1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Wasser in den Hallenbädern teilweise wieder wärmer

Erstellt:

Von: Marius Gogolla

Kommentare

Im Aqua Fit in Bad Hersfeld sind die Wassertemperaturen wieder erhöht worden, nachdem sie im Oktober letzten Jahres gesenkt wurden.
Im Aqua Fit in Bad Hersfeld sind die Wassertemperaturen wieder erhöht worden, nachdem sie im Oktober letzten Jahres gesenkt wurden. © Stadt Bad Hersfeld/nh

Nach der Absenkung zum Ausgleich der hohen Energiekosten haben erste Hallenbäder im Landkreis die Wassertemperaturen inzwischen wieder angehoben.

Hersfeld-Rotenburg – Im Kreis Hersfeld-Rotenburg haben zwei Hallenbäder, das Aqua Fit und das Rotenburger Hallenbad, die Wassertemperatur wieder erhöht, nachdem diese zum Ausgleich der hohen Energiekosten im Herbst letzten Jahres herabgesetzt wurde. Die Schwimmbäder in Heringen und Obersuhl behalten die kühlere Temperatur des Badewassers bei.

Im Fritz-Kunze-Bad in Heringen bleibt die Temperatur des Badewassers um zwei Grad gesenkt. „Der Landkreis hat sich bisher nicht zu Temperaturerhöhungen geäußert“, sagt Daniel Iliev, Bürgermeister von Heringen. Somit verbleibe die Temperatur im Schwimmerbecken vorerst bei 27 Grad.

Auch in der Obersuhler Kleinschwimmhalle bleibt die Temperatur des Wassers niedriger als vor der Energiekrise und beträgt 26 Grad. „Die Wassertemperatur wurde im November des letzten Jahres gesenkt“, sagt Wildecks Bürgermeister Alexander Wirth. „Bei der Jahresabrechnung werden wir dann sehen, ob wir die hohen Energiepreise durch die Absenkung ausgleichen konnten.“

Die Reaktionen der Badegäste auf die kühleren Badetemperaturen seien unterschiedlich ausgefallen. „Einige Badegäste blieben aus, einige hatten Verständnis“, so Wirth. „Besonders für die Physiotherapeuten, die das Bad nutzen, sowie für die Schwimmkurse der DLRG war die Absenkung der Wassertemperatur sehr kontraproduktiv.“

Im Rotenburger Hallenbad wurde die Wassertemperatur am 1. Oktober 2022 gesenkt. Laut Annika Ludwig, Sprecherin der Stadt Rotenburg, wurde die Temperatur jedoch schon im November letzten Jahres wieder angehoben. „Seit Ende November wurde die Temperatur im Schwimmerbecken um ein Grad erhöht, von 25,5 auf 26,5 Grad“, sagt Ludwig. „Im Nichtschwimmerbecken wurde die Temperatur sogar um zwei Grad angepasst, sodass hier jetzt 29 Grad herrschen.“ Als die Temperatur des Wassers gesenkt war, seien die Besucherzahlen etwas zurückgegangen. Mittlerweile würden sie sich wieder auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit bewegen. Im Aqua Fit in Bad Hersfeld wurde die Temperatur des Wassers im Oktober 2022 gesenkt, wie Betriebsleiter Kay Thimet mitteilt. Die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher auf die Temperaturabsenkung seien unterschiedlich ausgefallen, allerdings habe sich die Besucherzahl zu dieser Zeit um 10 bis 15 Prozent reduziert, wie anhand von Vergleichsstatistiken festgestellt werden konnte.

„Das Ziel der Bädergesellschaft insgesamt war und ist es, den Energieverbrauch um circa 30 Prozent zu reduzieren“, sagt Thimet. „Allerdings konnten durch die Temperaturabsenkung des Badewassers die hohen Energiepreise nicht ausgeglichen werden.“ Auch in Zukunft werde das nicht möglich sein.

Im Dezember habe eine Erhöhung der Temperatur im Kinder- und Warmbadebecken von 29 Grad auf 32 Grad stattgefunden.

„Durch Analysen im Oktober und November konnten wir feststellen, dass eine Erhöhung der Wassertemperatur möglich ist“, sagt Kay Thimet. „Damit können wir der Nachfrage nach Wassergymnastik für Senioren und Babyschwimmen entsprechen.“

Die Bad Hersfelder Kurbad-Therme bleibe bis auf Weiteres vorläufig geschlossen, da eine „Reduzierung der Wasser- und Raumtemperatur bei diesem Angebot nicht mit dem Sinn des Angebotes vereinbar ist“, so Thimet. (Marius Gogolla)

Auch interessant

Kommentare