1. Hersfelder Zeitung
  2. Bad Hersfeld

Freisprechungsfeier der Metallhandwerke & Elektro-Sanitär-Heizungstechnik

Erstellt:

Von: Daniel Blöthner

Kommentare

Die Innungen der Metallhandwerke & der Elektro-Sanitär-Heizungstechnik sprachen 43 Auszubildende frei
Die Prüfungsbesten: Fabrice Hast, Jannis Deubener, Jannik Stauffenberg und Patrick Schleinig. © Daniel Blöthner

Nach rund drei Jahren Pandemie, in denen alles anders war, luden die Innung der Metallhandwerke und die Innung der Elektro-Sanitär-Heizungstechnik gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft zu einer Freisprechungsfeier im Bad Hersfelder Hotel am Kurpark ein.

Obermeister Kurt Modenbach begrüßte alle Gäste, darunter die „frisch gebackenen Junggesellen und leider immer noch ein seltener Anblick in unseren Gewerken – unsere einzige Junggesellin.“ Denn die Anlagenmechanikerin SHK Samantha Pankrath ist unter den insgesamt 43 freigesprochenen Gesellen die einzige Frau. Neben vielen Familienmitgliedern waren auch zahlreiche Redner vor Ort.

Die Innungen der Metallhandwerke & der Elektro-Sanitär-Heizungstechnik sprachen 43 Auszubildende frei
Marcel Martin (Stahlbau Frank), Patrick Schleinig und Niklas Walter (beide MTF Metalltechnik) halten ihre Zeugnisse voller Stolz und sind nun glückliche Junggesellen-Metallbauer. © Daniel Blöthner

„Jeder ist wichtig, der diesen Berufsweg wählt“, lobte Bad Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann die Motivation und das Engagement der jungen Leute und gratulierte ihnen: „Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss Ihrer Lehre.“ Kreisbeigeordneter Karsten Backhaus hob hervor, dass alle Handwerksberufe viel zu tun haben, die Nachfrage sei sehr groß. Daher haben die Gesellen eine wichtige Entscheidung getroffen. Sie seien „die Juwelen des Landkreises.“

Die Innungen der Metallhandwerke & der Elektro-Sanitär-Heizungstechnik sprachen 43 Auszubildende frei
Elektroniker-Junggesellen: Christoph Adam (Sebastian Horst), Julian Claus (Elektro Emmerich), David Dück (Elektro Hess), Victor Generalov (Elektro Huber), Sören Hagemeister (Christian Löw), Kevin Koch (Kirchner Solar Group), Lukas Quanz & Jannik Stauffenberg (beide Willich Elektrotechnik) sowie Lukas Tade (Strabag BMTI). © Daniel Blöthner

Auch Backhaus wünschte ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft. Zudem ermunterte er sie zum Weitermachen und Fortbilden an, wenn sie der regionalen Wirtschaft zur Verfügung stehen und auch ihre Zukunft hier gestalten. Nach der Begrüßung und den lobenden Worten wurden die jeweils Besten der Prüfungsjahrgänge Sommer 2022 und Winter 2022-2023 geehrt.

Bei den Anlagenmechanikern SHK ist das Fabrice Hast, der im Ausbildungsbetrieb Ulrich Bad-Design Heizung, Sanitär in Bebra lernte. Jannis Deubener lieferte bei den Kraftfahrzeugmechatronikern die beste Leistung in der Prüfung ab und lernte bei Reifen Hofmann in Bebra. Der Prüfungsbeste unter den Elektronikern ist Jannik Stauffenberg, gelernt bei Willich Elektrotechnik aus Bebra. Unter den Metallbauern tat sich Patrick Schleinig hervor, der bei MTF Metalltechnik in Friedewald lernte.

Die Innungen der Metallhandwerke & der Elektro-Sanitär-Heizungstechnik sprachen 43 Auszubildende frei
Die neuen Anlagenmechaniker SHK: Klaus Bergen (Alexander Petri), Maximilian Braun (Sascha Karpenstein), Christopher Gerlich (J.F.Trubel), Fabrice Hast, Joshua Herbst & Leon Weis (alle drei Ullrich Bad-Design Heizung, Sanitär), Anatoli Martin (Wolfgang Hahn), Samantha Pankrath (Andreas Kobylka), Joel Pirner (Martin Thalmann), Yannick Sonntag (Karl-Heinz Schaub). © Daniel Blöthner

Kreishandwerksmeister Marco Diegel wies außerdem auf zwei Dinge hin. Einerseits verlieh er erst vor wenigen Wochen die Meisterbriefe für 25, 40, 50 und 60 Jahre Jubiläum und wollte damit auf die möglichen langjährigen Leistungen hinweisen, auf die die Junggesellen nun hinarbeiten können. Zum anderen bat er alle Junggesellen kurz aufzustehen, die in Bad Hersfeld geboren sind und mit einem Meistertitel auch die Chance hätten, Feuermeister zu werden. Eine Chance, die ihnen von Geburt an in die Wiege gelegt wird, falls das Interesse daran bestehen bleibt und zur passenden Zeit ein neuer Feuermeister gesucht wird. Nach einem gemütlichen Abendessen wurden noch alle weiteren Junggesellen geehrt, bevor der Abend ausklang.

Die Innungen der Metallhandwerke & der Elektro-Sanitär-Heizungstechnik sprachen 43 Auszubildende frei
Die stolzen Kraftfahrzeugmechatroniker machten den Großteil der freigesprochenen Gesellen aus. Bestanden haben: Jan Agnitevi-Akovi, Humaidi Alhussain, Mick Preilowski & Elias Quanz (alle Schade), Steven Apel & Marcel Trieschmann (beide Autohaus Heyer), Tim Bengsch & Jannis Deubener (beide Reifen Hofmann), Julian Goldbach (Autohaus Heidenreich), Robin Götz (CarUnion Hess), Philipp-Christopher Johannsen (Autohaus Fink), Marcel König (MAN Truck & Bus), Nakje Milushev (Autohaus Krah & Enders), Leon Oldenburg & Siemon Stärz (beide Strabag BMTI), Jannik Pankraz (Dürkop), Tobias Schwitalla (MK-garage), Marvin Stengel (Auto-Service Knoth), Mario Weppler (Autohaus Kirschstein) sowie Marvin Curth und Emre Dönertas (beide ohne Betrieb bzw. extern). © Daniel Blöthner

Auch interessant

Kommentare