1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Prof. Siegfried Heinrich im Alter von 88 Jahren gestorben

Erstellt:

Kommentare

Prof. Siegfried Heinrich an seinem Lieblingsplatz am Klavier im Bachhaus in Bad Hersfeld.
Prof. Siegfried Heinrich an seinem Lieblingsplatz am Klavier im Bachhaus in Bad Hersfeld. © Karl Schönholtz

Prof. Siegfried Heinrich ist tot. Der künstlerischer Leiter des Festspielchores der Hersfelder Festspiele und der Opernfestspiele ist am Montag im Alter von 88 Jahre gestorben.

Die traurige Nachricht bestätigte der Vorsitzende des Arbeitskreises für Musik Prof. Dr. Ardawan Rastan. Er würdigte die Verdienste von Siegfried Heinrich für die Stadt Bad Hersfeld und für die Musik. „Es ist sehr traurig, diesen großen Musiker und streitbaren Macher zu verlieren. Viele Hundert Musiker und Musikerinnen sind ihm für sein Lebenswerk dankbar und denken mit strahlenden Augen an die schönen Jahre mit ihm zurück. So vermischen sich Tränen der Trauer und Dankbarkeit“, erklärte Rastan gegenüber unserer Zeitung.

Siegfried Heinrich wurde 1935 in Dresden geboren. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er im Dresdner Kreuzchor, an der Kirchenmusikhochschule Dresden und der Musikhochschule Frankfurt.

1957 gründete er das Hessische Kammerorchester Frankfurt und das Studio für Alte Musik und Alte Oper. Ab 1961 bis 2000 war er Kirchenmusikdirektor an der Stadtkirche Bad Hersfeld. Er leitete 1961 bis 1977 die Dirigenten- und Cembaloklasse, Orchester und Chor der Musikakademie Kassel. Später lehrte er auch an der Gesamthochschule Kassel.

Ebenfalls 1961 übernahm er den Bad Hersfelder Festspielchor und die Hersfelder Festspielkonzerte, seit 1974 die Internationalen Bachtage in Hessen und Thüringen. Seit 1980 leitet er die jährliche Oper in der Hersfelder Stiftsruine. Seit 2000 ist er für das Bachinstitut und Bachchor Frankfurt/Main e.V. tätig.

Er gilt als Initiator und Bauherr des Johann-Sebastian-Bach-Hauses in Bad Hersfeld.

Entscheidenden Anteil an diesen Aktivitäten hat Siegfried Heinrichs Ehefrau Christa, die über viele Jahre Jugend- und Kinderchöre leitete. Dafür wurden ihr 1999 das Bundesverdienstkreuz und die Philipp-Nicolai-Medaille der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck verliehen. Beide setzen sich für eine gezielte Förderung der musikalischen Jugend ein.

In den vergangenen Monaten hatte sich Siegfried Heinrich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Auch am Neujahrsempfang des Arbeitskreises für Musik (AfM) hatte er nicht mehr teilgenommen. Am Montagmorgen ist er im Klinikum friedlich eingeschlafen. Bad Hersfeld und die Musikwelt trauern um einen großen Musiker. Er wird fehlen. (Kai A. Struthoff)

Eine Nachruf und Reaktionen auf den Tod von Siegfried Heinrich lesen Sie in der gedruckten Ausgabe unserer Zeitung.

Auch interessant

Kommentare