größte Grünanlage der Hansestadt, dem Friedhof Ohlsdorf. © dpa 10 / 10 Diese Engelsstatue steht auf einem der Gräber auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. © dpa