1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Ab 1. Mai mit voller Energie bei SUMMACOM durchstarten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Robin Kemmsies, Daniel Blöthner

Kommentare

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
Zahlreiche Summacom-Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit und feierten gemeinsam beim Dancefloor in der Schilde-Halle. Auch Marc Kirch, Leiter Marketing & Vertrieb (re.), kam mit Alexander Wesely (li.) aus St. Ingbert dazu. © Daniel Blöthner

SUMMACOM GmbH & Co. KG ist seit Mai 2019 am Standort in Bad Hersfeld tätig und sucht zur Verstärkung des Betreuungsteams der Sparda-Banken mehrere engagierte Mitarbeitende, die sich ab 1. Mai - vorzugsweise in Vollzeit - langfristig beruflich neu orientieren möchten.

Inmitten des schönen Schilde-Parks befindet sich in einem kürzlich modernisierten Backsteingebäude der SUMMACOM-Standort Bad Hersfelds. Über zwei Etagen erstrecken sich hier Arbeitsplätze und Besprechungsräume in einem offenen, hochwertigen Design. Schallschutz, ergonomische Arbeitsplätze inklusive höhenverstellbarer Schreibtische sorgen für optimale Arbeitsbedingungen. Bei der täglichen Bearbeitung individueller Anliegen der Sparda-Bank Kundschaft, ist kein Tag wie der andere, was für diesen abwechslungsreichen Beruf spricht.

Das lösungsorientierte Arbeiten steht dabei klar im Fokus. Der Kundschaft wird in jedem Fall geholfen. Niemand wird bei SUMMACOM ins kalte Wasser geworfen. Auch Quereinsteigende fühlen sich nach kurzer Einarbeitungszeit sicher. Standortübergreifend besteht ein reger Austausch und der Teamgeist wird groß geschrieben. Alle Mitarbeitenden werden technisch so ausgestattet, dass sie auch von daheim aus arbeiten können. Für jeden Monat gilt eine 50/50-Regelung, was bedeutet, dass sie mindestens die Hälfte der Zeit vor Ort sein müssen.

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
Teamleiterinnen Franziska Oehm (li.) und Tatjana Junknikel sind bei einem Selfie mit Prokurist Alexander Wesely in bester Laune. © Daniel Blöthner

Die Teamleiterinnen Franziska Oehm und Tatjana Junknikel schätzen die Unternehmenswerte. „Gelebte Wertschätzung von Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt, haben wir so noch nicht erlebt. Wir sind ein bunt gemischter Haufen. Es ist völlig egal, welche Herkunft, Geschlecht, Alter oder sexuelle Orientierung man hat. Alle werden bei uns wertgeschätzt und sind spürbar willkommen im Team. Wir sind hier eine große bunte Familie.”.

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
Heike Günter feiert mit ihren Kolleg*innen After-Work, in der SUMMACOM-Lounge beim hr-Dancefloor in der Bad Hersfelder Schilde-Halle © Daniel Blöthner

Wie in einer echten Familie wird auch vollkommen zwanglos abends etwas zusammen unternommen wie im März zur Dancefloor-Party in der Schilde-Halle.

In einem separierten Bereich mit eigens serviertem Buffet wurde beim Dancefloor eine Lounge für die SUMMACOMMUNITY eingerichtet, die zum Wohlfühlen und unterhaltsamen Gesprächen einlud. Kundenbetreuerin Heike Günter ist sich sicher: „Ich bin hier mit dem besten Team, das man haben kann.”

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
Lydia Funke-Bär feiert mit ihren Kolleg*innen After-Work, in der SUMMACOM-Lounge beim hr-Dancefloor in der Bad Hersfelder Schilde-Halle © Daniel Blöthner

Dem schließt sich auch Kundenbetreuerin Lydia Funke-Bär an und meint: „Es ist einfach toll. Das liegt auch an der Gesellschaft. Wir verstehen uns auch nach der Arbeit alle super.“

Mehr Infos gibt es hier. Direkt zu den Jobs geht es hier entlang.

Auch interessant in diesem Artikel:

Interview mit Mitarbeiterinnen zu den Besonderheiten der SUMMACOM

Lollslauf mit Läufern der SUMMACOM

Quereinsteiger sind sehr willkommen

Zum Anfang des HUBS

SUMMACOMMUNITY feierte zusammen AfterWork

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle © Daniel Blöthner

Am Samstag, 18. März, wurde in der Bad Hersfelder Schilde-Halle wieder ordentlich gefeiert. Der dritte hr-Dancefloor von Hessensound lockte rund 1000 Feierlustige zum Veranstaltungsort. Zur Musik aus fünf Jahrzehnten tanzten auch Mitarbeitende von SUMMACOM und feierten eine AfterWork-Party.

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
Teamleiterin Franziska Oehm © Daniel Blöthner

In einem separierten Bereich mit eigens serviertem Buffet wurde beim Dancefloor eine Lounge für die SUMMACOMMUNITY eingerichtet, die zum Wohlfühlen und unterhaltsamen Gesprächen einlud. Kundenbetreuerin Heike Günter ist sich sicher: „Ich bin hier mit dem besten Team, das man haben kann.” Auch Teamleiterin Franziska Oehm ist begeistert und lobt dabei zudem die gute Organisation der SUMMACOM: „Auf einer Skala von 1 bis 10 ist diese super Location hier eine 12.” 


Dem schließt sich auch Kundenbetreuerin Lydia Funke-Bär an und meint: „Es ist einfach toll. Das liegt auch an der Gesellschaft. Wir verstehen uns auch nach der Arbeit alle super”, und wirft noch ein, „Dass ich die Feier mit den besten Kolleg*innen verbringen kann, macht sie so besonders. Wir sind Freunde, fast wie Familie.”


Über die gemeinsame Zeit freut sich auch Kundenbetreuerin Patricia Ellis. „Besonders macht die Party für mich, auch außerhalb der Arbeit mit meinen Kolleg*innen Spaß zu haben und den einen oder anderen besser kennenzulernen.” 

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
Kundenbetreuerin Patricia Ellis © Daniel Blöthner

Besonders hob Heike Günter dabei auch hervor, dass selbst zwei der Chefs von SUMMACOM in St. Ingbert nach Bad Hersfeld gekommen sind, um mit ihren Mitarbeitenden zu feiern: Prokurist Alexander Wesely und Marc Kirch, Leiter Marketing & Vertrieb.

Martina Adler, Pressesprecherin vom Veranstalter Hessensound Veranstaltungstechnik GmbH, freut sich riesig, dass der Dancefloor wieder so gut angenommen wurde: „Es ist richtig schön, dass viele Leute unterschiedlicher Altersschichten in Bad Hersfeld zusammen kommen und gemeinsam feiern. Wir bedanken uns für die Treue der Gäste.“ Sie verrät zudem, dass es beim nächsten hr1-Dancefloor am Samstag, 29. April, - wieder ab 20 Uhr - zusätzliche Möglichkeiten zum Getränkekauf geben wird.

Mitarbeitende gesucht


SUMMACOM GmbH & Co. KG ist seit Mai 2019 am Standort in Bad Hersfeld tätig und sucht zur Verstärkung des Betreuungsteams der Sparda-Banken mehrere engagierte Mitarbeitende, die ab 1. Mai – vorzugsweise in Vollzeit – etwas Neues mit langfristigen Perspektiven wagen wollen.
Mehr Infos zu aktuellen Jobs: https://www.summacom.de/jobs/#get-bad-hersfeld 

SUMMACOM feiert auf dem hr-Dancefloor von Hessensound in der Bad Hersfelder Schilde-Halle
SUMMACOMS Prokurist Alexander Wesely (li.) und Marc Kirch, Leiter Marketing & Vertrieb. © Daniel Blöthner

Zahlreiche Benefits

Zum Anfang des HUBS

Kulturausschuss informiert sich über Wissens- und Erlebniswelt Wortreich

Der Ausschuss für Bildung und Kultur der Stadt Bad Hersfeld besuchte das Mitmachmuseum Wortreich. Yvonne Spyt (3. von rechts) und Geschäftsführer Christian Scholz (Mitte) informierten über die Ausstellung.
Der Ausschuss für Bildung und Kultur der Stadt Bad Hersfeld besuchte das Mitmachmuseum Wortreich. Yvonne Spyt (3. von rechts) und Geschäftsführer Christian Scholz (Mitte) informierten über die Ausstellung. © Christine Zacharias

Das Mitmach-Museum Wortreich besuchte der Ausschuss für Bildung und Kultur der Stadtverordnetenversammlung in seiner jüngsten Sitzung am Mittwochabend, 8. März.

In einem Schnelldurchgang erläuterte Wortreich-Mitarbeiterin Yvonne Spyt, wie die Ausstellung aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Doch für Schnelldurchgänge ist das Wortreich eigentlich nicht gemacht. Der Reiz ist das Mitmachen, das Ausprobieren. Das funktioniere sowohl für einzelne Besucher als auch für Gruppen, erläuterte Spyt. Schulklassen seien die größte Besuchergruppe, erklärte Geschäftsführer Christian Scholz.

Doch auch für Kindergeburtstage oder Firmenfeiern werde der Besuch in der Ausstellung gerne gebucht. Je nach Wunsch und Interesse biete das Wortreich dann bestimmte Themen und Workshops an. Christian Scholz wies auch auf die Kooperation mit Unternehmen, wie zum Beispiel Summacom, hin.

25- bis 30 000 Besucher pro Jahr kämen in die Wissens- und Erlebniswelt, berichtete Geschäftsführer Scholz. In den Corona-Jahren seien es etwas weniger gewesen, doch inzwischen habe das Interesse wieder deutlich angezogen. Die Besucher kämen nicht nur aus dem Kreis, sondern auch aus den benachbarten Bundesländern Bayern, Thüringen und Niedersachsen. Das Einzugsgebiet habe einen Radius von 80 bis 100 Kilometern. Viele Jugendherbergen hätten den Wortreich-Besuch für ihre Gäste im Programm.

Deutlich mehr Besucher registriere man, so Scholz, wenn im Fernsehen über das Mitmach-Museum berichtet werde. Das war zuletzt am vergangenen Wochenende der Fall, als die neue Sonderausstellung „Smartes Leben – Stadt Deiner Zukunft“ eröffnet wurde, berichtet der Geschäftsführer (unsere Zeitung berichtete). Diese Ausstellung, so erfuhren die Ausschussmitglieder, zeige an praktischen Beispielen, wie smarte, also digitale, Lösungen sowohl das Leben erleichtern als auch Energie einsparen und Sicherheit fördern könnten. Die Ausstellung, die Modellcharakter habe und sich sowohl an Privatleute als auch an Kommunalpolitiker richte, sei im Wesentlichen vom Land Hessen finanziert worden.

Viele der Sonderausstellungen würden dagegen von den Wortreich-Mitarbeiterinnen und -mitarbeitern selbst konzipiert. Sie seien es auch, die sich überwiegend darum kümmerten, dass Exponate repariert oder erneuert würden. „Wir halten die Ausstellung überwiegend mit eigenen Kapazitäten am Laufen“, betonte Scholz.

Dass das Wortreich Jahr für Jahr ein Defizit einfährt – 2021 waren es coronabedingt 220.000 Euro – verhehlte Scholz nicht. Die Zahlen für 2022 lägen noch nicht vor, da noch nicht alles abgerechnet sei.

Scholz wies aber darauf hin, dass viele der Besucher anschließend auch noch in die Stadt gingen und dort Geld ausgäben. Das Wortreich sei ein einzigartiges Angebot, das Menschen nach Bad Hersfeld zöge und so etwas brauche die Stadt, erklärte der Geschäftsführer selbstbewusst. Er machte auch deutlich, dass kulturelle Angebote in der Regel bezuschusst werden müssten.

Eingangs hatte Ausschussvorsitzender Dr. Thomas Handke darauf hingewiesen, dass die Gestaltung des Geländes und die Einrichtung des Museums ganz wesentlich dem früheren Bürgermeister Hartmut H. Boehmer zu verdanken seien: „Ohne so einen Vorausschreiter kann man solche Projekte nicht machen.“ (Christine Zacharias)

Zum Anfang des HUBS

Jetzt bewerben bei SUMMACOM in Bad Hersfeld

SUMMACOM sucht für den Standort Bad Hersfeld neue Mitarbeitende für die Kundenbetreuung.
Das Team von links: L. Chelminiak, L. Funke-Bär, T. Junknikel, F. Oehm, H. Günter. © Daniel Blöthner

SUMMACOM GmbH & Co. KG ist seit Mai 2019 am Standort in Bad Hersfeld tätig und sucht zur Verstärkung des Betreuungsteams der Sparda-Banken mehrere engagierte Mitarbeitende, die ab 1. Mai - vorzugsweise in Vollzeit - etwas Neues mit langfristigen Perspektiven wagen wollen.

SUMMACOM unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Branchen bei ihrer professionellen und erfolgreichen Kundenkommunikation, mit CallCenter-Leistungen und mehr. So zählen neben den Sparda-Banken beispielsweise auch die BMW Group Financial Services sowie die Hornbach Baumarkt AG zu den renommierten Auftraggebern des 1997 im Saarland gegründeten Unternehmens. Von insgesamt drei Standorten in Deutschland ist SUMMACOM in den Geschäftsfeldern Kundenservice, Vertriebsunterstützung und Fortbildungen aktiv. Hier geht es direkt zu den Job-Angeboten.

Am Standort Bad Hersfeld werden die Kund*innen von insgesamt sechs unterschiedlichen Sparda-Banken betreut. Teamleiterinnen Franziska Oehm und Tatjana Junknikel sowie die Kundenbetreuerinnen Laura Celminiak, Lydia Funke-Bär und Heike Günter geben im folgenden Gespräch einige Einblicke, was Bewerber*innen erwartet und auf was sie sich freuen dürfen.

SUMMACOM sucht für den Standort Bad Hersfeld neue Mitarbeitende für die Kundenbetreuung.
Franziska Oehm (v.li.), Laura Chelminiak, Lydia Funke-Bär, Heike Günter und Tatjana Junknikel erzählen im Gespräch von ihrem Beruf bei der SUMMACOM. © Daniel Blöthner

Wie läuft ein regulärer Arbeitsalltag bei SUMMACOM ab?

Inmitten des schönen Schilde-Parks befindet sich in einem kürzlich modernisierten Backsteingebäude der SUMMACOM-Standort Bad Hersfelds. Über zwei Etagen erstrecken sich hier Arbeitsplätze und Besprechungsräume in einem offenen, hochwertigen Design. Schallschutz, ergonomische Arbeitsplätze inklusive höhenverstellbarer Schreibtische sorgen für optimale Arbeitsbedingungen. Bei der täglichen Bearbeitung individueller Anliegen der Sparda-Bank Kundschaft, ist kein Tag wie der andere, was für diesen abwechslungsreichen Beruf spricht. Anhand der Daten, die Kund*innen vor dem Gespräch im Telefon eingeben, öffnet sich auf den Bildschirmen der Kundenbetreuer*innen automatisch, was sie zur Bearbeitung des Anliegens benötigen. Im besten Fall wird ein Anliegen abschließend bearbeitet, bei sehr speziellen Fällen an die jeweiligen Filialen weitergeleitet. 

In 2019 hat SUMMACOM im Bad Hersfelder Schilde-Park Fuß gefasst.
In 2019 hat SUMMACOM im Bad Hersfelder Schilde-Park Fuß gefasst. © HONKPHOTO

Welche Tätigkeiten gehören zum Aufgabenfeld?

Das lösungsorientierte Arbeiten steht klar im Fokus. Der Kundschaft wird in jedem Fall geholfen. Im Zentrum der täglichen Arbeit steht die Betreuung aller Anliegen, die Kund*innen im Kontakt mit ihrer Sparda-Bank haben können. Von Fragen zum Online-Banking über eine Auskunft zum Kontostand bis hin zur Kartensperre ist alles inbegriffen. Ist für ein Anliegen ein direktes Gespräch mit einem Mitarbeitenden einer Bankfiliale notwendig, vereinbart das SUMMACOM-Team auch diesen Termin.

Wie gestalten sich die ersten Wochen in der Kundenbetreuung?

Niemand wird bei SUMMACOM ins kalte Wasser geworfen. Auch Quereinsteigende fühlen sich nach kurzer Einarbeitungszeit sicher. Standortübergreifend besteht ein reger Austausch und der Teamgeist wird groß geschrieben. Die fachliche Einarbeitung zu Beginn schafft das Fundament, auf dem stetig aufgebaut wird. Zudem gibt es ein stets aktuelles Intranet-Nachschlagewerk, mit allen wichtigen Informationen. 

Nach einer ausführlichen Anlernphase, bei der erstmal eine Sparda-Bank im Fokus steht, werden die Kenntnisse nach und nach erweitert. Zwar folgen die Sparda-Banken, die SUMMACOM betreut, alle demselben Prinzip, doch gibt es feine Unterschiede, die bei der täglichen Arbeit zu berücksichtigen sind. Vieles läuft nach dem Prinzip „learning by doing” ab. Später kommt noch ein zweiter Schulungsblock zum Thema Baufinanzierung hinzu. 

Im Anschluss an die Einarbeitungsphase arbeitet jede/-r für sich. Auch dann wird niemand im Stich gelassen. Alle helfen sich untereinander. Es sind immer Kolleg*innen oder die Teamleitung ansprechbar, die vor Ort oder telefonisch weiterhelfen können. 

SUMMACOM sucht für den Standort Bad Hersfeld neue Mitarbeitende für die Kundenbetreuung.
Moderne Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen und einem angenehmen Raumklima sind Standard bei SUMMACOM. © Daniel Blöthner

Ist die Arbeit im Home Office möglich?

Alle Mitarbeitenden werden technisch so ausgestattet, dass sie auch von daheim aus arbeiten können. Für jeden Monat gilt eine 50/50-Regelung, was bedeutet, dass sie mindestens die Hälfte der Zeit vor Ort sein müssen. Die andere Hälfte - auch ganze Wochen am Stück - kann im Home Office gearbeitet werden. „Da die Kundenbetreuung sensibles Arbeiten verlangt, muss dabei stets das Bankgeheimnis gewahrt werden“, hebt Teamleiterin Tatjana Junknikel hervor. Die Zeit vor Ort wird auch für Teammeetings genutzt, was den Teamgeist stärkt. 

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse von Bewerber*innen können hilfreich im neuen Job sein?

Teamleiterin Franziska Oehm meint dazu: „Die Motivation, die Lust am Arbeiten und Spaß an Kommunikation sind sehr wichtig. Außerdem sollten gute Artikulationsfähigkeit in Wort und Schrift ebenso mitgebracht werden, wie eine Identifikation mit den Unternehmenswerten: Gelebte Wertschätzung von Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt“. Da jeder Mitarbeitende viel Verantwortung trägt, ist ein verlässliches Arbeiten unerlässlich, so Oehm weiter. Kundenbetreuerin Lydia Funke-Bär ergänzt dazu: „Bewerbende können aus allen Branchen kommen. Unser Team ist quer gemischt - von ehemaligen Tischlern bis hin zu ehemaligen Gastronomie-Angestellten. Alles Notwendige bringen unsere Schulungsteams den Neuen bei.”

SUMMACOM sucht für den Standort Bad Hersfeld neue Mitarbeitende für die Kundenbetreuung.
Die Teamleiterinnen Tatjana Junknikel (li.) und Franziska Oehm freuen sich schon auf viele motivierte Bewerber*innen. © Daniel Blöthner

Was bietet SUMMACOM seinen Mitarbeitenden?

Alle Mitarbeitende erhalten zahlreiche Benefits. Zum Beispiel eine Gutscheinkarte für Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel, die jeden Monat mit 40 Euro aufgeladen wird und deren Guthaben nicht verfällt. Eine selbstverständlich pünktliche Gehaltszahlung, eine stetig ansteigende Vergütung und eine Inflationsausgleichsprämie ermöglichen sorgenfreies Arbeiten. Eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen unterstreichen das Leistungsspektrum zusätzlich. 

Für Seiten- und Wiedereinsteigende besonders interessant: Berufsbegleitend besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum anerkannten IHK-Abschluss „Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing“ zu absolvieren.

Wer sich über den regulären Arbeitsalltag hinaus in teamorientierten Leistungen engagiert, kann zudem Punkte auf der SUMMACOMMUNITY-Karte sammeln. Steigt zum Beispiel das Arbeitsvolumen, erhalten Mitarbeitende, die freiwillig etwas früher zur Arbeit kommen, länger bleiben oder einen zusätzlichen Dienst übernehmen, Punkte auf ihrer Karte. Die gesammelten Punkte können sie für verschiedene Wunschprämien eintauschen. Das Prämienangebot dafür ist vielfältig. Von einer persönlichen Kaffeetasse mit Vornamen, über Restaurantgutscheine bis hin zu einem E-Roller und Spielekonsolen ist alles dabei!

Einmal im Jahr wird ein Team-Tag veranstaltet. Zu diesem besonderen Ereignis wird nur halbtags gearbeitet, aber der gesamte Tag bezahlt. Die restliche Zeit wird für Teambuilding-Aktionen genutzt. „Wir gehen abends auch gerne zusammen essen, vollkommen zwanglos und freiwillig”, ergänzt Teamleiterin Tatjana Junknikel.

Was macht SUMMACOM für Sie aus?

Die Teamleiterinnen Franziska Oehm und Tatjana Junknikel schätzen die Unternehmenswerte. „Gelebte Wertschätzung von Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt, haben wir so noch nicht erlebt. Wir sind ein bunt gemischter Haufen. Es ist völlig egal, welche Herkunft, Geschlecht, Alter oder sexuelle Orientierung man hat. Alle werden bei uns wertgeschätzt und sind spürbar willkommen im Team. Wir sind hier eine große bunte Familie.”

Dementsprechend ist auch die Teamleitung stets ansprechbar und hat ein offenes Ohr. „Selbst kurzfristige Schichtanpassungen wegen Kinderbetreuung sind möglich. Es ist einfach ein sehr angenehmes Geben und Nehmen”, sind sich die Kundenbetreuerinnen Laura Chelminiak, Lydia Funke-Bär, Heike Günter einig. „Wir sind alle immer füreinander da und haben ein offenes Ohr - eben wie in einer richtigen Familie.”

Zum Anfang des HUBS

Smart City-Programmreihe im wortreich in Bad Hersfeld

Grafik einer Smart City mit Darstellungen der Vernetzungsmöglichkeiten
Die Programmreihe im wortreich behandelt die Themen Smart Region, Digitalisierung und Industrie 4.0. © Stock Photo Boyko.Pictures

SUMMACOM GmbH & Co. KG ist seit Mai 2019 am Standort in Bad Hersfeld tätig und bietet mit der SUMMACOM AKADEMIE auch branchenübergreifend Aus- und Weiterbildungen in den Themenbereichen Kommunikation und Vertrieb an.

Mit über 20-jähriger Schulungs- und Coachingerfahrung in diesen Themenbereichen, werden diese Maßnahmen bedarfsgerecht und zielorientiert für die Auftraggeber*innen maßgeschneidert konzipiert.

So erstreckt sich das Spektrum des Fortbildungszentrums auch auf alle Themen nachhaltiger Organisations- und Personalentwicklung, mit erfahrenen Expert*innen in Kommunikationspsychologie, Führungskräfteentwicklung sowie Change Management.

Mit diesen Expertisen bietet die SUMMACOM AKADEMIE auch ab sofort Schulungen und Coachings im Rahmen der Smart City-Programmreihe in der interaktiven Erlebniswelt wortreich in Bad Hersfeld an.

Das Wortreich im Bad Hersfelder Schilde-Park
Das wortreich im Bad Hersfelder Schilde-Park © nh

Gemeinsam auf dem Weg in die smarte Region Hessen, fördert das hessische Ministerium insbesondere Gemeinschaftsvorhaben mit Modellcharakter für Smart City und Smart Region-Projekte – mit dem übergeordneten Ziel hessische Kommunen und Regionen noch zukunftsfähiger zu machen, das Leben der Menschen vor Ort angenehmer zu gestalten und nachhaltig Ressourcen zu schonen.

Um diese Ziele zu erreichen, hat die mehrfach auch international ausgezeichnete Smart City Bad Hersfeld den Auftrag des Landes Hessen bekommen, die Umsetzung dieser Zukunftsvorhaben auch in anderen Kommunen und Regionen des Landes voranzutreiben. Durch ein gemeinsames Vortrags- und Workshopangebot des wortreich in Bad Hersfeld und der SUMMACOM AKADEMIE, sollen Digitalisierungs-Potenziale für Städte und Kommunen transparent veranschaulicht, individuell erarbeitet und schließlich nutzbar gemacht werden.

Denn In einer smarten Region profitieren Bürger*innen und Wirtschaft gleichermaßen von der Nutzung vielfältiger digitaler Angebote und Anwendungen, die die Menschen im Alltag, im Arbeits- und Wirtschaftsleben oder etwa in den Bereichen Mobilität, Energie, und Gesundheitsversorgung unterstützen.

Unter dem Motto: „Neue Lösungen durch Digitalisierung - Nutzen, Mehrwerte und Umsetzung – Wie gehe ich das an? Wie setze ich es um?“ bieten die SUMMACOM AKADEMIE und das wortreich in Bad Hersfeld gemeinsam eine Programmreihe für hessische Kommunen und Regionen an. Das wortreich in Bad Hersfeld als Veranstaltungsort bietet dazu einzigartige Räumlichkeiten mit Mehrwerten. Neben einer interaktiven Erlebniswelt der Kommunikation gibt es für Teilnehmende und Besucher*innen auch Smart-City Exponate zur Veranschaulichung und Inspiration zu entdecken.

Die hauseigene SUMMACOM AKADEMIE bietet zahlreiche individuelle Fortbildungsangebote
Die hauseigene SUMMACOM AKADEMIE bietet zahlreiche individuelle Fortbildungsangebote. Auch E-Learnings werden in Pandemiezeiten verstärkt genutzt. © HONKPHOTO HOLGER KIEFER

Diese Fortbildungsreihe erstreckt sich von modular buchbaren Fachvorträgen sowie -workshops, über Seminare und Coachings. Auch wenn sich die Smart-City Programmreihe primär an Verantwortliche und Mitarbeiter* innen hessischer Kommunen richtet, sind alle Programmpunkte auch separat für Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler buchbar.

Alle Informationen und aktuelle Termine der Veranstaltungsreihe.

Zum Anfang des HUBS

Kommunikationsdienstleister SUMMACOM ist die Spendenhotline zur Herzenssache

Logo der Spendenaktion Herzenssache unterstützt durch SUMMACOM
SUMMACOM engagiert sich seit vielen Jahren für die Spendenaktion „Herzenssache“. © Herzenssache e.V.

Unter der Rufnummer 0800 / 888 15 15 nehmen Mitarbeiter die Spendenanrufe entgegen - und das ehrenamtlich.

Seit vielen Jahren schon unterstützt SUMMACOM tatkräftig bei den Spendenaktionen. Auch in diesem Jahr ist das engagierte Team seit dem großen Herzenssache-Tag am 12. November bis zum 31. Dezember um 23.59 Uhr unter der Rufnummer 0800 / 888 15 15 erreichbar. Alle drei Summacom Standorte telefonieren mit, um die Spenden für Kinder entgegenzunehmen. So auch die Mitarbeiter*innen des Standortes am Benno-Schilde-Platz in Bad Hersfeld.

Für die Herzenssache: Schlagerspaß mit Andy Borg

Eröffnet wurde die Spendenaktion mit einer großen Gala, Schlagerstar Andy Borg hat Live im TV den Abend begleitet. Der Auftritt ist noch in der Mediathek des SWR zu sehen. Bis zum 31. Dezember kann nun gespendet werden und gerne nimmt die SUMMACOMMUNITY Ihre Spenden für die gute Sache entgegen.

SUMMACOM Standort im Bad Hersfelder Schilde-Park ist bereit für die Herzenssache
Am SUMMACOM Standort im Schilde-Park freut man sich schon auf die Aktion „Herzenssache“. © SUMMACOM

Seit dem 2. November werden auf der Facebookseite von Herzenssache e.V. die neuen Hilfsprojekte vorgestellt, die durch die Spendenaktion unterstützt werden. Reinschauen lohnt sich.

„Herzenssache - hilft Kindern“ - Herzenssache e. V. ist die gemeinsame Kinderhilfsaktion der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Südwestrundfunk und Saarländischer Rundfunk sowie der Genossenschaftsbanken Sparda-Bank Südwest und Sparda-Bank Baden-Württemberg.

Petra Mitarbeiterin SUMMACOM Herzenssache 2020
Petra hat sich für das Projekt Regenbogen als ihre Herzenssache entschieden. © SUMMACOM

Der im Saarland verwurzelte Kommunikationsdienstleister SUMMACOM GmbH & Co. KG unterstützt das Projekt seit über 20 Jahren als ehrenamtliche Spendenhotline. Alles weitere zu den Projekten und Hilfsangeboten gibt es auf der Website der Herzenssache zu finden.

Zum Anfang des HUBS

Auch Projekte der BMW GROUP FINANCIAL SERVICES werden am SUMMACOM-Standort in Bad Hersfeld bearbeitet.

Werbeposter von SUMMACOM mit 3 Mitarbeitern als Motiv
Werde auch du ein Teil der #SUMMACOMMUNITY © SUMMACOM

Seit Mai 2019 ist SUMMACOM GmbH & Co. KG am Standort in Bad Hersfeld tätig. SUMMACOM bietet seinen Geschäftskunden unter anderem Kundenservice und Vertriebsunterstützung über alle Kommunikationskanäle und Branchen hinweg. So betreut SUMMACOM zum Beispiel die Endkunden von Banken, Baumärkten und Automobilherstellern - und das mit über 20 Jahren Erfahrung in diesen Geschäftsfeldern.

Mit Herz und Leidenschaft für Kommunikation unterstützen wir seit 1997 renommierte Unternehmen unterschiedlicher Branchen bei ihrer professionellen und erfolgreichen Kundeninteraktion, mit CallCenter-Leistungen und mehr – telefonisch, schriftlich, digital.

Dabei leben wir Wertschätzung von Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt – miteinander und im Verhältnis zu unseren Geschäftspartnern und Kunden, für die wir im Einsatz sind!

Aufgabenstellung

Profil

Aktuelle Job-Angebote in Bad Hersfeld gibt es hier.

Zum Anfang des HUBS

Mit 11 Läufer*innen beim Lollslauf gestartet

Mitarbeiter von SUMMACOM starten beim Lollslauf 2022
Das SUMMACOM-Team freut sich bereits auf die erneute Teilnahme am Lollslauf 2022. Hier ein Teil des Läufer*innen-Teams.  © SUMMACOM

Beim diesjährigen Lollslauf geht Kommunikationsdienstleister SUMMACOM erneut mit einigen Läufer*innen an den Start.

Bereits im vergangenen Jahr nahm der Kommunikationsdienstleister, der ursprünglich im saarländischen St. Ingbert beheimatet ist, mit einer Gruppe von vier Läufer*innen am Lollslauf teil. Die vier Kolleg*innen wurden damals durch die hauseigene #summacommunity-Anfeuermannschaft unterstützt. Pandemiebedingt gab es im vergangenen Jahr keine Siegerehrung, umso mehr freute man sich bei SUMMACOM in diesem Jahr über ein großes Teilnehmerfeld, jubelnde Fans und eine rauschende Siegesfeier.

Obwohl für die Starter von SUMMACOM nicht das Gewinnen, sondern der gemeinsame Spaß im Vordergrund steht. 11 Starter waren es in diesem Jahr, darunter auch, wie im letzten Jahr „versprochen“, ein Läufer aus dem Saarland. Vorbereitungen fanden ganz individuell statt, 3 Kolleg*innen trainierten gemeinsam, andere hielten sich im Fitnessstudio fit, wieder andere wollen es ganz ohne Vorbereitung schaffen. Auffallen wird das SUMMACOM-Team in jedem Fall, bekamen sie doch von ihrem Arbeitgeber Lauf-Shirts im knalligen SUMMACOM-Rot sowie eigene Laufhosen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen zu SUMMACOM gibt es auf www.summacom.de.

Sales Power mit Durchschlagskraft

Die „Taskforce Vertrieb“ von SUMMACOM ergänzt und entlastet die eigene Vertriebsmannschaft und erschließt zusätzliche Umsatzpotenziale.

Jasmin Kunz und Sandra Donner von der SUMMACOM Akademie
Jasmin Kunz und Sandra Donner von der SUMMACOM AKADEMIE. © HONKPHOTO HOLGER KIEFER

SUMMACOM GmbH & Co. KG ist seit Mai 2019 auch am Standort in Bad Hersfeld tätig. SUMMACOM bietet seinen Geschäftskunden unter anderem Kundenservice und Vertriebsunterstützung über alle Kommunikationskanäle und Branchen hinweg und das mit über 20 Jahren Erfahrung in diesen Geschäftsfeldern.

Maximale Sales Power

Für Unternehmen, die ihre Vertriebsaktivitäten steigern und konsequent vorantreiben wollen und für Unternehmen, für die abschlussorientierte Kundenkommunikation an erster Stelle steht, ist die „Taskforce Vertrieb“ der SUMMACOM genau das Richtige.
Das Taskforce-Team, bestehend aus erfahrenen und hochqualifizierten Vertriebsexperten, ergänzt und entlastet Vertriebsmannschaften und erschließt zusätzliche Umsatzpotentiale. Dabei unterstützen das Taskforce-Team Unternehmen nicht nur im Direktverkauf beratungsintensiver Produkte und Leistungen, sondern auch in den Bereichen Produktneueinführung, Neukundengewinnung, Kundenrückgewinnung, Cross- & Upselling sowie Terminierung verbindlicher vorqualifizierter Verkaufsgespräche für Ihren Inhouse-Vertrieb. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: starke Sales Power, hohe Abschlussquoten, Effizienzsteigerung bei wachsenden Umsätzen sprechen für den Erfolg.

Einblick in die SUMMACOM-Büroräume vor dem Lockdown.
Einblick in die SUMMACOM-Büroräume vor der Pandemielage. Heute arbeiten viele Mitarbeiter im Homeoffice. © HONKPHOTO

Leistungen der Taskforce:

Sales-Experten im Segment Banken- und Versicherungen

Wenn es um den Vertrieb von Produkten und Leistungen im Versicherungen- und Banken-Segment geht, ist fachliches Know-how und Branchenwissen einfach unabdingbar. Die „Taskforce Vertrieb“ zeichnet sich durch langjährige Erfahrung und tiefgehende Expertise innerhalb beider Branchen aus.

Zusammenarbeit, die sich auszahlt

Mit der „Taskforce Vertrieb“ hat man Vertriebsexperten mit einschlägigen Erfahrungen an seiner Seite die sich, dank kontinuierlicher Aus- und Fortbildung, konsequent auf die Aufgaben des Vertriebs fokussieren. Dazu kommen professionelle Projektsteuerung, projektspezifische Arbeitsplatzgestaltung und maximale Flexibilität durch den Einsatz bewährter Software und Zusatztools. All das natürlich unter Erfüllung höchster Datenschutzstandards.

Zum Anfang des HUBS

SUMMACOM AKADEMIE

In der hauseigenen SUMMACOM AKADEMIE werden die Mitglieder des Expertenteams intensiv auf eine vertriebs- und abschlussorientierte Kundenkommunikation geschult. Regelmäßige Trainings und Coachings gewährleisten die hohe Qualität der Sales-Experten und lassen sie – im Direktverkauf wie auch im Nachverkauf – mit hohen Abschlussquoten glänzen.

14 Trainer und 9 ausgebildete SUMMACOM-Coaches garantieren bei den Themen Schulung und Weiterbildung zusätzliche Mehrwerte in der Zusammenarbeit. Das Trainerteam ist nicht nur für die internen Aus- und Weiterbildungen der SUMMACOM Mitarbeiter verantwortlich - jeder Mitarbeiter erhält eine umfassende Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen, die auch dessen langfristige Entwicklung sichern - sondern ist mit seiner über 20-jährigen branchenübergreifenden Erfahrung auch für externe Schulungen buchbar. Beispielsweise zu den Schwerpunktthemen Kommunikation, Vertrieb und Mitarbeiterführung.

Mit diesen Expertisen finden am Standort in Bad Hersfeld die Fortbildungen – außerhalb von Pandemiezeiten – der SUMMACOM AKADEMIE vornehmlich auch im Kommunikationsmuseum Wortreich in Bad Hersfeld statt, in unmittelbarer Nähe zum SUMMACOM-Standort. Das Wortreich in Bad Hersfeld bietet einzigartige Räumlichkeiten um Seminare rund um Kommunikationsthemen interaktiv erlebbar zu machen und verleiht dadurch den Schulungen der SUMMACOM AKADEMIE einen zusätzlichen Mehrwert.

Zum Anfang des HUBS

SUMMACOM macht‘s möglich: Bad Hersfelder Festspiele gaben erste Einblicke

Einen Vorgeschmack auf die 70. Bad Hersfelder Festspiele haben Intendant Joern Hinkel und sein Team den Zuschauern am Sonntag bei der HZ-Matinee im Internet geliefert.

„Wir spielen. Das ist das Allerwichtigste“, brachte es Intendant Joern Hinkel gleich zu Beginn seines Gesprächs mit HZ-Geschäftsführer Markus Pfromm und HZ-Redaktionsleiter Kai A. Struthoff auf den Punkt.

Im Gespräch über die Festspiele: (von links) HZ-Redaktionsleiter Kai A. Struthoff, HZ-Geschäftsführer Markus Pfromm und Intendant Joern Hinkel im Hessensound-Studio in Eschwege.
Im Gespräch über die Festspiele: (von links) HZ-Redaktionsleiter Kai A. Struthoff, HZ-Geschäftsführer Markus Pfromm und Intendant Joern Hinkel im Hessensound-Studio in Eschwege. © Tobias Stück

Wegen Corona ist bei den Bad Hersfelder Festspielen in diesem Jahr einiges anders als sonst. Auch die Matinee der Hersfelder Zeitung fand deshalb nicht wie sonst üblich vor Publikum in der Stiftsruine statt, sondern wurde live aus dem Studio der Eschweger Agentur Hessensound ins Internet übertragen. Das altehrwürdige Gemäuer war dennoch stets präsent – einerseits in den Gesprächen mit dem Intendanten und den per Video und Telefon zugeschalteten Regisseuren und Schauspielern, andererseits in bewegten Bildern aus den Proben. Die machten die Vorschau auf die Spielzeit noch ein wenig exklusiver als sonst – handelte es sich doch um echte „Werkstattfassungen“ aus dem realen Probenbetrieb.

Wer nach den Interviews und Proben Lust auf die Festspiele bekommen hat, sollte sich beeilen – laut Joern Hinkel sind nur noch wenige Karten verfügbar. Der Intendant zeigte sich jedoch zuversichtlich, die Ticketmenge noch erhöhen zu können. Denn wie die Einlassbedingungen, sollen auch die Sitzplatzzahlen der aktuellen Pandemielage angepasst werden. Wegen Corona ist bei den Festspielen in diesem Jahr eben einiges anders. Das Allerwichtigste aber bleibt: Es wird gespielt. jce

Zum Anfang des HUBS

Modernste Technik, kommunikative Förderung

Der Kommunikationsdienstleister SUMMACOM mit seiner Niederlassung im Bad Hersfelder Schilde-Park war Partner der Hersfelder Zeitung bei dem Live-Stream. Das Unternehmen bietet professionelle Lösungen in den Bereichen Vertriebsunterstützung, Kundenservice und Training an: telefonisch, digital, mehrsprachig. Die Produktion fand im Studio der Veranstaltungstechnik GmbH Hessensound in Eschwege unter Fernsehbedingungen statt. Die Einspielungen wurden eng mit dem Festspiel-Team koordiniert. jce

Kommunikationsdienstleister zeigt sich krisensicher

Kurzarbeit, Umsatzeinbrüche, Entlassungen: Einigen Branchen setzt die Corona-Krise sehr zu. Durch die Pandemie sind einige Wirtschaftszweige ins Straucheln geraten. Doch eine solche Krise kann auch neue Chancen bergen. Für alle, die jetzt in einem krisensicheren Job neu durchstarten wollen, könnte der Kommunikationsdienstleister SUMMACOM die richtige Adresse sein.

Quereinsteiger herzlich willkommen!

SUMMACOM bietet als krisensicheres Unternehmen in vielen Bereichen zahlreiche Chancen und langfristige Perspektiven für Quer- und Wiedereinsteiger aller Altersklassen. Egal ob beispielsweise aus der Logistikbranche oder dem Einzelhandel – niemand wird hier ins kalte Wasser geworfen, jeder neue Mitarbeiter wird umfassend geschult und auf seine Aufgaben optimal vorbereitet und zum Profi ausgebildet.

Möglich macht das die hauseigene SUMMACOM AKADEMIE: 14 Trainer und 9 ausgebildete SUMMACOM-Coaches garantieren bei den Themen Schulung und Weiterbildung zusätzliche Mehrwerte in der Zusammenarbeit. Das Trainerteam zeichnet nicht nur für die internen Aus- und Weiterbildungen der SUMMACOM Mitarbeiter verantwortlich, sondern ist mit seiner über 20-jährigen branchenübergreifenden Erfahrung auch für externe Schulungen buchbar.

Die hauseigene SUMMACOM AKADEMIE bietet zahlreiche individuelle Fortbildungsangebote
Die hauseigene SUMMACOM AKADEMIE bietet zahlreiche individuelle Fortbildungsangebote. Auch E-Learnings werden in Pandemiezeiten verstärkt genutzt. © HONKPHOTO HOLGER KIEFER

Mit diesen Expertisen finden am Standort in Bad Hersfeld die Fortbildungen – außerhalb von Pandemiezeiten – der SUMMACOM AKADEMIE vornehmlich auch im Kommunikationsmuseum Wortreich in Bad Hersfeld statt, in unmittelbarer Nähe zum SUMMACOM-Standort. Das Wortreich in Bad Hersfeld bietet einzigartige Räumlichkeiten um Seminare rund um Kommunikationsthemen interaktiv erlebbar zu machen und verleiht dadurch den Schulungen der SUMMACOM AKADEMIE einen zusätzlichen Mehrwert.

Experte in schwierigen Zeiten

Doch was macht SUMMACOM so krisensicher? Gerade in Corona-Zeiten beweist SUMMACOM seine Flexibilität und Verlässlichkeit: Durch individuelle und schnelle Lösungen konnte vielen bestehenden Partnern sowie auch neuen Auftraggebern geholfen werden. SUMMACOM löste professionell deren Herausforderung, eine erhöhte Anzahl an Kundenanfragen bewältigen zu müssen, angesichts verminderter eigener Ressourcen aufgrund von Präventionsmaßnahmen. Insbesondere in so herausfordernden Zeiten wie der Covid-19-Pandemie, braucht es verlässliche Lösungen und einen Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern den Rücken stärkt.

Wertschätzung, Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt

„Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut“, erklärt Geschäftsführer Martin Schimpf. „Sie geben SUMMACOM den besonderen Charakter. Vor allem der starke Team-Spirit spielt für unseren Erfolg eine maßgebliche Rolle. Mit einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von über sieben Jahren trotz Wachstum, haben wir eine minimierte Fluktuation. Dies zahlt sich nachhaltig auf unsere Qualitätsoptimierung und Professionalisierung aus. Davon profitieren wir als Arbeitgeber, aber auch in hohem Maße unsere Kunden.” Besondere Menschen brauchen auch besondere Aufgaben.

Die #SUMMACOMMUNITY hakt genau hier ein: Wertschätzung von Vielfalt, Respekt sowie gelebter integrativer Zusammenhalt existieren hier nicht nur in der Theorie. „Mitarbeiterzufriedenheit wirkt sich im positivsten Sinne auf die intrinsische Motivation, die Qualität der Leistung und damit die Zielerreichung für unsere Kunden aus. Davon profitieren vor allem deren Endkunden“, erklärt Marc Kirch, Leiter Marketing & Vertrieb, die Relevanz eines positiven und wertschätzenden Arbeitsklimas.

Aktuelle Stellenangebote und mehr Informationen zur Arbeit bei SUMMACOM gibt es auf www.summacom.de/jobs/#get-bad-hersfeld. Die #SUMMACOMMUNITY empfängt jeden neuen Kollegen mit offenen Armen, einem direkt unbefristeten Arbeitsvertrag bei Direktanstellung und zahlreichen Extras.

Zum Anfang des HUBS

Starker Partner auch in schwierigen Zeiten der Krise

SUMMACOM bietet Geschäftskunden Service und Vertriebsunterstützung über alle Kommunikationskanäle und Branchen hinweg. Mit über 20 Jahren Erfahrung in diesen Geschäftsfeldern.

Die Möglichkeiten der Unterstützung sind hier individuell konzipiert und skalierbar – beginnend mit dem Sicherstellen der Erreichbarkeit bis zu 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Endkunden, bis hin zu einer kompletten Auslagerung des Kundenservices oder des Vertriebskanals an SUMMACOM.

Insgesamt arbeiten bei SUMMACOM mittlerweile über 500 Mitarbeiter im saarländischen St. Ingbert und bereits rund 60 Mitarbeiter am Benno Schilde Platz in Bad Hersfeld. SUMMACOM ist dabei an beiden Standorten für über 40 renommierte Unternehmen verschiedenster Branchen im Einsatz, in Vertriebsunterstützung und Kundenbetreuung beispielsweise von der BMW Financial Services, den Hornbach Baumärkten, der DEVK, Lebkuchen Schmidt und vielen mehr. 

Am Standort in Bad Hersfeld sind die SUMMACOM-Mitarbeiter aktuell für die Kunden der Sparda-Banken, Netcom Kassel und Maingau Energie im Einsatz – in Corona-Zeiten hauptsächlich im Homeoffice. SUMMACOM sorgt mit seinen Kommunikationsdienstleistungen nicht nur für Umsatzzuwächse und Sicherstellung der Erreichbarkeit für seine Auftraggeber, sondern optimiert auch deren Kundenzufriedenheit in entscheidendem Maße. Das beweisen die Auszeichnungen vergangener Jahre, wie beispielsweise von Focus Money.

Flexibler Experte punktet mit Verlässlichkeit

Gerade in Corona-Zeiten beweist SUMMACOM seine Flexibilität und Verlässlichkeit: Durch individuelle und schnelle Lösungen konnte vielen bestehenden Partnern sowie auch neuen Auftraggebern geholfen werden. SUMMACOM löste professionell deren Herausforderung, eine erhöhte Anzahl an Kundenanfragen bewältigen zu müssen, angesichts verminderter eigener Ressourcen aufgrund von Präventionsmaßnahmen. Insbesondere in so herausfordernden Zeiten wie der Covid-19-Pandemie, braucht es verlässliche Lösungen. Hier ist es von Vorteil einen starken Partner wie SUMMACOM an seiner Seite zu wissen.

Zum Anfang des HUBS

SUMMACOM: Rückblick auf die Eröffnungsfeier in Bad Hersfeld

Mit einem Sommerfest im Schilde-Park hatte der Kommunikationsdienstleister SUMMACOM am Freitag, den 13. September 2019, offiziell seinen Standort in Bad Hersfeld eingeweiht. Rund eine Million Euro hat das saarländische Unternehmen seit Mai 2019 in den neuen Standort im Schilde-Forum investiert und moderne Arbeitsplätze geschaffen.

Gestartet ist SUMMACOM mit rund 30 Mitarbeitern. „Mittlerweile sind wir bei 40, Ende des Jahres hätten wir gerne 100 Mitglieder in unserer Summa-Community“, erklärte Geschäftsführer Martin Schimpf zur Eröffnung.

Leiter Marketing & Vertrieb Marc Kirch (links) und Geschäftsführer Martin Schimpf (rechts) mit dem ehemaligen hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch, der inzwischen Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken e.V. ist.
Leiter Marketing & Vertrieb Marc Kirch (links) und Geschäftsführer Martin Schimpf (rechts) mit dem ehemaligen hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch, der inzwischen Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken e.V. ist. © Struthoff, Kai A.

SUMMACOM begann 1997 im Saarland als nationales Kundenservicecenter der Sparda-Banken. Kreditinstitute gehörten mit zu den ersten Unternehmen, die ihre oft aufwendigen Telefonberatungen auslagerten. Seit 2015 bietet der Kommunikationsdienstleister seine Leistungen auch branchenübergreifend an. Insgesamt beschäftig das Unternehmen mehr als 480 Mitarbeiter in seinem multimedialen Kundenservice, für die Vertriebsunterstützung und Trainings, und arbeitet dabei für Firmen wie BMW Financial Services, Maingau Energie, Hornbach-Baumärkte und andere.

In Bad Hersfeld ist SUMMACOM mit dem Service für die netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation gestartet, mittlerweile sind am Standort auch neue Arbeitsfelder der Sparda-Banken hinzugekommen, teilt das Unternehmen mit. Bericht vom 14. September 2019.

Zum Anfang des HUBS

SUMMACOM: Auch in schwierigen Zeiten Kultur fördern

Der Kommunikationsdienstleister SUMMACOM, ansässig im Bad Hersfelder Schilde-Park, zeigte beim ANDEREN SOMMER in Bad Hersfeld großes Engagement. Als Sponsor und Pate der Veranstaltungen „Alt sein für Anfänger“ und „Niemandsland“, förderte SUMMACOM die Umsetzung der Events entscheidend.

„Kunst und Theater gehören hierher. Deshalb fördern wir Kultur – auch in schwierigen Zeiten“, so SUMMACOM-Geschäftsführer Martin Schimpf.

Alt sein für Anfänger
"Alles halb so schlimm - Alt sein für Anfänger" lautet der Titel des Programms mit Texten, Musik und Tanz von Daniela Ziegler und Helmut Baumann. © Steffen Sennewald

„In diesem Sinne freuen wir uns sehr, als einer der Sponsoren von EIN ANDERER SOMMER, entscheidend dazu beitragen zu dürfen, der Festspielstadt Bad Hersfeld auch in diesem herausfordernden Jahr ein attraktives kulturelles Programm anzubieten.“ ergänzt Marc Kirch, Leiter Marketing & Vertrieb bei SUMMACOM.

So verloste der Kommunikationsdienstleister im Rahmen seines Engagements auch Karten für die Veranstaltung ‚Alt sein für Anfänger‘ an die Leser der Hersfelder Zeitung. Festspiel-Star Daniela Ziegler, die bei ‚Alt sein für Anfänger‘ mitwirkte, sprach vor der Veranstaltung mit der Hersfelder Zeitung:

Endlich wieder auf der Bühne stehen nach einem halben Jahr Zwangspause – da ist selbst Festspiel- und Fernsehstar Daniela Ziegler aufgeregt. Nachdem die Coronakrise den Kalender der Schauspielerin leergefegt hatte, stand Ziegler Anfang August mit „Alles halb so schlimm – Alt sein für Anfänger“ auf der Bühne der Stiftsruine. Die Lesung mit Musik war Teil des ANDEREN SOMMER.

Von humoristisch bis wehmütig – das Programm „vereint verschiedene emotionale Ausdrücke“, so Ziegler. Alles, was zum Thema Altwerden dazugehört, hat die österreicherische Autorin Lida Winiewicz in ihren Texten verpackt. Gepaart mit speziell hierfür komponierter Musik von Thomas Zaufke, feierten Daniela Ziegler und Helmut Baumann im Jahr 2016 mit dieser besonderen Lesung Premiere.

Festspiel-Debüt im Jahr 1978

Baumann und Ziegler haben sich im Jahr 1972 kennengelernt. Zu dieser Zeit choreografierte Baumann die junge Schauspielerin bei den Ruhr-Festspielen. Seither sind die beiden in regem Kontakt. Mit „Alles halb so schlimm“ standen sie schon in Berlin, Wien, Hamburg und Stuttgart gemeinsam auf der Bühne. Daniela Ziegler und die Festspiele verbindet eine lange Geschichte: 1978 hatte Ziegler ihren ersten Auftritt in der Stiftsruine. Für ihre Rolle in „Wir sind noch einmal davongekommen“ gewann sie den Hersfeld-Preis. Es folgten Auftritte in den Jahren 1979 (Hersfeldpreis), 1981 und 1995.

In dieser Zeit erlebte die erfahrene Schauspiel-, Musical- und Fernsehdarstellerin das Theater im Wandel: Weg vom freien Sprechen hin zu Mikroports. Auch andere technische Aufwertungen veränderten das Theaterspielen. Doch was geblieben ist, so Ziegler, ist die besondere Atmosphäre des Freilicht-Theaters. „Die Stiftsruine ist ein wunderbarer Ort, für mich ein wahrer Kraftort.“

Wenn Ziegler nicht selbst auf der Bühne stand, so kam sie dennoch als Gast der Festspiele nach Bad Hersfeld. In den vielen Jahren haben sich auch zahlreiche Freundschaften entwickelt, die bis heute bestehen. Ein Brief von Elfriede Heimeroth, die Daniela Ziegler im Sommer 1995 bei sich beherbergte (wir berichteten), hat die Schauspielerin stark berührt: „Es ist unheimlich nett, dass sich jemand so lieb an mich erinnert“, sagt sie. Auch für ihren diesjährigen Besuch nahm sie sich genug Zeit, um Bekannte zu treffen und den „Anderen Sommer“ in Bad Hersfeld zu genießen.

Veranstalter ziehen positive Bilanz

Das Kulturfestival „Ein anderer Sommer“ in Bad Hersfeld hat alle Erwartungen übertroffen. Etwa 15.000 Zuschauer (3000 Besucher pro Wochenende) lockte das Festival mit rund 100 Terminen und vielen prominenten Künstlern an den fünf Wochenenden vom 17. Juli bis 16. August 2020 in die Stiftsruine, in den Stiftspark, das buchcafé, die Stadtkirche, in das Johann-Sebastian-Bach-Haus sowie an zahlreiche andere Veranstaltungsorte in der gesamten Innenstadt.

Dank an Sponsoren

Die Kaufmännische Leiterin Andrea Jung sieht die Hauptziele des Festivals mehr als erreicht: „Wir haben mit dem ANDEREN SOMMER Leben in die Stadt gebracht und ein vielfältiges Kulturprogramm geboten, über 100 Künstlern konnten wir auch in Notzeiten Arbeit geben. Das Festival war auch ein finanzieller Erfolg für die von den Festspielen zu verantworteten Bereiche.“ Die Zusatzkosten für den ANDEREN SOMMER seien, so die Kaufmännische Leiterin, durch Einnahmen, Sponsorenerlöse und Spenden getragen.

Andrea Jung erläutert, dass sich diese Zusatzkosten für das Festspiel-Programm des ANDEREN SOMMERS auf 350.000 Euro belaufen, wobei die tatsächlichen Kosten wesentlich höher liegen, „weil wir all unsere Ressourcen plus Infrastruktur der Festspiele eingebracht haben. Diese laufenden Kosten sind durch die Zuschüsse von Bund, Land, Kreis und Stadt gedeckt.“

Zum Anfang des HUBS

SUMMACOM: Erneute Spende an die Bad Hersfelder Tafel

Eine Spende in Höhe von 600 Euro wurde am Freitagnachmittag an die Bad Hersfelder Tafel übergeben. Der Kommunikationsdienstleister SUMMACOM, mit Standort im Schilde-Park, sammelte das Geld durch Mitarbeiteraktionen.

Die Angestellten wurden gratis mit neuen Sweatjacken ausgestattet. Dafür konnte jeder der Mitarbeiter einen freiwilligen Wunschbetrag zahlen, dieser wanderte dann in einen Spendentopf. Darüber hinaus nähte die #SUMMACOMMUNITY freiwillig Masken für gemeinnützige Organisationen – hierfür stockte das Unternehmen pro genähte Maske den Spendenbetrag um 1 Euro zusätzlich auf. So kamen eine Spendensumme von 600 Euro und rund 350 Masken zusammen, welche der Bad Hersfelder Tafel gespendet wurden.

Silvia Hemel und Waltraud Seiß von der Tafel freuen sich mit Desirée Oster von SUMMACOM über den Spendeneingang – auch im Bild zu sehen: Die Mitarbeiter-Sweatjacken und die selbstgenähten SUMMACOM-Masken.

Zum Anfang des HUBS

SUMMACOM: Umbau in Bad Hersfeld in Rekordzeit

Vor etwas mehr als einem Jahr nahm SUMMACOM ihre Arbeit am Standort Bad Hersfeld auf, wir blicken zurück auf die Anfänge im Schilde-Park.

Rückblick: Auszug aus der Berichterstattung vom 13.09.2019

Im März 2019 wurde der Mietvertrag unterschrieben - keine zwei Monate später startete der Kommunikationsdienstleister SUMMACOM sein Call-Center am neuen Standort in Bad Hersfeld.

Standorteinweihung Summacom Galerie
Die Halle mit der Galerie und den Büros hat auf 850 Quadratmetern Platz für bis zu 200 Mitarbeiter. © Kimpel

30 Mitarbeiter begannen am neuen Standort. Heute werden die Räumlichkeiten auf zwei Etagen direkt neben der Schilde-Halle eingeweiht.

Die Erweiterung des Leistungsspektrums und ein wachsender SUMMACOM-Kundenkreis führten zur Eröffnung des neuen Standortes in zentraler Lage in der Mitte Deutschlands, in der Nähe zu neuen Auftraggebern wie dem Telekommunikationsanbieter Netcom Kassel. Der Stammsitz von SUMMACOM ist im saarländischen St. Ingbert, wo rund 450 Mitarbeiter arbeiten. In Bad Hersfeld sollen bis zum Jahresende 100 beschäftigt werden, mit einem perspektivischen Potenzial für maximal 200 Mitarbeiter je nach Auftragsentwicklung.

Für die wurden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss am Benno-Schilde-Platz 6 rund 850 Quadratmeter Fläche angemietet - inklusive Halle mit Galerie, Büros und Küche. Mit der Planung und dem Umbau des früheren Grenzbach-Firmensitzes, der sich nur noch im Rohbau befand, waren das Architekturbüro Wachtel und das Planungsbüro Sattler beauftragt.

Der Ausbau der beiden Etagen begann Mitte Februar mit dem Teilabriss von Wänden sowie der Anpassung der Grundrisse. Bereits im April war das Obergeschoss so weit hergestellt, dass die ersten 21 Callcenter-Arbeitsplätze, der Schulungs- und der Besprechungsraum genutzt werden konnten. Die Restflächen wurden noch vor dem Hessentag Ende Mai an SUMMACOM übergeben, komplett fertiggestellt waren die beiden Etagen Ende Juli.

Enge Zusammenarbeit

Marc Kirch, Geschäftsführer der Fima Summocom. Neues Callcenter am Schilde-Park in Bad Hersfeld
Marc Kirch (Leiter Marketing & Vertrieb SUMMACOM) während der Renovierungsarbeiten in 2019. © Struthoff

„Die kurzen Bauzeiten waren nur durch enge Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten, wie Bauherrschaft, Nutzer, Planer, Bauleitung und ausführende Gewerke, möglich. Alle arbeiteten konstruktiv und mit kurzen Reaktionszeiten zusammen“, erklärt Kai Sattler, Bauleiter Planungsbüro Sattler. Es wurde samstags/sonntags und an Wochentagen länger als üblich gearbeitet.

Aufgrund der hohen Anzahl telefonierender Mitarbeiter auf der Fläche musste ein extrem hoher Schallschutz installiert werden. Spezielle Lichtdecken, die gleichzeitig den Schallschutz verbessern, wurden auf 650 Quadratmetern eingebaut, die Wände beschichtet mit einem schallschluckenden Putz (1000 Quadratmeter Wandfläche). Der Teppichboden, der verlegt wurde, dient ebenfalls zur Schall-Absorbierung. Mit dem besonderen Lichtkonzept wurde ein Tageslichteffekt (DALI Steuerung) hergestellt.

Rückblick: Auszug aus der Berichterstattung vom 23.04.2019

SUMMACOM-Geschäftsführer Martin Schimpf erläuterte damals die Standortwahl: „Wir haben uns bewusst für Bad Hersfeld entschieden. Hier wollen wir mit einem zweiten Standort einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft tun.“

Man freut sich offensichtlich aufeinander: Johannes van Horrick und Christian Scholz (Wirtschaftsbetriebe), SUMMACOM-Geschäftsführer Martin Schimpf, Marc Kirch und Bürgermeister Thomas Fehling.
Man freut sich offensichtlich aufeinander (v.l.n.r.): Johannes van Horrick und Christian Scholz (Wirtschaftsbetriebe), SUMMACOM-Geschäftsführer Martin Schimpf, Marc Kirch (Leiter Marketing & Vertrieb SUMMACOM) und Bürgermeister Thomas Fehling nach der Vertragsunterzeichnung © HZ Archiv

Bürgermeister Thomas Fehling, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsbetriebe, sah die städtischen Investitionen in das Schilde-Forum durch diese positive Entwicklung bestätigt: „Das ist eine attraktive Neuansiedlung mit hochwertigen Arbeitsplätzen.“

Mit dem Marketing- und Vertriebsleiter Marc Kirch sprach damals Kai A. Struthoff für ein Interview.

Was verbirgt sich hinter der Firma Summacom?

Wir sind multimedialer Kommunikationsdienstleister und bieten unseren Geschäftskunden Unterstützung in Kundenservice und Vertrieb über alle Kanäle an. Wir arbeiten inzwischen branchenübergreifend, obwohl wir 1997 in St. Ingbert im Saarland als Service-Center der Sparda-Bankengruppe angefangen haben. Inzwischen arbeiten über 400 Mitarbeiter auch für andere Banken, Versicherungen, Baumärkte, Gesundheits- und Industrieunternehmen. Zudem haben wir eine hauseigene Akademie, die unsere Mitarbeiter für alle Aufgaben schult und ihre Leistungen auch am Markt anbietet.

In unserer Region sind viele Logistiker ansässig, die Arbeitslosigkeit ist vergleichsweise gering. Finden Sie denn hier bei uns überhaupt noch ausreichend Personal?

Wir haben an unsere Mitarbeiter etwas andere Anforderungen als Logistiker. Alle neuen Mitarbeiter werden deshalb von uns umfassend geschult – wie aktuell die ersten 30 Mitarbeiter, welche wir bereits gefunden haben. Bis zu 250 Mitarbeiter stellen wir ein, 70 noch in diesem Jahr.

Wo sollen die herkommen? Alle Betriebe klagen über Fachkräftemangel.

Wir hoffen, dass wir in einem Radius bis 100 Kilometer rund um Bad Hersfeld unsere neuen Mitarbeiter finden. Wir suchen nach Menschen, die gern kommunizieren, sich dabei klar und deutlich ausdrücken können – gern auch mit Akzent. (Lacht) Ich selbst kann meine saarländische Herkunft ja auch nicht ganz verbergen. Insbesondere Quereinsteiger aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. Wir bilden unsere Leute selbst aus, niemand wird ins kalte Wasser geschmissen.

Zum Anfang des HUBS

Volle Tüten für die Bad Hersfelder Tafel gespendet

200 Tüten bepackt mit dauerhaften Produkten im Wert von 2000 Euro spendete der Bad Hersfelder Telefondienstleister SUMMACOM für die Bad Hersfelder Tafel. Befüllt wurden die Tüten vom Edeka-Markt in Haunetal-Neukirchen nach Absprache mit der Tafel-Leiterin Silvia Hemel.

Mit der Spende des Telefondienstleisters Summacom wurden 200 Tüten für die Bad Hersfelder Tafel gefüllt. Über das Zusatzangebot für Bedürftige freuen sich (v.l.) die Leiterin Silvia Hemel und die Helferinnen Edeltraud Iwan, Edda Düppenbecker und Christa Kropf.
Mit der Spende des Kommunikationsdienstleisters SUMMACOM wurden 200 Tüten für die Bad Hersfelder Tafel gefüllt. Über das Zusatzangebot für Bedürftige freuen sich (v.l.) die Leiterin Silvia Hemel und die Helferinnen Edeltraud Iwan, Edda Düppenbecker und Christa Kropf. © Kimpel

„Wir haben uns für diese Spende entschieden, da wir damit in der Corona-Zeit bedürftigen Mitmenschen etwas Gutes tun können“, begründet der Leiter Marketing und Vertrieb bei SUMMACOM, Marc Kirch, die Aktion.

Darüber hinaus hat SUMMACOM eine Kampagne gestartet, bei der die Mitarbeiter beider Standorte (Bad Hersfeld und St. Ingbert) Hoodies und Westen mit dem Firmen-Sticker gegen eine Spende für die Bad Hersfelder Tafel erhalten. Diese Beträge werden ebenfalls in eine Lebensmittelspende umgewandelt.

„Unter dem Motto SUMMACOM-Protect nähen wir auch Alltags-Masken für den guten Zweck“, ergänzt Geschäftsführer Martin Schimpf. Für jede am Standort Bad Hersfeld genähte Maske zur Corona-Prävention fließt ein Euro zusätzlich in Sachspenden für die örtliche Tafel. „Diesen Spendenbetrag werden wir signifikant aufrunden“, kündigt Schimpf an und näht selbst mit; bereits 20 Masken hat er fertiggestellt.

Die Tüten mit den haltbaren Lebensmitteln werden zu den geänderten Öffnungszeiten montags, mittwochs und donnerstags von 11.30 bis 13.15 Uhr zusätzlich in der Tafel an der Heinrich-Börner-Straße 10 in Bad Hersfeld ausgegeben.

„Das ist ein sehr schönes Zusatzangebot für unsere Kunden“, freut sich Silvia Hemel. Auf Mundschutz und Sicherheitsabstand wird dabei streng geachtet, die Ausgabe findet außerhalb des Gebäudes statt.

Zum Anfang des HUBS

Das ist die SUMMACOM

SUMMACOM bietet seinen Geschäftskunden Kundenservice und Vertriebsunterstützung über alle Kommunikationskanäle und Branchen hinweg. Die Möglichkeiten der Unterstützung sind hier individuell konzipiert und skalierbar – beginnend mit dem Sicherstellen der Erreichbarkeit bis zu 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Endkunden, bis hin zu einer kompletten Auslagerung des Kundenservices und des Vertriebskanals an SUMMACOM.

Wertschätzung, Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt 

„Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut“, erklärt Geschäftsführer Martin Schimpf. „Sie geben SUMMACOM den besonderen Charakter. Vor allem der starke Team-Spirit spielt für unseren Erfolg eine maßgebliche Rolle. Mit einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von über sieben Jahren trotz Wachstum, haben wir eine minimierte Fluktuation. Dies zahlt sich nachhaltig auf unsere Qualitätsoptimierung und Professionalisierung aus. Davon profitieren wir als Arbeitgeber, aber auch in hohem Maße unsere Kunden.” Besondere Menschen brauchen auch besondere Aufgaben. So sind echte Profis bei der Neukundengewinnung sowie Rückgewinnung bei SUMMACOM am Werk. Produkteinführungen und der Direktverkauf werden durch die freundliche Stimme und den kompetenten Kontakt ebenso zu echten Telefonerlebnissen – das spüren Auftraggeber am messbaren Erfolg.

Die #SUMMACOMMUNITY hakt genau hier ein: Wertschätzung von Vielfalt, Respekt sowie gelebter integrativer Zusammenhalt existieren hier nicht nur in der Theorie. „Mitarbeiterzufriedenheit wirkt sich im positivsten Sinne auf die intrinsische Motivation, die Qualität der Leistung und damit die Zielerreichung für unsere Kunden aus. Davon profitieren vor allem deren Endkunden“, erklärt Marc Kirch, Leiter Marketing & Vertrieb, die Relevanz eines positiven und wertschätzenden Arbeitsklimas.

Als innovatives Unternehmen, das komplett in der digitalen Welt verwurzelt ist, aber immer den Menschen als Mittelpunkt aller Aktivitäten sieht, hat man die Zukunftsrichtung mit dem Wort „Expansion“ klar und deutlich formuliert. Bis Ende 2019 sollen noch mehr als 150 neue SUMMACOMMUNITY-Mitglieder das Arbeitsleben an zwei Standorten bereichern.

Standort in Bad Hersfeld

Die Erweiterung des Leistungsspektrums und ein wachsender SUMMACOM-Kundenkreis führten zur Eröffnung des neuen Standortes in zentraler Lage in der Mitte Deutschlands, nah bei neuen Auftraggebern wie dem Telekommunikationsunternehmen Netcom Kassel. Insgesamt arbeiten bei SUMMACOM mittlerweile 486 Mitarbeiter. Die Mitarbeiter des

Einweihung Summacom im Schilde-Park in Bad Hersfeld
Zahlreiche Besucher waren bei der offiziellen Eröffnung der SUMMACOM-Räumlichkeiten am 13. September im Schilde-Park zu Gast. © HONK

Stammhauses im saarländischen St. Ingbert arbeiten aktuell für bereits knapp über 40 renommierte Unternehmen im Kundenservice und der Vertriebsunterstützung. Beispielsweise für die Sparda-Banken, BMW Financial Services, Hornbach Baumärkte, DEVK, Maingau Energie und viele mehr.

In Bad Hersfeld sind bereits 56 Beschäftigte für Netcom Kassel und Banken tätig, mit einem perspektivischen Potenzial für maximal 200 Mitarbeiter je nach Auftragsentwicklung.

Für den Standort in Bad Hersfeld wurden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss am Benno-Schilde-Platz 6 rund 850 Quadratmeter Fläche angemietet - inklusive Halle mit Galerie, Büros und Küche. Der Ausbau der beiden Etagen begann Mitte Februar mit dem Teilabriss von Wänden sowie der Anpassung der Grundrisse. Bereits im April war das Obergeschoss so weit hergestellt, dass die ersten 21 Callcenter-Arbeitsplätze, der Schulungs- und der Besprechungsraum genutzt werden konnten. Die Restflächen wurden noch vor dem Hessentag Ende Mai an SUMMACOM übergeben, komplett fertiggestellt waren die beiden Etagen Ende Juli.

Hauseigene Akademie

Dreizehn Trainer und sieben ausgebildete SUMMACOM-Coaches garantieren bei den Themen Schulung und Weiterbildung zusätzliche Mehrwerte in der Zusammenarbeit. Individuell konzipierte Workshops und Schulungen der SUMMACOM AKADEMIE zu den Schwerpunktthemen Kommunikation, Vertrieb und Mitarbeiterführung sind von kleinen bis mittleren Unternehmen buchbar. Darüber hinaus gewährleistet das Inhouse-Trainerteam auch die fachliche Aus- und Weiterbildung aller

Aus- und Weiterbildung Summacom Trainingssituation
Die hauseigene SUMMACOM AKADEMIE bietet zahlreiche individuelle Fortbildungsangebote. © Peter Kobier

SUMMACOM-Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter erhält eine umfassende Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen, die auch dessen langfristige Entwicklung sichern. Diese individuelle Betreuung und langfristige Perspektiven legen die Grundlagen für die fachliche und emotionale Bindung der Mitarbeiter – gleichzeitig sind sie Qualitätsgarant für optimale Leistungserbringung gegenüber Kunden. Denn SUMMACOM bespielt die Felder der Informations- und Beratungshotlines sowie der Vertriebsunterstützung für seine Kunden mit Menschen, die Freude an ihrer Arbeit haben. Hier kann man das Lächeln am Telefon deutlich „spüren“! Dies gilt gleichermaßen für alle Kommunikationskanäle; wie zum Beispiel Live- und Videochat, E-Mail oder WhatsApp.

Quereinsteiger willkommen

SUMMACOM bietet insbesondere Quereinsteigern eine Chance, da hier besonderen Wert auf individuelle Stärken und bereits gemachte Erfahrungen gelegt wird. Denn diese Erfahrungen sind in der Kommunikationsbranche von großem Vorteil. Egal ob beispielsweise aus der Logistikbranche oder dem Einzelhandel – niemand wird hier ins kalte Wasser geworfen, jeder neue Mitarbeiter wird umfassend geschult und auf seine Aufgaben optimal vorbereitet und zum Profi ausgebildet.

Die #SUMMACOMMUNITY empfängt jeden neuen Kollegen mit offenen Armen, einem direkt unbefristeten Arbeitsvertrag und zahlreichen Extras.

Mehr zu Leistungen gibt es unter www.summacom.de/leistungen zu finden. Stellenangebote gibt es auf www.summacom.de/jobs/#get-bad-hersfeld

Zum Anfang des HUBS

Auch interessant

Kommentare